Neugestaltung einer E-Commerce-Website: Welcher Platz für das PIM?

8
min
-
E-Commerce
-
07
June
2021
Neugestaltung einer E-Commerce-Website: Welcher Platz für das PIM?
Inhaltsverzeichnis

Endlich freigegeben. Die Baustelle des Jahres (oder sogar der nächsten Jahre), auf die das Unternehmen setzt, um zu wachsen und sich zu erneuern: eine neue E-Commerce-Website, die Migration zu einer neuen Plattform, ein Upgrade Ihrer bestehenden Website oder ein eher struktureller Wechsel des ERP-Systems. Dieses Großprojekt wirkt sich auf das gesamte Unternehmen und alle seine Geschäftsbereiche aus, ist aber auch besonders zeitaufwendig und kostspielig. Wenn es einmal begonnen hat, wird es schwierig sein, andere Projekte parallel zu diesem Projekt zu starten.

Sind Sie jedoch völlig sicher, dass das Zeit-Kosten-Verhältnis eines solchen Projekts für das Unternehmen absolut rentabel ist?

Wenn Sie zuerst ein PIM implementieren, um die strukturellen Probleme anzugehen, können Sie später viel schneller und effizienter arbeiten, um diese zukünftigen Projekte erfolgreich abzuschließen. In der Zwischenzeit fungiert das PIM nicht als "Projekt". Im Gegenteil, es ist eine schnell eingeführte Lösung, die für das Unternehmen einen ROI bringt. Von Quick Wins bis zum langfristigen Wachstum: Finden Sie heraus, aus welchen Gründen einige Unternehmen das PIM gegenüber ihren IS- und E-Commerce-Projekten priorisiert haben?

Gründe für eine Neugestaltung des E-Commerce

Es gibt viele Gründe, warum sich ein Unternehmen für eine Neugestaltung seines E-Commerce und/oder seines IS entschieden hat.

  • Design Ihrer Internetseite. Ihre Website ist vielleicht veraltet und entspricht nicht mehr den Trends Ihrer Branche und bestimmten Standards für die Erstellung von Websites. Sie ist nicht so responsiv, wie sie sein sollte, das Webdesign ist nicht mehr auf dem neuesten Stand.
  • Verbessern Sie die Benutzererfahrung (UX). Die Navigation auf Ihrer Website ist nicht flüssig und Ihre Nutzer haben Schwierigkeiten, sich zurechtzufinden, Produkte und deren Inhalt zu finden und/oder eine Bestellung aufzugeben. All dies kann zu Geschäftseinbußen führen, da die Konversionsrate sinkt. Die Nutzererfahrung kann verbessert werden, indem man auf die Ergonomie, die Benutzerfreundlichkeit der Website oder die Navigation setzt.
  • Anpassung an das Mobiltelefon. Immer mehr Nutzer surfen mit ihrem Handy auf Websites und eine Neugestaltung kann notwendig sein, wenn die Website nicht responsive ist, je nachdem, welche Geräte verwendet werden: Handy, Tablet, Computer etc.
  • Optimierung der Leistung Ihrer Website. Es gibt mehrere Elemente, die sich negativ auf die Konversionsrate Ihrer Website auswirken können: zu lange Ladezeiten, Funktionen, die nicht responsiv sind...
  • Optimierung Ihrer SEO. Best Practices und Trends ändern sich im Bereich der Suchmaschinenoptimierung (SEO) schnell. Um den Suchmaschinen entgegenzukommen, ist es daher entscheidend, eine optimierte Website zu pflegen, die die Suchergebnisse verbessern und die Online-Sichtbarkeit Ihrer Marke erhöhen kann.

Um die Gründe zu verstehen, die ein Unternehmen dazu veranlassen, E-Commerce und IS zu überarbeiten, muss man auch verstehen, wer die betroffenen Teams sind und wie die Realität ihrer Arbeit vor Ort aussieht.

