Datenschutzrichtlinie

Diese Datenschutzrichtlinie gilt für jede Website, Anwendung oder Dienstleistung, die auf diese Datenschutzrichtlinie verweist.
Aktualisiert : November 2024

Eigentümer: Quable - SAS 53341658200021 - 20-22 Rue Jean et Marie Moinon, 75010 Paris
Designer: François-Emmanuel Lamellière
Verantwortlich für die Veröffentlichung: François-Emmanuel Lamellière - contact@quable.fr
Der Verantwortliche für die Veröffentlichung ist eine natürliche Person oder eine juristische Person.
Webmaster: François-Emmanuel Lamellière - contact@quable.fr
Hosting: OVH - 2 rue Kellermann 59100 Roubaix

Wenn Sie uns personenbezogene Daten wie in Absatz 2 unten beschrieben zur Verfügung stellen, erlauben Sie uns, diese Daten zu sammeln, zu speichern und zu verwenden :

a) um unsere vertraglichen Verpflichtungen Ihnen gegenüber zu erfüllen,

b) aufgrund unseres berechtigten Interesses an der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (z. B. für interne Verwaltungszwecke, Datenanalysen und Benchmarking (siehe Absatz 3 unten für weitere Informationen), Direktmarketing, die Aufrechterhaltung automatischer Sicherungssysteme oder die Aufdeckung oder Verhinderung krimineller Aktivitäten).

Wenn die Rechtsgrundlage, die für die von Quable durchgeführten Verarbeitungsvorgänge verwendet wird, auf der Verfolgung eines berechtigten Interesses beruht, haben die betroffenen Personen die Möglichkeit, auf einfache Anfrage zusätzliche Informationen über die Interessenabwägung zu erhalten.

c) auf der Grundlage Ihrer Einwilligung, die Sie jederzeit widerrufen können, wie in dieser Datenschutzrichtlinie beschrieben.

Diese Datenschutzrichtlinie ergänzt die rechtlichen Hinweise, die die Nutzer unter www.quable.com einsehen können.

Diese Datenschutzrichtlinie bezieht sich auf die Datenverarbeitungen, die von Quable in seiner Funktion als Datenverantwortlicher durchgeführt werden.

1 - Verwaltung der persönlichen Daten

In Frankreich sind personenbezogene Daten insbesondere durch das Gesetz Nr. 78-87 vom 6. Januar 1978, das Gesetz Nr. 2004-801 vom 6. August 2004, Artikel L. 226-13 des Strafgesetzbuches und die Europäische Richtlinie vom 24. Oktober 1995 geschützt.

Bei der Nutzung der Website https://www.quable.com können folgende Daten erfasst werden: die URL der Links, über die der Nutzer auf die Website https://www.quable.com, der Zugangsanbieter des Nutzers, die Internetprotokoll-Adresse (IP) des Nutzers.

In jedem Fall sammelt Quable persönliche Informationen über den Nutzer nur für die Zwecke bestimmter Dienstleistungen, die auf der Website https://www.quable.com angeboten werden. Der Nutzer stellt diese Informationen in voller Kenntnis der Sachlage zur Verfügung, insbesondere wenn er sie selbst eingibt. Der Nutzer der Website https://www.quable.com wird dann darüber informiert, ob er verpflichtet ist, diese Informationen bereitzustellen.

Gemäß den Bestimmungen der Artikel 38 ff. des Gesetzes 78-17 vom 6. Januar 1978 über Informatik, Dateien und Freiheiten hat jeder Nutzer ein Recht auf Zugang, Berichtigung und Widerspruch zu den ihn betreffenden persönlichen Daten, indem er einen schriftlichen und unterschriebenen Antrag stellt, dem eine Kopie des Identitätstitels mit Unterschrift des Inhabers des Dokuments beiliegt, wobei die Adresse anzugeben ist, an die die Antwort gesendet werden soll.

Keine persönlichen Informationen des Nutzers der Website https://www.quable.com werden ohne Wissen des Nutzers veröffentlicht, ausgetauscht, übertragen, abgetreten oder auf einem beliebigen Datenträger an Dritte verkauft. Nur wenn Quable und seine Rechte übernommen werden, können diese Informationen an einen eventuellen Erwerber weitergegeben werden, der seinerseits die gleiche Verpflichtung zur Aufbewahrung und Änderung der Daten gegenüber dem Nutzer der Website https://www.quable.com hat.

Die Datenbanken sind durch die Bestimmungen des Gesetzes vom 1. Juli 1998 geschützt, das die Richtlinie 96/9 vom 11. März 1996 über den rechtlichen Schutz von Datenbanken umsetzt.


