
PIM in der Modebranche: 5 Wege zur Beschleunigung Ihrer Produktstrategie

Für Sie, einen erfahrenen Marketing- oder Digitalexperten in der Modebranche, gibt es keinen Zweifel: Zwischen Ihren Kollektionen und Ihren Kunden ist es vor allem eine Liebesgeschichte. Und wie bei jeder Liebesgeschichte ist eines der (wichtigsten) Dinge die Kommunikation!
Beschreibungen, Fotos, LookbooksAlles muss vollständig und bearbeitet sein, damit Ihre Kunden schon beim Lesen Ihrer Produktinformationen begeistert sind. Jede Kollektion, jedes Stück muss für den Tag, an dem ein/e schöne/r Internetnutzer/in sie besuchen wird, sublimiert werden.
Dies ist die Voraussetzung dafür, dass :
- Die Liebe hält an: Mit Ihren stets vollständigen Informationen und originalgetreuen Fotos hat Ihr Kunde keine Chance, enttäuscht zu werden: Er wird seinen Kauf nicht an Sie zurückgeben.
- Vertrauen herrscht: Sie vermitteln ein positives Bild Ihrer Marke und Ihre Kunden empfehlen Sie weiter.
Aber die Umstände, unter denen es zu dieser Begegnung, dieser Liebe auf den ersten Blick zwischen Ihren Kunden und Ihren Produkten durch Ihre Informationen kommt, sind nicht immer einfach. Sie haben manchmal so viel zu sagen, dass es nicht immer einfach ist, sie zu organisieren... vor allem, wenn die Kollektionen schnell aufeinander folgen und die Kunden erwarten, sie sowohl auf Ihrer Website als auch auf ihrem bevorzugten Marketplace wiederzufinden...
Die gute Nachricht für Sie ist, dass wir fünf Möglichkeiten haben, wie Sie diese Liebesgeschichte unvergesslich machen können. Die wichtigste Voraussetzung: Sie müssen sicherstellen, dass Sie über ein PIM (Product Information Management) verfügen. Warum ist das so? Die Antwort finden Sie in diesen fünf Punkten.
1. Stellen Sie sicher, dass Ihre Produktblätter korrekt sind
Sie streben eine perfekte Kommunikation an: Produktinformationen stammen manchmal aus verschiedenen Quellen, die nicht immer miteinander kommunizieren (ERP, Medienserver, Dateien). Für Sie gilt jedoch Folgendes, kein Produktblatt ohne Bilder, keine Bilder ohne Beschreibungen, keine Beschreibungen ohne SEO-Optimierung.. Und natürlich müssen die Daten zur Lagerverfügbarkeit und zu den Preisen tadellos aktuell sein.
Eine Lösung PIM (Product Information Management) ermöglicht die zentrale Speicherung all Ihrer Produktdaten, unabhängig von ihren Quellen. Alle Ihre Daten werden in einem einzigen Raum zusammengefasst, dem Herzstück des PIM. Dies ist der Ausgangspunkt, von dem aus sie von verschiedenen Mitwirkenden angereichert und verfeinert werden können.
Mit PIM können Sie Ihre Produktinformationen effizient steuern:
- Sie verfolgen den Vollständigkeitsgrad von jede Ihrer Produktkarten auf dem Dashboard, bevor Sie sie freigeben
- Sie verwalten die Rechte an den Fotos und vermerken die Namen der Models, die die einzelnen Produkte tragen. Anschließend erhalten Sie eine Warnung, bevor die Information abläuft.
2. Erleben Sie die Tempoveränderungen in Ihrem Geschäft mit Gelassenheit
Sie streben nach Elastizität: Die Jahreszeiten wechseln sich ab, die Trends entwickeln sich weiter und Ihre Marke muss daher ebenso flexibel wie kreativ sein. Die Herausforderung ist groß: Neue Informationen werden eingegeben, Fotos und SEO-Beschreibungen hinzugefügt, die das Team in Anspruch nehmen und zu Verzögerungen bei der Veröffentlichung führen können. Sie möchten diese Dynamik der ständigen Erneuerung rationalisieren.
Vom PIM aus verwalten Sie ganz einfach Ihre Raten im Laufe der operativen Etappen :
- Sie gliedern Ihren Produktbaum entsprechend Ihren Themen: Sie verbinden und aggregieren Ihre Produkte, um Looks, Kollektionen und Universen zu bilden.
- Ausgehend von Ihren Looks bestimmen Sie Ihr Cross- und Up-Selling mit einem Klick
- Der Umgang mit dem PIM ist für jeden Mitwirkenden und jede Rolle einfach und selbsterklärend, was Ihnen Zeit spart.
