Die PIM-Software von Quable: die mit dem IS der Marken verbundene Lösung

8
min
-
Expertisen
-
21
May
2025
Die PIM-Software von Quable: die mit dem IS der Marken verbundene Lösung
Inhaltsverzeichnis

Möchten Sie die Verwaltung Ihrer Produktdatenblätter vereinfachen, indem Sie sie automatisch an alle anderen Plattformen und Anwendungen in Ihrem IS verteilen? Mit Quable ist das möglich! Automatische Übersetzung von Produktdatenblättern, Einspeisung in E-Commerce-Plattformen oder auch Medienverwaltung: Entdecken Sie, wie die PIM-Software von Quable Verbindungen erleichtert!

Vernetzung: der unverzichtbare Trumpf einer PIM-Software

Die Verwaltung Ihres Produktkatalogs mit einer Excel-Datei kann endlos lang sein und das Risiko von Fehlern ist groß. Genau das wird durch eine PIM-Lösung behoben. Eine PIM-Software (Product Information Management) ist ein unverzichtbares Werkzeug für eine vereinfachte und sichere Verwaltung aller Daten, die mit Ihren Produkten in Verbindung stehen

Das PIM organisiert nicht nur die auszufüllenden Attribute und zentralisiert alles, sondern ermöglicht auch das Sammeln und Verteilen von Produktinformationen an andere Tools Ihres Ökosystems (ERP, E-Commerce, Marketplaces, PLM usw.). Für eine optimale Effizienz ist es wichtig, dass ein PIM über Funktionen verfügt, die dieIntegration und den Austausch von Produktdaten mit den verschiedenen im Informationssystem (IS) verwendeten Softwareprogrammen vereinfachen. 

Quable: Vermittler von Verbindungen

Das Ziel des PIM ist es, mit allen technologischen Lösungen, über die das Informationssystem des Unternehmens verfügt, verbunden zu sein, seien sie intern oder extern. Und mit Quable ist die Konnektivität zwischen den IS-Tools ein Kinderspiel!

PIM SI Ökosystem

Der Import und Export von Dateien

Quable verfügt über eine Plattform für den Import und Export von Dateien (CSV, XLS) mit zahlreichen Funktionen, so dass für jede Problematik ein passendes Werkzeug zur Verfügung steht:

  • Verwaltung und Definition von Profilen für Importe (kurze Beschreibung, Link zur Dokumentationsseite, Liste der vorhandenen Importprofile ...) ;
  • Feldmapping und Produktmerkmale ; 
  • Start der Importe (Verwaltung der Parameter für den Import von Inhalten) ;
  • Planung der Importe (Verwaltung der Parameter und der Häufigkeit der Importe sowie Fälle von Wiederholung) ;
  • Referenz des Dateiformats (definiert durch bestimmte Spalten, je nach Dateityp) ;
  • SFTP / HTTPS-Integration ;
  • usw.

Mithilfe eines Aktivitätsprotokolls können alle Datenströme auf einen Blick gesteuert werden:

  • Ein- und Ausreisende überprüfen ;
  • sicherstellen, dass die Importe vollständig sind ;
  • den Fehlerbericht einsehen, um eventuelle Anpassungen vorzunehmen.

API und Webhooks, um Aufgaben zu automatisieren, an denen mehrere Anwendungen beteiligt sind.

Zoom auf die API: Application Programming Interface


Mit seiner REST-API kann sich Quable in Echtzeit mit anderen Anwendungen des IS verbinden.

Aber was ist eine API? Es handelt sich um eine codierte Schnittstelle, die es mehreren Anwendungen ermöglicht, innerhalb einer sicheren Umgebung zu interagieren. Die Verwendung einer API hat viele Vorteile:

  • keine Notwendigkeit, dass Anwendungen miteinander kompatibel sind: Die API übersetzt die Daten in eine universelle Sprache, um alle Funktionen verfügbar zu machen ;
  • die API arbeitet mit einem eindeutigen Schlüssel: Der Informationsaustausch erfolgt sicher ;
  • die API ist oft Experte auf einem Gebiet: Sie ist dann einfacher zu nutzen, zu verstehen und zu sichern.
  • Verbindungen und Aufgaben werden in Echtzeit ausgeführt: Die API ist flüssig, schnell und passt sich perfekt an Ihre Umgebung an.

Zoom auf die Webhooks-Technologie

Der Hauptnutzen der API liegt darin, dass die Aktionen, die auf den Datenaustausch folgen, automatisiert werden können. Dies wird durch die Webhooks-Technologie ermöglicht. Sie ermöglicht es, eine oder mehrere Aktionen im Anschluss an ein Ereignis durchzuführen. So werden wir in der Lage sein :

  • Benachrichtigungen an andere Systeme zu senden (z. B. über Aktualisierungen oder Löschungen von Daten) ;
  • Beiträge und Zusammenarbeit erleichtern ; 
  • mehr oder weniger komplexe Szenarien umsetzen (Integration eines Fotoshootings mit Asana, Aktualisierung eines CMS usw.).

All diese Aktionen finden in Echtzeit statt und werden automatisch ausgelöst, wenn ein Ereignis erkannt wird. Neben der erheblichen Zeitersparnis durch dieAutomatisierung von bestimmten Aufgaben erleichtert die Webhooks-Technologie auch die Zusammenarbeit und Reaktionsfähigkeit innerhalb von Unternehmen und mit Partnern.

