Wie können Sie Ihre Produktblätter mit PQS verbessern? Infografik

8
min
-
Infografik
-
24
November
2021
Wie können Sie Ihre Produktblätter mit PQS verbessern? Infografik
Inhaltsverzeichnis

Die Produktbeschreibung ist das Spiegelbild Ihrer Marke. Dank ihr kann Ihr Unternehmen potenzielle Kunden anziehen oder sie im Gegenteil abschrecken, was Ihrem Image schaden könnte...
Es ist daher wichtig, sie nicht zu vernachlässigen! Die
Produktdaten sind das Rückgrat Ihrer E-Commerce-Website, aber wie können Sie sie effektiv verwalten?
Um Ihnen zu helfen, die Bedeutung einer
qualitativ hochwertige Produktdaten und um Ihnen bei der Optimierung zu helfen, hat Quable einen eigenen Bewertungsalgorithmus entwickelt: den Product Quality Score (PQS) 👉 Entdecken Sie ihn in Bildern.

INFOGRAFIK PIM QUABLE PQS COMPLETE

Wussten Sie schon?

  • 30 % der Internetnutzer haben schon einmal einen Warenkorb wegen einer unvollständigen Produktbeschreibung abgebrochen.
  • 86 % der Kunden geben an, dass sie einen Kauf bei einem E-Commerce-Anbieter, der ungenaue Beschreibungen liefert, nicht wiederholen möchten. 

Dies gilt insbesondere für die Modebranche, wo 1 von 4 Verbrauchern schon einmal ein Kleidungsstück aufgrund einer schlechten Beschreibung zurückgegeben hat.

PQS, was ist das? 

Der Product Quality Score ist ein von Quable entwickeltes Tool, mit dem Sie die Qualität Ihrer Produktdatenblätter bewerten können. Wie funktioniert es?

  1. Anhand einer URL sammeln wir eine Stichprobe von Produktdatenblättern (bis zu 500) auf Ihrer Website oder Ihrem Online-Shop. 
  2. Diese Einträge werden dann von unserem Algorithmus analysiert, um ihnen eine Gesamtqualitätsnote zuzuweisen. 
  3. Sie erhalten personalisierte Empfehlungen auf der Grundlage der vier Hauptkriterien.  

4 Qualitätskriterien analysiert

  • Qualität des Textes: Grammatik, Orthotypografie...  
  • Textlänge: entspricht den SEO-Richtlinien
  • Schlüsselinformationen: Zusammensetzung des Produkts, Rohstoffe, Ort der Herstellung...
  • Medien-Assets : Fotos, Videos des Produkts... 

Unsere Empfehlungen zur Verbesserung Ihrer Punktzahl

  • Die optimale Länge der Beschreibung liegt zwischen 350 und 400 Zeichen. 
  • Ihre Beschreibungen müssen Informationen über ihre Zusammensetzung, Herstellung und Verwendung enthalten.
  • Qualität des Textes! Die Rechtschreibung Ihrer Produktblätter sollte vor der Veröffentlichung systematisch überprüft werden.
  • Wenn möglich, sollten die Karteikarten mindestens 3 Bilder enthalten und nicht größer als 500 KB sein.

Führen Sie eine PIM-Lösung ein!

Um sicherzustellen, dass alle Ihre Markeninhalte richtig synchronisiert werden, führen Sie ein PIM (Product Information Management).  

  • Kollaboratives Arbeiten wird durch eine einheitliche Verwaltungsplattform erleichtert.
  • Das Risiko von Fehlern wird durch die Zentralisierung der Produktdaten begrenzt. 
  • Die Vollständigkeit all Ihrer Verkaufskanäle wird einfach kontrolliert.

Warum sollten Sie Ihren PQS berechnen?

  • Um eine objektive Bestandsaufnahme der Qualität Ihrer Produktdatenblätter zu erhalten. 
  • Um Ihre Stärken und Schwächen zu identifizieren - und die Hebel, die Sie für bessere Produktblätter aktivieren können
  • Denn die Relevanz der Produktinformationen ist für das Einkaufserlebnis des Kunden von entscheidender Bedeutung

Ausgehend von diesem Audit können Sie die Qualität Ihrer Einträge leichter optimieren, insbesondere im Hinblick auf die kollaborative Verwaltung in einem PIM

Ich möchte meinen PQS berechnen!

Um den Artikel zusammenzufassen:

Der Product Quality Score (PQS) bewertet die Qualität von Produktdatenblättern anhand von vier Kriterien: Vollständigkeit der Attribute, Länge und Fülle des Textes, Vorhandensein eines aussagekräftigen Bildes und Gesamtkonsistenz. Diese Infografik stellt die Scoring-Methode und die zu erreichenden Qualitätsschwellenwerte vor.

Aufbauend auf den Empfehlungen von Shotfarm (1 von 3 Käufern bricht einen Kauf ab, wenn die Beschreibung falsch ist), ermöglicht das PQS die Priorisierung von Verbesserungen über ein Dashboard und zeigt, wie ein PIM automatische Korrekturen erleichtert.

Der PQS wird zu einem unverzichtbaren Instrument: Er hilft nicht nur dabei, schwache Karteikarten zu identifizieren, sondern leitet die Teams auch zu einer optimierten SEO und mehr Konversionen an.

Hat dir dieser Artikel gefallen? Teile ihn!
Quable team

Mehrere Jahrzehnte kombiniertes Fachwissen in den Bereichen PIM, DAM, PXM, E-Commerce, Omnichannel und vielem mehr...