- Sie machen die Zusammenarbeit zu einem Automatismus. Das Ticketing- und Benachrichtigungssystem, das alle Beitragenden miteinander verbindet, fördert die Produktivität der Teams auch an entfernten Standorten.
Ist die Staffel schon vorbei? Archivieren Sie die Sammlung mit einem Klick und senden Sie Ihre neue Liebesgeschichte.
3. Vermarkten Sie Ihre Produkte so schnell wie möglich
Sie wollen schnell reagieren: Bevor Sie Ihr Produkt zum Verkauf anbieten, müssen Ihre Produktinformationen nicht nur vollständig, sondern auch äußerst attraktiv sein. Vom Fotografen, der für perfekte Bilder sorgt, bis zum SEO-Manager, der für optimierte Inhalte sorgt, dauert es seine Zeit. Um zu vermeiden, dass Sie Verkäufe verlieren, weil ein Produkt nicht veröffentlicht wird, müssen Sie die Zeitspanne zwischen dem Zeitpunkt, an dem Ihr Produkt auf Lager ist, und dem Zeitpunkt, an dem Sie mitteilen können, dass es zum Verkauf angeboten wird, so kurz wie möglich halten. Das ist die Optimierung Ihrer Time to Market.
Diese Problematik haben die Vertriebs- und Marketingteams mit der Einführung des CRM gelöst, das die Kundenverwaltung und -animation flüssiger gestaltet hat, um mehr Gewinne zu erzielen. Jetzt, mit dem PIM, gilt dies auch für die Verwaltung der Produktdaten: Zentralisierung + Fluidität + Automatisierung = Zeitersparnis.
Die Modemarken, die heute PIM einsetzen, sprechen schlichtweg von einer Revolution ihrer Arbeitsmethoden. Sie haben ihre Time to market erheblich reduziert. Jennyfer zum Beispiel berichtet von einer Umstellung von fast zwei Wochen ohne PIM auf 24 Stunden mit Quable PIM.
Die Verkürzung der Time to Market hat eine echte Auswirkung auf Ihren Umsatz, eine Auswirkung, zu der das PIM beiträgt:
- Sie grenzen die Rollen aller Beteiligten ab, um einen reibungslosen Anreicherungsprozess zu definieren
- Sie beschleunigen die Medienanreicherung, die bekanntermaßen zeitaufwendig ist und potenzielle Fehler verursacht. Quable PIM bietet eine Anwendung, die einen Barcode auf der Grundlage der EAN des Produkts generiert. Mit Ihrem Handscanner scannt Ihr Fotograf jedes Muster, um die mit dem richtigen Produkt verbundenen Fotos direkt in Ihr PIM zu injizieren.
- Sie automatisieren die im PIM durchgeführten Aktualisierungen von Produktinformationen durch Datenfeeds zu Ihrer E-Commerce-Website oder Ihren anderen Kanälen.

4. Steigern Sie Ihre eCommerce-Leistung
Sie streben optimierte Produktblätter an : Die Versuchung, seine Produkte schnell zum Verkauf anzubieten, geht manchmal auf Kosten der Qualität der angereicherten Produktblätter. Kundenmeinungen, hochauflösende Fotos mit eingebautem Zoom, technische Details, Storytelling und Marketingdiskussionen. setzen Ihr Produkt innerhalb einer Karteikarte in Szene, die wirklich zum Kauf anregt. Ihr Ziel ist es, Ihrem Kunden alle Schlüssel zu liefern, damit er den Schritt wagt.
Eine äußerst vollständige, zuverlässige und qualitativ hochwertige Produktbeschreibung ist die Garantie für eine Verbesserung Ihrer E-Commerce-Transformationsraten. Vor allem , wenn 1/3 der Verbraucher einen Online-Kauf aufgrund einer fehlenden Produktbeschreibung abgebrochen haben(Shotfarm-Studie, product information report).
Und ein Fehler in der Produktinformation kann längerfristige Folgen haben, die Ihre Rentabilität beeinträchtigen. Wir sprechen hier von Kundenrücksendungen, die für die Modebranche mit 25% veranschlagt werden, als die häufigsten in allen Branchen zusammengenommen. Ihre Rentabilität wird also manchmal durch einen einfachen Fehler in der Produktbeschreibung verfälscht: 42% der Verbraucher betonen dies(Shotfarm-Studie, product information report).
