
Wie kann man mit einem PIM-Tool effektiv zusammenarbeiten?

Nach Messenger und Projektmanagement nun das kollaborative Produkt! Die Vielfalt und Spezialisierung der Berufe in einem Unternehmen vervielfacht die Anzahl der Ansprechpartner pro Aufgabe... Die Handelsgrenzen wurden durch das Aufkommen des E-Commerce aufgehoben und die Unternehmen haben mehrere international verteilte Büros... Start-ups bringen die Linien in Bewegung, indem sie die Telearbeit fördern... Die Informationsflüsse aller Art (intern, kommerziell, Überwachung usw.) verstopfen sich... Der Punkt, an dem all dies zusammenläuft?
Zusammenarbeit.
Sie ermöglicht :
- Entfernte Mitarbeiter zusammenarbeiten lassen: multinationale Unternehmen, Zweigstellen oder einfach nur Telearbeit
- Förderung von Produktivität und Fähigkeiten durch die Bildung von Arbeitsgruppen mit kleineren Teams
- Sicherstellen, dass Aufgaben nachverfolgt werden: unabhängig vom Beruf oder der Validierungsstufe
- Entscheidende Informationen zentralisieren, um sie besser weiterzugeben und zum Erfolg von Projekten beizutragen
Schnell tauchten innovative Tools auf, die die Zusammenarbeit in den Geschäftsalltag integrieren. Hier die ersten beiden Highlights :
1. Kollaborative Messenger: "Grenzenlose Kommunikation für alle".
- Das Heilmittel: Slack
- Behandlung gegen: chronische E-Mails und Informationsverlust
- Dosierung: Bildung von Projektketten, Zusammenführung kleinerer Teams, um die Produktivität zu erleichtern
2. Kollaboratives Projektmanagement: "Eine gemeinsame Vision von Aufgaben und Schritten rund um ein zeitlich begrenztes Ziel".
- Das Heilmittel: Trello, Asana
- Behandlung gegen: Papier-To-Do-Listen, die unter Kaffeeaufgaben versinken, undurchsichtige Sicht der Teams auf den Projektzweck ihrer Aufgaben
- Posologie: Gruppierung von Projekten nach Sprints und Teams, Definition und Freigabe von Projekten nach Schritten/Aufgaben.
Der nächste Schritt?
3. Zusammenarbeit in das Tagesgeschäft einfließen lassen: "Eine Orchestrierung der täglichen Kernaufgaben".
Nachdem die Kommunikation und das Projektmanagement flüssiger geworden sind, vereinfacht die Zusammenarbeit nun die Interaktion im täglichen Kerngeschäft.
Nehmen wir als Beispiel die Teams, die sich der Produktinformation widmen. Sie müssen dafür sorgen, dass die Informationen verfügbar und aktuell sind, damit der Kunde sie leicht finden kann. Diese Teams arbeiten zusammen, um ein gemeinsames Ziel zu erfüllen, das zu ihrem Kerngeschäft gehört. Es handelt sich um wiederkehrende Aufgaben, die sie regelmäßig erledigen müssen und die eine Organisation voraussetzen, damit sie wissen, wer zu welchem Zeitpunkt eingreift.
Um eine Vielzahl von Prozessen zu vermeiden und die Kommunikation über diese spezifischen Aufgaben zu vereinfachen, ist es notwendig, Aufgaben und Menschen in einem speziellen Bereich zusammenzufassen. Je mehr vereinfachte Interaktionsmöglichkeiten dieser Raum bietet, desto schneller können die Teams arbeiten.
Zum Thema Management von Geschäftsinformationen, das PIM (Product Information Management) ist das dedizierte Werkzeug, das dem Bedarf an Zusammenarbeit rund um geschäftliche Errungenschaften gerecht wird.
PIM-Fokus :
- Für wen: Alle, die zu Produktdaten beitragen (Produkt-, Marketing-, SEO-, Fotografen-, eCommerce-Teams...)
