Was ist ein Lookbook und welchen Nutzen hat es?

Ein Lookbook ist eine Sammlung von Fotografien, die zusammengestellt wurde, um ein Model, einen Fotografen, einen Stil, einen Designer oder eine Modelinie hervorzuheben.

Ein Lookbook, wörtlich "Lookbuch", ist eine Zusammenstellung von Fotografien, die verschiedene Elemente wie Modelle, Fotografien, Stile, Designer oder Kleidungslinien hervorheben sollen. Diese Sammlung ausgewählter Fotografien repräsentiert eine Bekleidungslinie oder auch die künstlerische Arbeit eines Fotografen.

Die Ziele des Lookbooks

Das Hauptziel eines Lookbooks ist die visuelle Darstellung von Mode- oder Designtrends. Durch die Verwendung ansprechender und inspirierender Bilder soll es die Aufmerksamkeit der Verbraucher fesseln und sie dazu anregen, die vorgestellten Produkte oder Konzepte weiter zu erkunden.

Um diese Ziele zu erreichen, benötigen Marken ein effektives System zur Verwaltung digitaler Vermögenswerte, wie z. B. die PIM- (Product Information Management) und DAM-Software (Digital Asset Management) von Quable.

Woraus besteht ein Lookbook? 

Ein Lookbook besteht in der Regel aus einer Reihe von Fotografien, auf denen Models zu sehen sind, die die betreffenden Kleidungsstücke oder Artikel tragen. Diese Fotografien werden häufig von beschreibenden Texten, Produktdetails und manchmal sogar von Stiltipps begleitet.

In welchen Branchen wird das Lookbook eingesetzt? 

Das Lookbook wird in der Mode-, Design- und Fotografiebranche häufig verwendet, um neue Kollektionen, künstlerische Kreationen oder Kooperationen zu präsentieren. Es kann über verschiedene Kommunikationskanäle geteilt werden, z. B. über Websites, soziale Netzwerke, Newsletter oder physische Präsentationen.

Was sollten Modemarken in ihren Lookbooks hervorheben? 

Modemarken müssen in ihrem Lookbook mehrere Schlüsselelemente hervorheben, um ihr Zielpublikum zu fesseln und ihre unverwechselbare Ästhetik zu fördern. 

Zunächst einmal müssen sie ihre Produkte ansprechend präsentieren, indem sie Details, Texturen und einzigartige Schnitte hervorheben. Die Bilder sollten sorgfältig zusammengestellt werden, um das Markenimage auf kohärente und inspirierende Weise widerzuspiegeln. 

Sie sollten ihr Lookbook als Plattform nutzen, um eine Geschichte zu erzählen, indem sie kreative Inszenierungen und stimmungsvolle Kontexte präsentieren, die ein Gefühl von Sehnsucht und Lebensstil hervorrufen.

Es ist auch wichtig, die im Lookbook abgebildeten Modelle zu diversifizieren, um eine integrative und repräsentative Darstellung der menschlichen Vielfalt zu gewährleisten. Schließlich können Modemarken das Lookbook nutzen, um ihre Werte, ihr soziales und ökologisches Engagement hervorzuheben und so die emotionale Verbindung zu ihrem Publikum zu stärken.

Die Bedeutung des Lookbooks im Marketing

Als visuelles Marketinginstrument spielt das Lookbook eine entscheidende Rolle bei der Bindung von Kunden und der Werbung für Produkte oder Ideen. Es ermöglicht Marken und Designern, ihre Ästhetik, Identität und Vision auf eindringliche und inspirierende Weise zu vermitteln.