2 - Wie sammeln wir Informationen?

Vorbehaltlich der geltenden Gesetze sammeln wir Informationen über Sie oder über Dritte, deren Informationen Sie uns zur Verfügung stellen, wenn Sie :

  • Sie sich für die Nutzung unserer Websites, Anwendungen oder Dienste registrieren; dies kann Ihren Vor- und Nachnamen, Firmennamen, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Position, Informationen über Ihr Unternehmen (Umsatz, Anzahl der Mitarbeiter usw.) umfassen; und
  • Online-Formulare ausfüllen (einschließlich Kontakt- und Demoanfragen, Newsletter-Anmeldungen, Bewerbungen auf Stellenangebote usw.), an unseren Webinaren teilnehmen, an Wettbewerben oder Verlosungen teilnehmen, Informationen wie Weißbücher, Kundenberichte oder andere Veröffentlichungen herunterladen oder an einer Aktivität teilnehmen, die in den verschiedenen interaktiven Bereichen auf unserer Website oder in unserer Anwendung oder unserem Dienst angeboten wird ;
  • mit uns interagieren, indem Sie soziale Netzwerke nutzen ;
  • uns Ihre Kontaktdaten bei der Anmeldung für unseren Newsletter mitteilen
  • uns offline kontaktieren, z. B. per Telefon, SMS, E-Mail oder Post.

Wir erfassen Ihre Daten auch dann, wenn Sie nur einen Teil der auf unserer Website und/oder in anderen Online-Formularen auszufüllenden Felder ausfüllen und/oder wenn Sie die Eingabe im Laufe des Prozesses abbrechen. Wir können diese Daten verwenden, um Sie zu kontaktieren und Sie daran zu erinnern, die fehlenden Informationen einzugeben und/oder zu Marketingzwecken.

Wir können auch Informationen von Ihren elektronischen Geräten (einschließlich Mobiltelefonen) und Anwendungen sammeln, die Sie oder Ihre Nutzer verwenden, um auf eine unserer Websites, Anwendungen oder Dienste zuzugreifen und diese zu nutzen (z. B., können wir die Identifikationsnummer und den Typ des verwendeten Geräts, Geolokalisierungs- und Verbindungsinformationen wie Statistiken über die besuchten Seiten, den Datenverkehr von und zu den Websites, den verweisenden URL-Link, Werbedaten, Ihre IP-Adresse, Ihren Browserverlauf und Ihre Webprotokollinformationen sammeln). Wir werden Sie vorab um Ihre Zustimmung bitten, bevor wir irgendwelche Schritte unternehmen. Zu diesem Zweck können wir Cookies oder ähnliche Mittel einsetzen. Vorbehaltlich des geltenden Rechts können wir die von uns gesammelten personenbezogenen Daten mit Informationen ergänzen, die wir von Dritten erhalten, die berechtigt sind, diese Informationen weiterzugeben, z. B. Informationen von Informationsdienstleistern oder aus öffentlichen Quellen (z. B. um Ihre SIRET oder Ihre Branche zu ermitteln).

3 - Wie wir Ihre Daten verwenden

Wir können Ihre Informationen von Zeit zu Zeit verwenden, um Sie zu kontaktieren, um Ihnen Informationen über unsere Anwendungen, Produkte und Dienstleistungen zukommen zu lassen, die für Sie von Interesse sein könnten.

Wir können Ihre Daten auch an unsere Konzernunternehmen und sorgfältig ausgewählte Dritte weitergeben, damit diese (oder wir) Sie kontaktieren können, um Ihnen Informationen über ihre Produkte oder Dienstleistungen zukommen zu lassen, die für Sie von Interesse sein könnten. Zu diesem Zweck können Sie per Telefon, Post, SMS oder E-Mail kontaktiert werden.

Diese Verarbeitung erfolgt auf der Grundlage der folgenden Rechtsgrundlagen: Vertrag, unser berechtigtes Interesse an der Gewährleistung der bestmöglichen Funktionalität und Qualität der Anwendungen, Produkte und Dienstleistungen und Ihre Einwilligung, sofern diese erforderlich ist.

Sie haben jederzeit das Recht, uns zu bitten, Sie nicht mehr zu Marketingzwecken zu kontaktieren. Sie können uns auch jederzeit auffordern, Ihre Daten nicht an die in diesem Absatz genannten Dritten weiterzugeben.

