Wie kann man seine Produktinformationen mit einem PIM effektiv steuern?

8
min
-
Expertisen
-
Wie kann man seine Produktinformationen mit einem PIM effektiv steuern?
Inhaltsverzeichnis

Mit dem immer stärkeren Aufkommen neuer Verkaufs- und Kommunikationskanäle wird die Steuerung der Produktdaten zu einer großen Herausforderung für alle Marketingabteilungen.

Die meisten Marketingteams sind gezwungen, Excel-Matrizen zu konsolidieren, um wenig qualitative Leistungsindikatoren zu extrahieren, und tappen im Dunkeln, wenn es um die Frage geht, wie :

  • Wissen, wie gut und vollständig die Produktblätter sind?
  • Kennen Sie die Aufschlüsselung des Produkt- oder Markenportfolios nach Kanälen? nach Ländern?
  • Produkte identifizieren, die keine zugehörigen Visualisierungen oder Dokumente haben?
  • Kennen Sie die Vollständigkeit der Übersetzungen?
  • Den Anreicherungsverlauf der letzten Produkteinführungen einsehen?
  • Wissen, welche Beiträge zuletzt erstellt wurden?
  • Die nächsten Aktionen der Woche? des Monats? zu identifizieren? diejenigen, die eine besondere Dringlichkeit erfordern?

Produktinformationen zentralisieren

Die Einführung einer Lösung für Product Information Management (PIM) ermöglicht es Marken und Händlern, die Produktinformationen automatisch abzurufen und zu zentralisieren.Produktinformationen "die aus verschiedenen Anwendungen innerhalb der IS-Umgebung des Unternehmens stammen (ERP, PLM, Access, DAM usw.). Das PIM ermöglicht es auch, die Anreicherung der Produktdaten zu vereinfachen. mit der Einrichtung eines Workflows zwischen den verschiedenen Mitwirkenden und Abteilungen und schließlich die gleichzeitige Verbreitung aller Produkte über alle Verkaufskanäle: E-Commerce, Marketplaces, Mobile, Print etc.

Neben der Zuverlässigkeit der Daten, der Automatisierung der Abläufe zwischen den Systemen und dem Komfort für die Benutzer muss eine Lösung für das Product Information Management den Teams auch die wichtigsten Dashboard-Funktionen zur Verfügung stellen, Indikatoren für die Vollständigkeit von ProduktdatenblätternSie sollten auch die Möglichkeit haben, den Anreicherungszyklus(PIM-Workflow) zu sequenzieren, um die Verwaltung der Produktinformationen zu erleichtern.

Persönlich zusammenarbeiten

Bei Quable PIM haben wir seit 2013 ein einzigartiges Personalisierungssystem eingeführt, das allen Nutzern Folgendes ermöglicht von einem Dashboard profitieren können. unterschiedlich oder ähnlich, je nach ihrem Beitragsumfang und den ihnen zugewiesenen Workflow-Schritten.

Die Gesamtheit der Indikatoren (Widgets), aus denen sich das Dashboard zusammensetzt, ist vollständig an die Prozesse jedes Unternehmens, unabhängig vom Tätigkeitsbereich, anpassbar und direkt vom Benutzer parametrierbar, um ein Maximum an Flexibilität und geschäftlichen Vorteilen zu bieten.

Quable PIM ermöglicht nicht nur Geschäftsansichten für jedes Team anzupassen (Einkauf, Marketing, Produkt, Merchandising, Digital, Logistik usw.), sondern auch die Erstellung separater Indikatoren je nach Benutzerprofil, ob Manager oder operativer Mitarbeiter, die vollständig als Berichte (PNG, JPG, XLS) heruntergeladen werden können.

Um den Artikel zusammenzufassen:

Die Steuerung der Produktdaten ist zu einer strategischen Herausforderung geworden: Wie kann man die Vollständigkeit verfolgen, die Einträge nach Kanal, Land oder Validierungsstufe filtern oder Übersetzungen überprüfen? Ohne PIM navigieren die Teams blind in ausschließlich Excel-Tabellen. Hier hilft ihnen das PIM über personalisierte Dashboards bei der Überwachung von geschäftlichen KPIs, Workflows und Warnmeldungen.

Quable bietet ein Dashboard pro Profil (Marketing, IT, Logistik...), mit anpassbaren Indikatoren, Reportings und Benachrichtigungen. Das PIM zentralisiert die rohen Informationen, strukturiert sie, verteilt sie und dokumentiert die Aktionen, was eine proaktive Steuerung ermöglicht. Das Ergebnis: zuverlässige Daten, klare Prozesse, erhöhte Produktivität und bessere Reaktionsfähigkeit in einer Omnichannel-Umgebung.

Hat dir dieser Artikel gefallen? Teile ihn!
Quable team

Mehrere Jahrzehnte kombiniertes Fachwissen in den Bereichen PIM, DAM, PXM, E-Commerce, Omnichannel und vielem mehr...