Schlussverkauf: 4 Gründe für den Erfolg mit einem PIM

8
min
-
E-Commerce
-
22
June
2023
Schlussverkauf: 4 Gründe für den Erfolg mit einem PIM
Inhaltsverzeichnis

Der Sommerschlussverkauf steht vor der Tür und jede Marke weiß, dass es sich um einen der wichtigsten geschäftlichen Höhepunkte des Jahres handelt. Aufgrund der Inflation neigen die Verbraucher eher dazu, diese Zeit zu bevorzugen, was folglich einen großen Teil des Jahresumsatzes der Einzelhändler ausmacht.

Zahlreiche Branchen sind betroffen: Elektronik, Heimwerkerbedarf, Konfektionskleidung, Kultur... und wenig überraschend werden E-Commerce-Websites von der Hälfte der Franzosen, die von Schlussverkäufen profitieren möchten, sehr stark bevorzugt.

Um sich auf diese Höhepunkte in Ruhe vorbereiten zu können, ist es unerlässlich, im Vorfeld richtig ausgerüstet zu sein, um diese Spitzenzeiten zu bewältigen. Das PIM ist die ideale Plattform, um konsistente und zuverlässige Produktinformationen über alle Verkaufskanäle zu verbreiten. Wir nennen Ihnen vier weitere Gründe, warum Sie sich mit einem PIM ausstatten sollten, um das Maximum aus dem Schlussverkauf herauszuholen.

Verbesserung der Time-to-Market

In diesen geschäftsintensiven Zeiten muss die Zeit, in der ein Produkt auf den Markt kommt, so kurz wie möglich sein.

Wenn ein Produkt vermarktet wird, sei es im Laden oder online, müssen die Daten und Informationen über das Produkt schnell verfügbar sein. Sie müssen auch für das Medium, in dem sie präsentiert werden, und für die jeweilige Zielgruppe geeignet sein. 

In diesem speziellen Fall ist die PIM-Plattform das ideale Werkzeug für die Verwaltung der Prozesse zur Bereitstellung von Produktinformationen. Das PIM erleichtert nicht nur die Aufgaben der Marketing-, E-Commerce- und Verkaufsteams, sondern ermöglicht auch die schnelle und einfache Verwaltung aller Produktinformationen: Beschreibungen, Materialien, Bilder, Übersetzungen usw. Für eine Modemarke oder eine andere Marke werden die Informationen auf diese Weise verwaltet und einheitlich über alle Ihre Verkaufskanäle verteilt und sofort aktualisiert. 

Mit PIM können Marken, die einen Produktwechsel verwalten und große Mengen an Produkten herstellen, Produktinformationen und Validierungsprozesse einfacher verwalten.

Eine möglichst kurze Marktlaufzeit ermöglicht es den Marken, ihre Produkte schnell auf den Markt zu bringen und so einen echten Wettbewerbsvorteil zu erlangen. In Zeiten des Ausverkaufs macht eine um den Faktor 7 reduzierte time to market, wie bei unserem Kunden Jennyfer, eindeutig den Unterschied.

Ausverkauf PIM E-Commerce

Auf seine E-Commerce-Strategie setzen

Digitale Kanäle sind in Zeiten des Ausverkaufs von entscheidender Bedeutung. Daher sind qualitativ hochwertige, aktuelle und zuverlässige Produktinformationen unerlässlich. Dies wird durch PIM erreicht. Transparente, vollständige und umfassende Produktinformationen können Kaufbarrieren abbauen und zukünftige Käufer dazu bringen, sich für ein Produkt zu entscheiden. Durch die Maximierung der Produktdaten gibt es keine Ausrede mehr für Kunden, nicht zu kaufen.

Darüber hinaus ist die Vereinheitlichung der digitalen und physischen Kanäle auch eine erfolgreiche Strategie für Kunden, die nach Schnäppchen suchen, während des Schlussverkaufs. Die Gewährleistungeinheitlicher Produktinformationen auf Ihren digitalen Verkaufskanälen (Website, Händler, Marktplätze...) und in den Geschäften ermöglicht eineinheitliches Kundenerlebnis während dieser entscheidenden Zeit. Die Marke Devialet beispielsweise konnte mithilfe von PIM ihre Produktansprache und ihr Verkaufsversprechen trotz der Vielzahl ihrer Verkaufskanäle vereinheitlichen. Während des Schlussverkaufs, wo die Jagd nach den besten Angeboten oberste Priorität hat, macht eine einheitliche Kundenerfahrung den Unterschied gegenüber der Konkurrenz aus.

Die Maximierung der Vertriebskanäle ist während des Schlussverkaufs von entscheidender Bedeutung. Daher ist es von großem Vorteil, auf eine Omnichannel-Strategie zu setzen. Mit einem PIM ist die Kontrolle über die Produktinformationen trotz der großen Vielfalt an Verkaufskanälen gewährleistet. So ist es für die PIM-Beitragenden einfach zu entscheiden, welche Informationen für welchen Vertriebskanal gesendet werden sollen. Zweitens werden die Produktdaten unabhängig vom Kanal einheitlich und konsistent verbreitet.

Einfach ausgedrückt ist PIM das Werkzeug, mit dem Sie Ihren E-Commerce, den Schlüsselkanal während geschäftlicher Höhepunkte wie dem Schlussverkauf, ankurbeln und maximieren können.