Und damit sind wir wieder bei dem absoluten Bedürfnis, zu gefallen und zu verführen, das Ihre Kleidung antreibt. Wie kann man sich vorstellen, ohne ein brandneues Kleid oder einen dreiteiligen Anzug zu einem Dinner zu gehen?
Bevorzugen Sie Ihre Produkte für die Begegnung ihres Lebens mit dem Internetnutzer, schmücken Sie sie mit Ihren schönsten Ornamenten, lassen Sie sie in allen Farben leuchten, damit die Beziehung langfristig anhält.
Die Produktinformationssteuerung des PIM legt den Schwerpunkt auf die Must-haves der E-Commerce-Kommunikation :
- Sie verschaffen ihnen Sichtbarkeit, indem Sie die SEO-Attribute (Title, Descriptions, Keywords) im Herzen der Lösung ausfüllen und zentralisieren.
- Sie füllen die spezifischsten Felder Ihrer Produkte aus, um das Bedürfnis der Internetnutzer nach Transparenz zu befriedigen (Materialien, Herkunft, Labels usw.).
5.Streben Sie Omnichannel auf internationaler Ebene an
Sie streben Omnipräsenz an: Der Verbraucher im Jahr 2018 ist wachsam und unbeständig. Er surft auf dem Handy, dem Computer im Büro oder dem Tablet von seinem Wohnzimmer aus. Er erhält Kataloge, orientiert sich in Geschäften, kauft sofort im Internet oder wartet auf saisonale Sonderangebote. Ihr Ziel ist es, ihn vom Anfang bis zum Ende seiner Kaufreise auf all diesen Kanälen zu begleiten, mit der richtigen Ansprache zur richtigen Zeit, während Sie Ihre Botschaft personalisieren.
Das PIM ist der Sitz, den Sie suchen. Es vereinheitlicht Ihr Repository, es spart Ihnen Zeit, Ihr Umsatz steigt und Sie sind nun bereit, den Schritt zum Omnichannel zu wagen.
Aus dem PIM :
- Sie verbreiten Ihre Produktinformationen auf allen Mode-Marktplätzen. Die, auf denen Sie bereits sind, aber auch die, auf denen Sie (noch) nicht sind.
- Sie generieren Web- oder Papierkataloge und stilisierte pdf-Lookbooks mit wenigen Klicks und verteilen sie in Geschäften oder an Ihre Händler und Lieferanten.
- Sie geben Ihrem Unternehmen einen internationalen Impuls, indem Sie Ihre Produkte auf neuen Märkten mit hohem Potenzial verbreiten, dank der Übersetzung Ihrer Einträge direkt im PIM und in 50 Sprachen.
Verbreiten, automatisieren, verkaufen.
Diese fünf Mittel sind die Voraussetzung für den Aufbau der Liebesgeschichte zwischen Ihren Produkten und den Verbrauchern und haben direkte Auswirkungen auf :
- Ihre betriebliche Produktivität
- Ihre Zeitersparnis (Time to Market, Beschleunigung Ihrer Eroberungsstrategie)
- Ihr Wettbewerbsvorteil
- Die Verbesserung Ihrer E-Commerce- und Omni-Channel-Leistung
- Das Wachstum Ihres Unternehmens.
Schlussfolgerung`
Die Modebranche wählt PIM, um die zahlreichen und regelmäßig erneuerten Produktdaten zu vereinheitlichen. Die Lösung passt sich den Veränderungen an, damit die Produkte schnell zum Verkauf angeboten werden können, und verbessert gleichzeitig die Qualität der Informationen, die den Internetnutzern zur Verfügung gestellt werden. Dies sind die Voraussetzungen für ein starkes Wachstum in einer hart umkämpften Branche.
Die Modebranche erfordert eine reibungslose Verwaltung von Varianten, Bildern, Lookbooks und saisonalen Kollektionen. Mit einem PIM können Marken die Variationen (Größe, Farbe, Material) modellieren, die Karteikarten mit mehreren Bildern anreichern, die Verfügbarkeit nach Größe verwalten und die Markteinführungen steuern.
Ein gutes PIM hilft auch bei der Generierung von digitalen und gedruckten Lookbooks, der Integration von Kampagnenmedien und der Verbreitung auf internationalen Marktplätzen, wobei die visuelle Konsistenz und eine ausgerichtete Produktansprache gewahrt bleiben.
Konkret bedeutet dies, dass das PIM den Teams für Mode, Merchandising und Marketing ermöglicht, effizient zusammenzuarbeiten, Fehler zu reduzieren, Kollektionen zu beschleunigen und das Kundenerlebnis an jedem Kontaktpunkt zu verbessern.