In Rekordzeit die richtigen Medien mit den richtigen Produkten verknüpfen

8
min
-
Expertisen
-
In Rekordzeit die richtigen Medien mit den richtigen Produkten verknüpfen
Inhaltsverzeichnis

Die Arbeit mit visuellen Produktdaten ist keine leichte Aufgabe und wird von Marketing- und E-Commerce-Teams oft nicht so gut beherrscht. In unserem stark visuell geprägten Zeitalter ist es jedoch undenkbar, ein Produktrepositorium zu erstellen und dabei die Verwaltung der Fotografien zu trennen. Die Einführung einer neuen Kollektion, die saisonale Erneuerung des Katalogs, die Schaffung einer neuen Produktreihe oder die Anpassung von Bildern an neu erschlossene Märkte erfordern eine Auffrischung oder die Erstellung von Bildern in hoher Qualität.

Noch bevor sie mit den richtigen Produkten in Verbindung gebracht werden und den Online-Auftritt auslösen, der den Verkauf einleitet, durchlaufen diese Bilder lange Etappen, werden von zahlreichen Akteuren in die Hand genommen und ... stoßen manchmal auf einige Reibungspunkte. Hier ist der Grund, warum Sie mithilfe von PIM DAM Die folgenden Schritte müssen unbedingt befolgt werden, damit Sie Ihre Produktdaten und -informationen optimal verwalten können.

Die Verknüpfung von Fotos und Produktdatenblättern: akute Chronophagie

Zunächst wird eine Fotosession organisiert, um Schnappschüsse der Produktmuster zu machen. Der Fotograf orchestriert das Shooting und die Fotos folgen aufeinander, je nach den im Vorfeld festgelegten Aufnahmewünschen. In der Regel werden 3 bis 5 kontextualisierte Aufnahmen ausgewählt:

  • Zum Beispiel für ein Paar Schuhe: 1 Vorderansicht, 2 Seitenansichten, 1 Draufsicht und 1Lifestyle-Aufnahme, die an einer Schaufensterpuppe getragen werden, werden benötigt.

Nach einer Nachbearbeitung stellt sich dann die Frage nach dem Versand und der Verknüpfung mit den im ERP vorhandenen Logistikdaten und den Marketing- und technischen Daten auf dem PIM (Product Information Manager).

In diesem Stadium gibt es Methoden und Werkzeuge in Hülle und Fülle: externe Bilddatenbanken, Wetransfer, Intranet, Google Drive... ist das wirklich produktiv? Ist die Konnektivität mit dem Textteil Ihres Produktblatts 100%ig zuverlässig und flüssig?

Meistens sprechen die Teams Probleme an, die oft blockierend wirken, wie :

  • Das manuelle Sortieren von Fotografien und die damit verbundene Suchzeit
  • Die Zeit für den Upload von High-Definition-Medien multipliziert mit der Anzahl der Aufnahmen gezählt in Stunden
  • Häufige Verknüpfungsfehler :
  • Zum falschen Produktdatenblatt und dem Risiko eines korrupten Uploads
  • Mit Verkaufskanälen, die präzise Deklinationen von Formaten und Ansichten erfordern
  • Die Anreicherung von medienbezogenen Textdaten (Bildnachweise, Urheberrechte, Informationen über Models usw.), die über Excel erfolgt, schafft einen neuen Bedarf an Verknüpfung.

Um diese Verbindung erfolgreich herzustellen und Zeit zu sparen, müssen Sie sich einem umfassenden Ansatz zuwenden , bei dem MarketingdatenIn diesem Zusammenhang ist es wichtig, dass die Daten, Techniken und Medien einheitlich bearbeitet werden.

Image assoziieren die richtigen Medien

Produkte und Medien automatisch aus Quable PIM/DAM in 4 Schritten verknüpfen

Zur Verwaltung der Medienbestände, die sich um die Produkte ranken, empfiehlt sich ein Digital Asset Manager (DAM). Um sicherzustellen, dass Marketing-, Technik- und Medieninformationen zentralisiert werden, ist ein DAM in Verbindung mit einem PIM (Product Information Manager) die ideale Lösung, um alle Teams an einem Ort zusammenzubringen.

