Ein PIM-Tool einführen (1/3): Die Initialisierung Ihrer Produktdatenblätter

8
min
-
Expertisen
-
02
March
2022
Ein PIM-Tool einführen (1/3): Die Initialisierung Ihrer Produktdatenblätter
Inhaltsverzeichnis

Um ihren Prozess der Produktanreicherung effizient zu verwalten, ist die Einführung eines PIM (Product Information Management) für Unternehmen oft eine Selbstverständlichkeit. 

Bevor Sie loslegen, müssen Sie die verschiedenen Schritte kennen, mit denen Sie Ihren gesamten Produktentstehungs-Workflow von der Konzeption bis zur Markteinführung abdecken können? Quable hilft Ihnen, Klarheit über die wichtigsten Schritte zur Einführung eines PIM zu gewinnen, und begleitet Sie bei der Modernisierung Ihrer Prozesse und der Optimierung Ihrer Entwicklung.

Vereinfachung der Anreicherung und Verbreitung ihres Produktangebots durch eine PIM-Lösung

Viele Marken, die sich um die Digitalisierung bemühen, wollen mit der Verwendung von Excel-Dateien und zeitraubenden, meist fehleranfälligen Methoden brechen, um ihr Produktrepositorium auf einfache Weise zu aktualisieren und zu erweitern. Die Einführung eines PIM kann jedoch Angst machen. Zu Unrecht, denn ein leistungsstarkes PIM-Tool lässt sich an alle Unternehmensgrößen anpassen und nutzt die Strukturierung der vorhandenen Daten.

"Unser Ziel ist es nicht, bei unseren Kunden den Big Bang zu machen, sondern zu verstehen, wie die Teams tagtäglich arbeiten." - Baptiste Legeay, Geschäftsführer Quable.

Für einen erfolgreichen Einsatz ist die Initialisierung gut strukturierter und qualitativ hochwertiger Daten der erste Schritt, der getan werden muss. 

Initialisierung und Datenmapping, die ersten Schritte auf dem Weg zu Ihrem PIM

Artikelnummern, Farben, Abmessungen, Wartungs- und Lagerbedingungen oder technische Informationen... Ihr Unternehmen und Ihr ERP-System sind eine Fundgrube für Informationen und stecken voller Produktdaten. 

Sobald ein Produkt validiert und auf den Markt gebracht wurde, können diese Daten in ein PIM importiert werden, um Ihr Produktrepository effizient zu verwalten.

Wie funktioniert das mit Quable?

Die PIM-Software von Quable ruft technische und logistische Daten zur Produktkodierung oder -klassifizierung aus Ihrem ERP-System ab und macht sie über eine flüssige, klare und ergonomische Schnittstelle zugänglich.

Diese vollständig konfigurierbare Plattform bietet Ihnen zentralisierten Zugriff auf die gewünschten Eigenschaften und ermöglicht es Ihnen , Benachrichtigungen direkt in Ihrem Dashboard. Sie informieren Sie z. B. über die Ankunft eines neuen Produkts oder eines Updates.

Erleichterte Vernetzung mit Quable 

Quable hat über seine Importplattform die Fähigkeit, sichmit anderen Plattformen auf dem Markt zu vernetzen. Die Software ist in der Lage, 200.000 Produkte mit über 100 Attributen in weniger als 3 Minuten zu importieren. Es ist auch möglich, flache CSV- oder Excel-Dateien von einem FTP abzurufen und die Häufigkeit des Datenabrufs zu parametrisieren (1 Mal / Tag, 1 Mal / Woche...).

Schluss mit Ihren alten Excel-Dateien 

Bei den Unternehmen, die wir begleiten, beobachten wir vor der Einführung ihres PIM-Tools oft, dass die Informationen in wenig ergonomischen Excel-Dateien gespeichert sind, die alle Produktinformationen enthalten.

Hinzu kommt manchmal eine zusätzliche Komplexität durch die Verwendung mehrerer paralleler Dateien: eine für Amazon, eine für den E-Commerce, eine weitere für die Marktplätze... Und nicht alle haben unbedingt die gleichen Attribute oder benötigen die gleichen Informationen. 

Das Unternehmen muss die Aktualisierungen, die Formate (Flat File, CSV-Datei, Excel-Datei...), die Deklinationen nach Sprachen - Französisch, Englisch, Spanisch, Chinesisch, Arabisch... - verwalten. Je mehr Verkaufskanäle und Sprachen Sie verwalten, desto zeitaufwendiger und fehleranfälliger wird die Verwaltung dieser Dateien. 