- Warum: Um die schnelle und fehlerfreie Vervollständigung von Produktdatenblättern bis hin zur ihrer Verbreitung auf allen Kanälen und auf internationaler Ebene
- Das Heilmittel: eine kollaborative PIM-Lösung
- Behandlung gegen: Fehler und Informationsverluste auf Produktblättern, die Time to Market zu lang, Schwierigkeiten bei der schnellen Eröffnung neuer Kanäle

4. Zusammenarbeit innerhalb des PIM
Was den Unterschied bei einer kollaborativen PIM-Lösung ausmacht, ist ihre Fähigkeit :
- die Strukturierung Ihrer Produkte zu vereinfachen,
- Ihnen eine effiziente Zusammenarbeit zu ermöglichen, um sie (Inhalte, Medien, Übersetzungen) hervorzuheben auf all Ihren Verkaufskanälen zu präsentieren.
Hier speziell für Sie ein typisches Beispiel für einen PIMus operandi: 1 Weg - unverbindlich ;) - an Quable PIM zu arbeiten
1. Der Produkteintrag und der EAN-Code werden automatisch aus dem ERP an das PIM übermittelt, wodurch dedizierte Produktblätter erzeugt werden. Die Zusammenarbeit beginnt!
- Das Marketing- oder Produktteam erhält eine Aufgabe und eine Warnung "Ein neues Produkt ist bereit für die Anreicherung".
2. Das Marketing- oder Produktteam verfasst verbindliche Produktbeschreibungen, validiert sie oder schlägt sie seinem Management vor.
- Bei einer Anregung erhält die Leitung dann eine Benachrichtigung und eine Aufgabe, überprüft den Inhalt und schickt ihn gegebenenfalls zur Änderung zurück
- Der Marketing Contributor erhält dann eine Aufgabe "Bitte ändern Sie dieses Feld".
3. Das Fotostudio integriert die entsprechenden Fotografien zu jedem Produkt.
- Das Marketing- oder Produktteam erhält eine Warnung "Eine Fotografie wurde der Karteikarte "Beige Hose" hinzugefügt".
4. Das Übersetzungsteam oder das Marketing (über ein eingebautes Übersetzungsplugin oder durch Import/ImportExport von Dateien) übersetzt die Produktinformationen direkt in das PIM
- Das Marketingteam wird benachrichtigt und bestätigt dann die hinzugefügten mehrsprachigen Inhalte oder fordert eine Änderung an.
5. Das SEO-Team optimiert die Titles der Produktblätter für die E-Commerce-Website und reichert die Metadaten an.
- Die Ausführung dieses Schritts alarmiert das E-Commerce-Team "Ein Produktdatensatz wurde soeben ausgefüllt und muss überprüft werden".
6. Das E-Commerce-Team füllt die Felder aus, die für Marktplätze oder andere digitale Kanäle mit spezifischen Voraussetzungen vorgesehen sind.

5. Inhalte werden automatisch von jeder Produktkarte aus auf allen Kanälen veröffentlicht und verbreitet!
- Das gesamte Team wird über den Newsfeed benachrichtigt "Dieses Produkt ist jetzt online!".
Dieser PIMus operandi, ist auch bekannt unter dem Namen Business Workflow und die gute Nachricht ist , dass er vollständig anpassbar ist. Ihre Organisation, Ihre Prozesse, Ihre Produkte: Ihr PIM.
Um aus PIM machen zu können zu einem einfachen Werkzeug zu machen, das jedem Beruf das Leben erleichtert.ist es wichtig, dass die Benutzerrechte modulierbar sind. Die Eingabe wird dann auf die Felder beschränkt, die für den jeweiligen Benutzer relevant sind, was die Arbeit für jeden Mitwirkenden angenehmer macht.
Quable PIM ist zum Beispiel wie folgt einstellbar:
- Das SEO-Team kann nur die Felder im Produktdatenblatt sehen und bearbeiten.
- Das Produktteam kann nur die Marketingbeschreibung des Produkts sehen und bearbeiten.