Automatisierung von E-Commerce-Prozessen mit Make

Während dieser intensiven Geschäftszeiten sind die Teams oft mit Arbeit überlastet und es herrscht akuter Zeitmangel. Die Automatisierung kann hier Abhilfe schaffen.

Seit kurzem ist Quable das erste PIM , das auf Make, der führenden Plattform für Automatisierung im E-Commerce, verfügbar ist. Die Automatisierung von repetitiven und langweiligen Teamaufgaben spart wertvolle Zeit.

So lassen sich viele Prozesse mit dem Quable- und Make-Connector automatisieren. Manuelle Fehler werden verringert oder sogar ganz vermieden. Die Daten sind durch das PIM gesund und konsistent, so dass die Verarbeitung der automatisierten Aufgaben ebenfalls konsistent ist.

Teams gewinnen nicht nur an Qualität und Produktivität, sondern werden auch flexibler , da die Automatisierungsprozesse in der Lage sind, sich schnell an wechselnde Vorgaben und Umgebungen anzupassen.

Zum Beispiel ist es in Zeiten des Ausverkaufs ein Muss, seine Online-Shops schnell und effizient zu beliefern. Dies ist einer der Prozesse, die sich mit dem Make- und Quable-Connector automatisieren lassen. Sie können mit Google Sheets automatisch neue Produkte zu Ihrem Store hinzufügen, Szenarien für die Veröffentlichung von Shopify-Blogs erstellen... die Möglichkeiten der Automatisierung, um während Ihrer geschäftlichen Höhepunkte Zeit zu sparen, sind endlos.

PIM Ausverkauf E-Commerce

Erweitern Sie Ihren E-Commerce mit Quable und Shopify Plus

Die Maximierung Ihrer E-Commerce-Aktivitäten während des Schlussverkaufs ist zu einem Muss geworden. Allerdings muss man dafür die richtigen Werkzeuge einsetzen. Das Quable PIM und die führende E-Commerce-Plattform Shopify ergänzen sich hervorragend, um schneller, einfacher und von überall aus zu verkaufen.

So können Ihre Kanäle während des Schlussverkaufs dank PIM sehr schnell mit den umfassendsten und zuverlässigsten Produktinformationen versorgt werden. Das Produkterlebnis wird somit sowohl auf Kunden- als auch auf Unternehmensseite homogenisiert und verflüssigt. Durch die Einbeziehung von marktspezifischen und differenzierenden Daten wird Ihre Kundenerfahrung auch vollständig lokal und auf Ihre Zielregion zugeschnitten. Die Verwaltung von Multi-Shops ist mit den Shopify Plus Dashboards einfach zu bewerkstelligen, so dass Sie einen umfassenden Überblick über Ihre Strategie und Ihre Ergebnisse haben.

Schließlich ermöglicht die Ultra-Konnektivität des Quable PIM mit Shopify Plus eine schnelle und ruhige Verwaltung und Verbreitung von Daten während des Ausverkaufs. Die Daten werden trotz der vielen Shopify-Kanäle und Stores mit wenigen Klicks verbreitet. 

Schlussfolgerung

Die Einführung eines PIM zur Vorbereitung auf geschäftliche Höhepunkte ist für Marken eine mehr als sinnvolle Wahl. Seine Flexibilität und Konnektivität mit Plattformen wie Make oder Shopify vervielfachen seine Funktionalität. Sie sparen Zeit und verkaufen schneller, egal wie viele Vertriebskanäle Sie haben.

Ihre Produktinformationen sind einheitlich und zuverlässig, in jedem Verkaufskanal, Ihre Time-to-Market wird verkürzt und Ihr E-Commerce-Geschäft maximiert.

Möchten Sie mithilfe von PIM das Beste aus dem Schlussverkauf herausholen? Fordern Sie Ihre kostenlose Demo an.

Um den Artikel zusammenzufassen:

Während der Ausverkaufszeiten besteht die Herausforderung in der Reaktionsfähigkeit: schnelle Kommunikation von Preissenkungen, Anpassung der Visualisierungen, Synchronisierung der Bestände und Hervorhebung der besten Angebote. Das PIM ist die Antwort auf diese Herausforderungen: Es ermöglicht das Filtern und Auswählen der betroffenen Produkte, das automatische Auslösen von Preisänderungen und das Aktualisieren der zugehörigen Visualisierungen und Attribute.

Es bietet eine kanalübergreifende Konsistenz, Nachverfolgbarkeit von Änderungen, automatisierte Workflows und geeignete Exporte für E-Commerce-Websites, Marktplätze und Printmedien. Die Anreicherung der Karteikarten (Tags, "Sale"-Etiketten, Garantien) erfolgt mit einem Klick.

Die vier Hauptgründe sind: schnelleres Einstellen, weniger Fehler, Aufrechterhaltung eines Premium-Kundenerlebnisses und schnelles Handeln über alle Kanäle hinweg. Ein PIM macht in diesen Zeiten mit hohem Druck den entscheidenden Unterschied.

Hat dir dieser Artikel gefallen? Teile ihn!
Romane
Content Manager

Nach Erfahrungen in den Bereichen Einzelhandel, Luxus und EdTech wird Romane Content Managerin bei Quable und spezialisiert sich auf das Schreiben von Themen rund um E-Commerce, Tech und die Welt der Saas im B2B-Bereich.