Kompatibilität mit den wichtigsten technologischen Akteuren

Um diePIM-Integration für alle Kunden zugänglich und einfach zu machen, ist das PIM von Quable mit einem ganzen Technologie-Ökosystem verbunden:

E-Commerce

Die verschiedenen Verkaufskanäle (im E-Commerce oder im Multi-Channel) werden koordiniert, um ein optimales Kundenerlebnis zu gewährleisten. Kompatible Tools sind Shopify, Big Commerce, Magento, Sylius, Proximis, Prestashop oder auch Salesforce commerce cloud.

Marketplaces und Syndizierung

Es gibt Lösungen, um alle Produktdaten schnell an Online-Kanäle (Marketplace, Online-Shop, Partnerprogramme usw.) zu verteilen. Zu nennen sind hier Lengow, Neteven, Tradebyte, Comarch oder Alkemics.

Übersetzung

Wenn Sie Ihre Produkteinträge automatisch übersetzen lassen müssen, integriert Quable interessante Plugins, die mit Lösungen wie TextMaster, Deepl, Google Translate oder Quill interagieren.

Drucken

Um Papierpublikationen wie Kataloge automatisiert zu erstellen, gibt es mit Quable verbindbare Tools wie 65bit oder J2S.

ETL (Extract Transform Load)

Mit ETLs wie Integromat oder Talend können Daten aus verschiedenen Quellen gesammelt werden, um sie zusammenzuführen und zu synchronisieren.

CMS

CMS wie Drupal, WordPress oder Prismic haben die Verwaltung von Inhalten durch einfach zu bedienende Lösungen, die keine Webentwicklung erfordern, revolutioniert.

ERP & PLM

Um das Produkt während seines gesamten Lebenszyklus zu verwalten, greifen Unternehmen auf Software wie Cegid, Microsoft Dynamics 365 oder SAP, Sage, Odoo oder Divalto zurück, die alle mit Quable kompatibel sind. 

Um eine effektive Omnichannel-Strategie umzusetzen, ist eine gute Verbindung zwischen einer PIM-Lösung und einem ERP-System unerlässlich.

DAM

Quable hat eine Verbindungsmöglichkeit mit Tools zur Speicherung und Klassifizierung von Medienbeständen wie Keepeek oder Bynder vorgesehen.

Zusätzlich zu den vielen fertigen Plugins können Sie mit den Integrationspartnern von Quable maßgeschneiderte Konnektoren entwickeln, wenn Sie spezielle Anforderungen haben. Eines ist sicher: Quable hat für alle Fälle vorgesorgt, um die Verwaltung von Produktdaten einfach, zuverlässig und schnell zu gestalten. 


Produktdaten gemeinsam nutzen und zuverlässig machen: der Fall der Schokoladenfabrik De Neuville

Als sich das Unternehmen De Neuville an Quable wandte, hatte es gerade ein Problem mit seinen Daten erkannt. Die renommierte französische Schokoladenfabrik hatte ein echtes Problem mit der Verbindung zu ihrem ERP-System:

  • unverarbeitete und nicht gepoolte Rohdaten aus mehreren Quellen (ERP, Excel ...) ;
  • Teams, die eine kollaborative Lösung für die Erstellung von Marketing- und technischen Beschreibungen, Verpackungen, Chargen, Rezepten und Zutaten benötigten;
  • ein stark saisonabhängiges Geschäft (Weihnachtsfeiertage, Ostern usw.) und eine höhere Arbeitsbelastung durch die Erneuerung des Produktkatalogs.

Das Team von Quable konnte auf die Problematik eingehen und eine geeignete Lösung implementieren, wie der IS-Manager von De Neuville erklärt:

" Quable hat es uns ermöglicht, die Zuverlässigkeit und Qualität von Artikel- und Mediendaten in all unseren Systemen zu gewährleisten. Die gemeinsam genutzten Excel-Dateien wurden komplett abgeschafft und durch zuverlässige Schnittstellen ersetzt, die wir beherrschen und entsprechend der von uns hinzugefügten Dienste weiterentwickeln. Seine Offenheit für verschiedene APIs bietet umfangreiche Möglichkeiten und gewährleistet eine optimale Synchronisation mit unseren verschiedenen Systemen." 

Die Vernetzung von Technologielösungen ist von entscheidender Bedeutung, um die Zusammenarbeit zu erleichtern, die betriebliche Effizienz zu optimieren und letztendlich das Kundenerlebnis zu verbessern. Dies gilt umso mehr für Unternehmen, die ihre Omnichannel-Strategie optimieren wollen! Mit der PIM-Software von Quable ist eine effiziente Managementlösung in greifbarer Nähe. Nutzen Sie sie!

Entdecken Sie 6 Gründe für die Einführung von PIM für Ihre Omnichannel-Strategie

Um den Artikel zusammenzufassen:

Die Verbindung eines PIM mit Ihrem Informationssystem (ERP, CRM, E-Commerce, DAM) ist entscheidend, um die Synchronisierung von Beständen, Referenzen, Rechten und Assets zu gewährleisten. Quable bietet eine API-first-Architektur mit vordefinierten Konnektoren und Webhooks, um den Austausch in Echtzeit zu automatisieren.

Die Vorteile sind unmittelbar spürbar: abteilungsübergreifend einheitliche Produktdaten, weniger manuelle Eingaben und Zuverlässigkeit über alle Kanäle hinweg. Das Unternehmen gewinnt an Reaktionsfähigkeit und Vertrauen in seine Zahlen.

In Verbindung mit einer guten Data Governance (Vorlagen, Validierungen, Rechte) macht diese technische Anbindung das PIM bereits in der Integrationsphase wirklich einsatzbereit und rentabel.

Hat dir dieser Artikel gefallen? Teile ihn!
Quable team

Mehrere Jahrzehnte kombiniertes Fachwissen in den Bereichen PIM, DAM, PXM, E-Commerce, Omnichannel und vielem mehr...