Newsfeed, Aufgaben, Benachrichtigungen und Warnungen: ein kollaborativer Arbeitsbereich, der Ihren Produkten gewidmet ist
Effektiv zusammenzuarbeiten bedeutet auch, alle Teammitglieder auf dem Laufenden zu halten und den Fortschritt von Aufgaben zu teilen. Dies ist umso notwendiger, wenn sich die Beiträge mehrerer Beteiligter überschneiden, wie es bei einer Lösung für das Produktinformationsmanagement der Fall ist.
Bei Quable haben wir daher unser PIM ausgestattet. mit Funktionen ausgestattet, die es ermöglichen, zu kommunizieren. über :
- Kollektive Informationen über den Newsfeed, um Ihr gesamtes Team oder einen Teil davon auf dem Laufenden zu halten: "Marketingteam, die neue Produktreihe ist fertig: Geben Sie Ihre Daten ein! Mit freundlichen Grüßen, das Produktteam".
- Eine bestimmte Anfrage an einen Beitragenden mithilfe von **Anregungen **, die das Senden einer Aufgabe und einer Benachrichtigung auslösen.
Die Aufgaben werden dann im persönlichen Bereich jedes Einzelnen auf dem PIM gesammelt und nach Status geordnet: "neu", "in Arbeit" und "erledigt", um die Nachverfolgung zu erleichtern. Auf jede empfangene oder erledigte Aufgabe kann (falls gewünscht) eine E-Mail-Benachrichtigung folgen, um sicherzustellen, dass die Informationen richtig weitergeleitet werden.
Keine Zweifel mehr, die Information fließt alles beherrschend!
Schlussfolgerung
Die Zusammenarbeit ist die Grundlage der Arbeit in Unternehmen, eine Fähigkeit, die den Unterschied in Bezug auf Agilität, Produktivität und damit Reaktionsfähigkeit auf den adressierten Märkten ausmacht. Man sieht es immer häufiger: Berufe und Aufgaben sind um Werkzeuge (ERP, CRM, PIM...) herum angeordnet, die die Zusammenarbeit vorantreiben, um die Teams bei der gemeinsamen Arbeit effizienter zu machen. Diese Tools sind untereinander vernetzt, um ein vollständig vernetztes Ökosystem zu schaffen. Was ist das Ziel? Die Art und Weise, wie wir zusammenarbeiten, soll reibungslos funktionieren, um die operative Qualität zu steigern. Die Zusammenarbeit erleichtert heute nicht mehr nur die Kommunikation oder das Projektmanagement, sondern ist auch ein wichtiger Bestandteil des Berufsalltags, um den Rhythmus der täglichen Aufgaben zu bestimmen. Quable PIM erfüllt diesen Bedarf, indem es Agilität und Zusammenarbeit in den Mittelpunkt seiner Lösung für das Produktinformationsmanagement stellt. Es spielt keine Rolle, wie komplex eine Organisation ist: Quable PIM ist vollständig parametrisierbar und skalierbar. Der ideale Produktanreicherungsprozess ist nur ein paar Klicks entfernt und es gibt unzählige Optionen, um das gewünschte Maß an Zusammenarbeit umzusetzen.
Die Zusammenarbeit über ein PIM bedeutet vor allem, dass die Arbeit zwischen den Teams - Marketing, Logistik, Recht, E-Commerce usw. - reibungsloser abläuft. Mit modulierbaren Benutzerrechten hat jeder Mitwirkende nur Zugriff auf nützliche Felder, was die Eingabe beschleunigt und die Qualität verbessert.
Bei Quable ermöglicht der Bereich "Zusammenarbeit", Aufgaben zu erstellen, Workflows zu verfolgen, Benachrichtigungen zu erhalten und den Fortschritt in Echtzeit zu teilen. Dies fördert eine gemeinsame Dynamik, selbst bei komplexen und standortübergreifenden Projekten.
Laut Next Decision gewinnen Unternehmen, die ihre Prozesse über ein PIM strukturieren, an Agilität, Produktivität und Reaktionsfähigkeit. Konkret bedeutet dies, dass das PIM zum zentralen Hub wird, um Anreicherungen zu orchestrieren, Daten zu harmonisieren und die Zusammenarbeit über alle Organisationsschichten hinweg zu unterstützen.