Quable ist nicht nur ein PIM und ein DAM, sondern auch eine einzigartige Methodik zur Verknüpfung von Produkten und Fotografien ohne manuelle Arbeit. Dank einer automatisierten Verwaltung und einer klaren und präzisen Definition von Workflows wird die Verwaltung von Informationen, Medien und anderen Daten deutlich schneller, effizienter und qualitativ hochwertiger. Die Komplementarität des DAM, das in das PIM integriert ist, gewährleistet den Unternehmen die Zuverlässigkeit der Daten und ein gutes Management des Produktlebenszyklus.

Warum diesen Prozess mit Quable PIM und DAM einführen?

Die Einführung eines Datenmanagements durch die Kombination von PIM DAM bietet Unternehmen zahlreiche Lösungen, darunter :

  1. Automatisieren Sie das Senden des Mediums an das PIM, indem Sie es mit dem richtige Produktkarte. Quable stellt eine Anwendung zur Verfügung, die einen einzigartigen Barcode für jedes Produkt generiert. Wenn das Foto gemacht wird, scannt der Fotograf es mit seiner Handdusche ein und das Foto wird an das PIM gesendet. Dadurch entsteht eine Verknüpfung durch eine eindeutige Referenz zwischen dem Strichcode und dem Eintrag im PIM.
  2. Die Zeit für den Upload entfällt. Mit diesem Verfahren erfolgt der Upload sofort. Das Hochladen und Hochladen hat ein Ende, die Teams erhalten die Fotos auf der Produktkarte im PIM.
  3. Urheberrechte und andere medienbezogene Textdaten einfach verwalten. Da die Medien mit der richtigen Produktkarte verknüpft sind, müssen Sie diese Felder nur noch direkt im PIM verfolgen
  4. Automatische Anpassung der Fotografien an die Anforderungen der Verkaufskanäle (Marktplätze, E-Commerce-Website, PDF-Katalog, etc.). Das DAM von Quable ermöglicht es, die Formate je nach Kanal automatisch anzupassen. Effizienz ist garantiert.

Schlussfolgerung

Die Erneuerung oder Erstellung neuer Fotos für Ihre Produkte ist eine wiederkehrende Tätigkeit, die für die damit betrauten Teams und die beteiligten Teams (z. B. Marketing) äußerst zeitaufwändig ist. Abgesehen von den lästigen operativen Aufgaben können sich Fehler, die schnell passieren können, wenn die Prozesse zur Verknüpfung mit dem Produktdatenblatt nicht beherrscht werden, negativ auf die Verkaufszahlen auswirken. Bei Quable haben wir uns mit dieser Frage beschäftigt und beschlossen, einen Weg zu finden, um alle manuellen Schritte von der Aufnahme des Fotos bis zu seiner Verknüpfung mit dem PIM zu eliminieren.

Möchten Sie bei der Verwaltung Ihrer Medien Zeit sparen, um Ihre Verkäufe zu beschleunigen?
Fordern Sie Ihre kostenlose Demo an!

Um den Artikel zusammenzufassen:

Die Verbindung von Foto und Produktkarte ist oft zeitraubend: mehrere RMAs, lästige Uploads und ein hohes Fehlerrisiko. Quable empfiehlt einen optimierten Workflow in vier Schritten: Sample-Shooting, Barcode-Scan, automatisierter Upload in das DAM über die mobile App, automatische Verknüpfung in der PIM-Karte und kanalabhängige Deklination der Formate.

Das DAM verwaltet Versionen, Metadaten und Nutzungsrechte, während das PIM diese Medien strukturiert und in den Produktdatenblättern verteilt. Diese Kopplung beseitigt manuelle Aufgaben, eliminiert Fehler, zentralisiert die Assets und automatisiert die endgültige Arbeitswiedergabe - für eine äußerst leistungsfähige Medienverwaltung.

Hat dir dieser Artikel gefallen? Teile ihn!
Quable team

Mehrere Jahrzehnte kombiniertes Fachwissen in den Bereichen PIM, DAM, PXM, E-Commerce, Omnichannel und vielem mehr...