E-Commerce-Neugestaltung: Die Realität der Business-Teams

Produkt-, Marketing- und E-Commerce-Teams sind diejenigen, die täglich Inhalte verwalten, indem sie Produktinformationen erweitern und verbreiten. Probleme mit limitierenden Tools und Ökosystemen, die ihre Produktivität einschränken, wirken sich direkt auf sie aus. Wir bei Quable sprechen mit diesen Mitarbeitern und wissen, dass sie die ersten sind, die davon überzeugt sind, dass es sinnvoll ist, PIM bei zukünftigen Investitionen des Unternehmens zu priorisieren. Dies würde ihnen endlich die Mittel an die Hand geben, um die Daten im Alltag besser zu verarbeiten - die auch über die verschiedenen Verkaufskanäle hinweg konsistenter werden - und gleichzeitig die Produktivität zu steigern und Fehler zu vermeiden. Wenn es eine einfach zu implementierende Lösung gibt, mit der sie schon heute ihre Produktivität steigern können, ohne die Unternehmensstruktur zu beeinträchtigen, warum sollten sie darauf verzichten?

Die Realität der Entscheidungsteams bei einer Neugestaltung des E-Commerce

Andererseits ist die Ausrichtung zwischen strategischen Entscheidungen und operativen Bedürfnissen nicht immer offensichtlich und die Abwägung erweist sich manchmal als komplex. Die Entscheidungen fallen dann manchmal zugunsten von Lösungen vom Typ "Front" aus (Neugestaltung des E-Commerce, Unified-Commerce-Lösung usw.). Projekte scheinen die Lösung für alle Übel zu sein.

Es ist jedoch sinnlos, das Dach eines Hauses neu zu decken, wenn das Fundament einzustürzen droht: Ein brandneuer Verkaufskanal kann die Probleme der Datenstrukturierung und -qualität nicht aus der Welt schaffen. Es ist wichtig, die Teams, die diese Daten anreichern, so auszustatten, dass sie produktiver sind und gleichzeitig qualitativ hochwertigere Daten in Ihre Verkaufskanäle einbringen.

"Sind Sie gezwungen, auf den Abschluss eines Projekts ein Jahr lang zu warten, wenn Sie alle Vorteile eines PIM innerhalb eines Monats erreichen können?"

PIM ist Produktivität. Produktivität ist ROI!

Die Produktivität bleibt jedoch der Lebensnerv des Unternehmens. Angesichts der Versuchung, ein Projekt zu starten, das auf Lösungen basiert, die näher an den Endkunden liegen, haben sich einige Marken dafür entschieden, dem PIM Priorität einzuräumen. Die Lösung, die in weniger als einem Monat implementiert wurde, sprengt den Rahmen eines mehrmonatigen/jährlichen Projekts und bietet daher zahlreiche Quick Wins, die zu einem ROI führen:

ein PIM vor einer eCommerce-Neugestaltung einführen

Neugestaltungsbaustellen: In welcher Reihenfolge?

Angesichts seines Versprechens, die Produktivität schnell zu steigern, und seiner Rolle beim Wachstum eines Unternehmens wird das PIM schnell zu einem Muss. Aber in welcher Reihenfolge ist es am sinnvollsten, Ihre Großprojekte zu strukturieren?

Der PIM

Das PIM ist keine Baustelle für das Unternehmen und sollte in Angriff genommen werden, sobald Signale auftauchen, dass es Schwierigkeiten bei der Organisation und der Aufrechterhaltung der Kadenzen zur Anreicherung der Produktdatenblätter gibt.

Durch die Schaffung der Grundstruktur für Ihr gesamtes Produktrepositorium, die den gesamten Informationsaustausch mit Ihren Verkaufskanälen regelt, positioniert sich das PIM als Grundlage für Ihre On- und Offline-Geschäftsstrategie. Es ermöglicht Ihnen Ihre Produktinformationen perfekt zu strukturieren, zu organisieren und anzureichern. um eine Omnichannel-Verkaufsstrategie einzurichten und zu entwickeln, die auf Dauer ultraeffizient ist.

ERP-Neugestaltung

Das ERP ist die unverzichtbare Grundlage für alle Prozesse: Erstellung der ersten Produkteinträge, der ersten Daten, Hub, der mit allen Tools vernetzt ist ... Entscheidend.