Unser Ziel ist es, diese lästige Excel-Datei in eine einfache, effektive und benutzerfreundliche Lösung für das Unternehmen, das sie verwenden wird, zu verwandeln.

Wie können Sie Ihre Produktblätter individuell gestalten? 

Nehmen wir einen konkreten Fall, bei dem es um die Aktualisierung eines Produktblatts geht.

Mit Quable PIM gibt es keine Spalten und Zeilen mehr, die in Excel verwaltet werden müssen: Der Benutzer findet alle gewünschten Informationen auf einem übersichtlichen, luftigen Produktblatt, in dem er alle Attribute seines Produktkatalogs verwalten kann.

Um so genau wie möglich auf den Bedarf des Unternehmens einzugehen und eine Überlastung zu vermeiden, sind die zentralisierten Informationen auf dieser Karteikarte vollständig anpassbar. Die Anzeige der gewünschten Eigenschaften lässt sich innerhalb der Lösung mit wenigen Klicks einstellen, wobei Sie eine visuelle Übersicht über die Vollständigkeitsgrade Ihrer verschiedenen Kanäle (Amazon, E-Commerce, Papierkatalog oder andere) erhalten. Je nachdem, welche Kanäle man befüllen möchte, kann man mit einem Klick herausfinden, welche Felder man ausfüllen muss, und den gewünschten Anreicherungsgrad einrahmen.

Qualität und Vollständigkeit der Produktdaten

Quable ermöglicht es Ihnen, die Vollständigkeit und Qualität Ihrer Produktdaten auf effiziente und einfache Weise mithilfe eines ultra-anpassbaren Dashboards sicherzustellen. Dieses Dashboard ermöglicht es Ihnen, Indikatoren nach Ankunftsdatum zu erstellen und eine fachliche Sicht nach Mitarbeiter zu erhalten. Es verschafft Ihnen einen klaren und präzisen Überblick über das Leben Ihrer Produktdaten! 

Die Software ermöglicht es Ihnen, Importprofile einzurichten, die Häufigkeit des Datenabrufs anzupassen und Felder so zuzuordnen, dass sie genau der Dateistruktur Ihres ERP-Systems entsprechen.

Und da die Produkte aus Ihrem ERP laufend in das PIM eingefügt werden, werden Ihre Teams ständig benachrichtigt, damit das Produktrepositorium vervollständigt werden kann. 

All diese Funktionen ermöglichen Ihnen nicht nur eine optimale Verwaltung Ihrer Daten, sondern auch eine Vernetzung mit den meisten Plattformen auf dem Markt.

Zu merken 

Quable ist eine leicht zu erlernende Lösung, die es Ihnen ermöglicht, Ihre gesamten Produktdaten einfach zu initialisieren und zu migrieren. Sie ermöglicht :

  • Nutzen Sie die bereits bekannten Daten des Unternehmens ;
  • Daten mappen ;
  • Planen und integrieren Sie Ihre Produktinformationen ;
  • Ihren gesamten Workflow der Produktdefinition von der Erstellung bis zur Inbetriebnahme abdecken 


Quable garantiert eine optimale Importleistung Ihrer Produktdaten und eine nahtlose Verbindung zwischen Ihren bestehenden Tools. Die Initialisierung Ihres PIM wird zum Kinderspiel! Lust, unsere Lösung zu entdecken? Fordern Sie eine Demo an!


Ich fordere meine Quable PIM-Demo an

Um den Artikel zusammenzufassen:

Die Migration von Produktdaten in ein PIM ist ein kritischer Moment: Sie erfordert eine Kartierungsphase (ERP, Excel, DAM), eine Bereinigung (Duplikate entfernen, Formate harmonisieren) und eine Modellierung, die an die zukünftigen Nutzungsmöglichkeiten angepasst ist.

Während des Imports ist es von entscheidender Bedeutung, die Datenqualität zu validieren, Fehler zu verwalten, Ablehnungen vorzusehen und eine strukturierte Konsistenz aufrechtzuerhalten. In der Pilotphase können Szenarien vor einer globalen Einführung getestet werden.

Ein rigoroser Migrationsplan verringert die Risiken, gewährleistet einen unterbrechungsfreien Betrieb, verhindert Datenverluste und schafft die Grundlage für ein zuverlässiges Produkt-Repository für das Multichannel-Wachstum.

Hat dir dieser Artikel gefallen? Teile ihn!
Quable team

Mehrere Jahrzehnte kombiniertes Fachwissen in den Bereichen PIM, DAM, PXM, E-Commerce, Omnichannel und vielem mehr...