Wenn Sie es wünschen, können Sie diese Rechte (Recht auf Vergessenwerden oder Einschränkung der Verarbeitung personenbezogener Daten) gemäß den in Artikel 6 der vorliegenden Bedingungen festgelegten Modalitäten ausüben, indem Sie an die Adresse dpo@quable.fr schreiben oder sich von E-Mail- oder SMS-Mitteilungen über den in diesen Mitteilungen angegebenen Link abmelden.

Sie können sich auch von Marketingkampagnen und/oder E-Mail-Werbung abmelden, indem Sie auf den Link klicken, der in den E-Mails enthalten ist, die wir Ihnen senden.

Werbung auf einer Plattform von Drittanbietern :

Wenn Sie auf Mitteilungen antworten, die auf Drittplattformen (z. B. Facebook, Google oder LinkedIn) gepostet werden, können wir Ihre Daten möglicherweise an diese Drittanbieter weitergeben, um Ihnen über die Drittplattform und auf der Grundlage Ihres Profils und Ihrer Interessen gezielte Werbeinhalte zu senden. Ihre Daten werden vom Anbieter der Drittplattform verwendet, um Ihr Konto zu identifizieren und Werbung auf Ihrem Bildschirm anzuzeigen. Sie können in den Datenschutzeinstellungen der Plattform des jeweiligen Anbieters kontrollieren, welche Werbung Sie erhalten, und Sie können auch das Hilfecenter des Drittanbieters besuchen, um mehr darüber zu erfahren. Für weitere Informationen lesen Sie bitte diesen Abschnitt.

4 - Hyperlinks und Cookies

Die Website https://www.quable.com enthält eine Reihe von Hypertext-Links zu anderen Websites, die mit der Genehmigung von Quable eingerichtet wurden. Quable hat jedoch nicht die Möglichkeit, den Inhalt der so besuchten Websites zu überprüfen und übernimmt dementsprechend keine Haftung.

Beim Surfen auf der Website https://www.quable.com kann es vorkommen, dass auf dem Computer des Nutzers ein Cookie(s) installiert wird. Ein Cookie ist eine kleine Datei, die keine Identifizierung des Nutzers ermöglicht, aber Informationen über die Navigation eines Computers auf einer Website speichert. Die so erhaltenen Daten sollen die spätere Navigation auf der Website erleichtern und dienen auch dazu, verschiedene Messungen der Besucherzahlen zu ermöglichen.

Die Verweigerung der Installation eines Cookies kann dazu führen, dass der Zugang zu bestimmten Diensten nicht möglich ist. Der Nutzer kann seinen Computer jedoch wie folgt konfigurieren, um die Installation von Cookies abzulehnen:

Internet Explorer: Registerkarte "Werkzeuge" (Zahnrad-Piktogramm oben rechts) / "Internetoptionen". Klicken Sie auf Datenschutz und wählen Sie Alle Cookies blockieren. Bestätigen Sie mit Ok.

Firefox: Klicken Sie oben im Browserfenster auf die Firefox-Schaltfläche und gehen Sie dann zur Registerkarte Optionen. Klicken Sie auf die Registerkarte Datenschutz. Stellen Sie die Aufbewahrungsregeln auf: Benutzerdefinierte Einstellungen für den Verlauf verwenden. Entfernen Sie schließlich das Häkchen, um Cookies zu deaktivieren.

Unter Safari: Klicken Sie oben rechts im Browser auf das Menü-Piktogramm (symbolisiert durch ein Zahnrad). Wählen Sie Einstellungen aus. Klicken Sie auf Erweiterte Einstellungen anzeigen. Klicken Sie im Abschnitt "Datenschutz" auf Inhaltseinstellungen. Im Abschnitt "Cookies" können Sie Cookies blockieren.

Unter Chrome: Klicken Sie oben rechts im Browser auf das Menüpiktogramm (symbolisiert durch drei horizontale Linien). Wählen Sie Einstellungen aus. Klicken Sie auf Erweiterte Einstellungen anzeigen. Klicken Sie im Abschnitt "Datenschutz" auf Einstellungen. Auf der Registerkarte "Datenschutz" können Sie Cookies blockieren.

5 - DPD auf Französisch oder DPO auf Englisch

Quable ernennt Herrn SYLVAIN GOURVIL, Head of Support & Integrations, zum Datenschutzbeauftragten.
Wenn Sie Fragen zur Verarbeitung Ihrer Daten, zum Inhalt dieser Vereinbarung, zu Ihren Rechten nach geltendem Recht, zur Aktualisierung Ihrer Informationen oder zu den Schritten haben, die Sie unternehmen müssen, um eine Kopie der in unserem Besitz befindlichen Informationen über Sie zu erhalten, senden Sie bitte eine E-Mail an dpo@quable.fr.