In der Regel, gibt es zwei Gründe, ein ERP-Projekt zu starten:

  • Er ist nicht mehr funktionsfähig und wird zu einem Handicap für Ihr Geschäft
  • Sie ist nicht mehr aktuell und stimmt nicht mit Ihren strategischen Ambitionen überein (digital, geschäftlich, Omnichannel usw.).

Es ist jedoch nicht notwendig, dieses ERP-Projekt, das zwischen 1 und 3 Jahren dauern wird, zu Ende zu bringen, um ein PIM zu implementieren, das Ihnen Quick Wins bringt (sofortiger ROI, höhere Produktivität der Teams und Verbesserung der Qualität der Produktinformationen). Sobald Ihr neues ERP-System geliefert oder verbessert wurde, verbinden Sie es einfach über unsere API mit dem PIM.

Unified-Commerce-Lösungen / Flow Marketplaces

Es liegt an Ihnen, eine Lösung nach Ihren Bedürfnissen auszuwählen: Setzen Sie Verkaufskanäle ein, sich mit Marketplaces verbindenDiese Lösungen sind jedoch gerne bereit, sich auf ein PIM zu stützen, um zuverlässige und leichter zu handhabende Daten zu erhalten. Das trifft sich gut, denn Sie hatten es bereits früher priorisiert.

Neugestaltung E-Commerce

Die E-Commerce-Website ist das erste Element, das Ihre Kunden sehen, und dennoch der letzte Schritt, der bei einer Neugestaltung Priorität haben sollte. Die Ergonomie und der Einkaufstunnel müssen gut durchdacht sein, um den Nutzungen und Bedürfnissen zu entsprechen, sind aber von geringem Nutzen, wenn :

  • Produkte haben unvollständige oder falsche Daten, die den Kunden in die Irre führen oder ihn auf eine Konkurrenzseite treiben,
  • Ihre time to market ist zu lang und es vergehen mehrere Wochen oder Monate zwischen der Verfügbarkeit eines Produkts und dem Verkauf über die Kanäle,
  • Ihre Produkte sind nicht sichtbar, weil sie nicht auf allen Kanälen, auf denen sich Ihre Kunden befinden, ausgespielt werden.

Schlussfolgerung

Auch wenn sich eine "Front"- oder "Back"-Umgestaltung in der Regel irgendwann in der Transformation eines Unternehmens als unerlässlich erweist, ist es entscheidend, sich die richtigen Fragen zu stellen, um dieses Projekt auf eine für das Geschäft relevante Weise aufzubauen. Quable PIM und DAM ist die schnell zu implementierende Lösung, die einen sofortigen Produktivitätsgewinn bietet. Es wird empfohlen, sie im Vorfeld zu priorisieren, um eine Neugestaltung auf einer gesunden Grundlage durchzuführen: zuerst den Inhalt verbessern, dann die Form.

Möchten Sie Ihren E-Commerce mithilfe von PIM ankurbeln? Zögern Sie nicht, Ihre kostenlose Demo anzufordern.

Um den Artikel zusammenzufassen:

Bei einer Neugestaltung des E-Commerce ermöglicht die Integration eines PIM von Anfang an die Strukturierung der Produktdaten, die Sicherung der SEO, die Zuverlässigkeit der Informationen und die Vermeidung manueller Nacharbeiten nach der Migration. Das PIM wird zur Grundlage des Katalogs, der Workflows und der Verbindungen mit dem ERP, dem DAM oder den Marketplaces.

Dank der strategischen Integration ermöglicht das PIM eine reibungslose Migration: Importieren, Anreichern, Parametrisieren von Datenmappings, Vorbereiten von Exporten zum neuen Frontend, wobei jeder Schritt validiert wird.

Durch die Kombination von UX/Design-Umgestaltung und PIM-Projekt gewährleisten die Teams eine vollständige Kohärenz: robuste Produktstruktur, optimierte Inhalte, aktuelle Daten. Das Ergebnis: erfolgreiche Einführung, Zeitersparnis, Informationsqualität und verbesserte Nutzererfahrung.

Hat dir dieser Artikel gefallen? Teile ihn!
Quable team

Mehrere Jahrzehnte kombiniertes Fachwissen in den Bereichen PIM, DAM, PXM, E-Commerce, Omnichannel und vielem mehr...