Knopf geschlossen Menü

Die Bedeutung des PIM für den B2B-Bereich

Lange Zeit waren B2B- und B2C-Handel sehr unterschiedlich, doch inzwischen ähneln sie sich immer mehr. Geschäftskunden übernehmen zunehmend die Kaufgewohnheiten von Endverbrauchern, was Händler dazu zwingt, passende und skalierbare Funktionen anzubieten.

Die Digitalisierung der Prozesse

B2B-Unternehmen sind oft noch durch Papierkataloge und verstreute Daten ausgebremst. Mit Quable können Sie alles in einem einzigen PIM zentralisieren: Strukturieren Sie Ihre Daten, harmonisieren Sie Ihre Kataloge und digitalisieren Sie Ihre Prozesse, um effizienter zu arbeiten. Modernisieren Sie Ihr Produktdatenmanagement und erfüllen Sie endlich die Anforderungen des Marktes!

Die Beschleunigung des E-Commerce

Zentralisieren Sie Ihre Produktdaten mit Quable und beschleunigen Sie Ihren E-Commerce, indem Sie diese effizient über alle Ihre Vertriebskanäle verbreiten. Synchronisieren Sie Ihr PIM schnell mit Ihrem E-Commerce-Shop dank spezieller Connectoren (z. B. OroCommerce). Bieten Sie ein nahtloses Kundenerlebnis und optimieren Sie Ihr Informationsmanagement, um in einem sich rasant entwickelnden B2B-Markt erfolgreich zu sein.

Die Kataloge

Verwandeln Sie Ihr Produktdaten-Repository in ein interaktives digitales Medium. Aus den im PIM zentralisierten Daten können Sie ganz einfach standardisierte oder maßgeschneiderte PDF-Datenblätter für jedes Produkt erstellen oder die Generierung technischer Datenblätter automatisieren. Für komplexere Anforderungen erstellen Sie personalisierte Kataloge oder Broschüren, indem Sie Ihr Quable PIM mit führenden Tools wie InDesign, EasyCatalog oder J2C verbinden. So stellen Sie auf allen Medien präzise und konsistente Informationen bereit.

Automatisierung von Katalogen im Industrieformat (BMECat)

In Branchen, in denen Produkt- und technische Datenblätter häufig aktualisiert werden müssen, wird ein PIM wie Quable unverzichtbar. Dank der Massenverwaltung können Sie Ihre Produktdaten mit nur wenigen Klicks anpassen, ohne Ihre Teams unnötig zu belasten. In Verbindung mit Tools wie Daiteo erleichtert es zudem die Einhaltung von Standards wie FAB-DIS und sorgt für eine reibungslose Zusammenarbeit mit Ihren Lieferanten.

Das B2B-Portal

Vereinfachen Sie die Verwaltung Ihrer B2B-Kataloge mit Quable PIM: Zentralisieren Sie Ihre Daten und verbreiten Sie sie sofort über ein spezielles Portal für Ihre Distributoren und Wiederverkäufer. Marktführer wie Arc und Sisley optimieren so ihr Netzwerk, indem sie verlässliche, aktuelle und kanaloptimierte Inhalte bereitstellen.

„Morel Diffusion ist in einer Branche tätig, die bislang nur wenig digitalisiert ist. Doch dieses interne Projekt mit externer Wirkung legt den Grundstein für eine langfristige Digitalisierungsstrategie.“

Sophie
Dyrlund
|
Morel Diffusion

FAQ zu unserer B2B-Lösung

Warum sollte man eine PIM-Lösung einsetzen?

Gibt es eine Begrenzung für die Anzahl der Artikel, die eine PIM-Lösung verwalten kann?

Ermöglicht eine PIM-Software die automatische Erstellung von Produktdatenblättern im PDF-Format und personalisierten Katalogen?

Wie ermöglicht Quable die vollständige Digitalisierung von B2B-Prozessen und -Katalogen?

Was ist das Markenportal des Quable PIM und wie funktioniert es?