
Make x Quable PIM: unendliche und maßgeschneiderte Automatisierung
.webp)
Automatisierung, künstliche Intelligenz, all das sind Begriffe, von denen man im E-Commerce- und Tech-Bereich immer mehr hört. Manchmal erschreckend, aber oft auch faszinierend, weiß man nicht, was wahr und was falsch ist, wie man sie nutzen kann und vor allem, wie man sein Unternehmen davon profitieren lassen kann. In diesem Bereich haben sich zahlreiche Akteure herauskristallisiert, die ihre Stärken ausspielen, wie unsere App Quable x Make, die Automatisierungssoftware par excellence, die in Verbindung mit dem PIM Quable ihre Wirkung verzehnfacht. Quable ist die erste PIM-Lösung, die eine Make-App entwickelt hat!
Was ist Automatisierung?
Automatisierung ist die Automatisierung einer Aufgabe, einer Gewohnheit, die wir täglich durchführen. Wir wollen sie aus verschiedenen Gründen automatisieren: weil sie zeitraubend, repetitiv, abweisend oder sogar langweilig ist. Tatsächlich kann die Automatisierung viele Formen annehmen; sie reicht von der einfachen Automatisierung wiederkehrender Aufgaben bis hin zur Automatisierung komplexerer Aufgaben, die von Robotern ausgeführt werden. Ihre Anwendungsbereiche sind vielfältig: Finanzdienstleistungen, Sport, Gesundheit, Industrie ... sind nur einige Beispiele.
Wie Sie vielleicht schon bemerkt haben, bringt die Automatisierung viele Vorteile mit sich, angefangen bei der enormen Zeitersparnis. Wenn am Ende eines Tages oder einer Woche jede noch so kleine Aufgabe, die automatisiert werden kann, wegfällt, bedeutet dies eine enorme Zeitersparnis, die für andere, kreativere Aufgaben genutzt werden kann, und zwar für alle Teams: Marketing, Vertrieb, CRM, IT, E-Commerce usw. Auch der Qualitätsgewinn ist nicht zu vernachlässigen, denn mit richtig eingesetzten Automatisierungsprozessen gibt es fast keinen Raum mehr für menschliche Fehler. Die Genauigkeit Ihrer Daten und Produkte wird unübertroffen. Die Produktivität wird optimiert, da weniger Zeit für die Ausführung der automatisierten Aufgaben benötigt wird.
Make: die Automatisierungslösung
Make, ehemals Integromat, ist DIE Plattform, die heute die Automatisierung verändert. Es handelt sich um eine Open-Source-Software, mit der sicheine unendliche Anzahl von Aufgaben automatisieren lässt. Make funktioniert folgendermaßen: Die Plattform nutzt Konfigurationsdateien, sogenannte "Makefiles", um Abhängigkeiten zwischen Quell- und Zieldateien zu beschreiben und einzurichten. Außerdem wird beschrieben, welche Befehle ausgeführt werden müssen, um aus den Quelldateien Zieldateien zu erzeugen.
Make ist eine besonders effiziente Software für Programmierprojekte, bei denen verschiedene Quell- und Zieldateien verwendet werden und die häufig neu kompiliert werden müssen. Mit Make können Entwickler Mühe und Zeit sparen, indem sie häufig anfallende Aufgaben wie das Kompilieren, das Erstellen von Dokumentationen, das Verwalten von Abhängigkeiten zwischen Dateien usw. automatisieren. Und schließlich ist die Software äußerst flexibel und kann endlos angepasst werden, um den genauen Erwartungen und Bedürfnissen jedes Projekts gerecht zu werden.
Make ist daher aufgrund seiner zahlreichen Anwendungsbereiche ein wichtiges Werkzeug für jeden Entwickler oder jedes andere Fachteam. Es ist für jeden geeignet, der wiederkehrende Aufgaben effektiv automatisieren und jeden Prozess optimieren möchte.
Die Lösung ist somit Teil eines echten digitalen Wandels, der darauf abzielt, die Produktivität, Effizienz und Rentabilität von Unternehmen zu verbessern.

Die Vorteile der PIM-Automatisierung Quable & Make
Make ist dabei, die Automatisierungsbranche zu revolutionieren und die Leistungsfähigkeit von Quable PIM zu verzehnfachen. Wie soll das gehen? Durch die einfache Implementierung von Automatisierungsprozessen für wiederkehrende Aufgaben und durch die ultraleichte Integration in das PIM. Was diese Software auszeichnet, ist wirklich ihre Leichtigkeit, mit der sie jede bereits bestehende Anwendung integrieren kann, ihre eigene integrieren kann, wenn unsere API offen und flexibel ist, und ihre Fähigkeit, Workflows zu optimieren. Sie stellt eine echte Erweiterung der Möglichkeiten von Quable dar.
Optimierte Effizienz und Geschwindigkeit
Die Automatisierung von Aufgaben und Prozessen erweist sich mit Make und Quable als extrem schnell. Die Software verwendet Regeln, um die Abhängigkeiten zwischen Dateien zu definieren. So kann die Plattform leicht erkennen, welche Dateien neu kompiliert werden müssen, wenn eine Quelldatei geändert wird. Darüber hinaus behält die Software den Überblick über die Dateien und ihre Abhängigkeiten. Das heißt im Klartext: Wenn sich an den Quelldateien oder Abhängigkeiten nichts geändert hat, weiß Make, dass er die Dateien nicht neu kompilieren muss. Zeitersparnis durch Vermeidung von sinnlosen Kompilierungen. Außerdem ist Make dafür gemacht, sich wiederholende Aufgaben, die zum Beispiel im Quable PIM ausgeführt werden, einfach zu automatisieren. Dazu müssen Sie nur ein Makefile-Skript erstellen, um die Kompilierung und Ausführung von Projekten zu automatisieren. Schließlich ist die Software in der Lage, Aufgaben parallel auszuführen. Mehrere Aufgaben können gleichzeitig ausgeführt werden, wodurch der Kompilierungsprozess beschleunigt wird.
Kosten senken
Wer seine Aufgaben und Prozesse mit Make automatisiert, kann Zeit und damit Arbeitsressourcen einsparen. Die Zeitersparnis ist beträchtlich in Bezug auf sich wiederholende, manchmal zeitraubende Aufgaben, die in der Quable-Plattform oft manuell ausgeführt werden.
Die Einführung von Automatisierungsprozessen verringert auch das Risiko menschlichen Versagens.
Die Lösung bietet die Möglichkeit, Regeln zu definieren, um zu bestimmen, welche Aufgaben zuerst erledigt werden sollen und wie diese optimiert werden können. Dadurch werden die verfügbaren Ressourcen optimal genutzt und die Wartezeiten verkürzt.
Schließlich werden auch die Wartungskosten gesenkt. So lassen sich Regeln und Abhängigkeiten schnell und einfach ändern, wodurch Aufgaben leicht aktualisiert und auf dem neuesten Stand gehalten werden können.
.webp)
Verbesserung der Qualität
Indem die Software manuelle Fehler reduziert oder gar beseitigt, entfällt der Zwang, Aufgaben selbst erledigen zu müssen, die zu Fehlern, Duplikaten und Tippfehlern führen könnten. Mit gesunden Daten dank Quable PIM sind auch die Prozesse und Aufgaben später konsistenter.
Durch die Nachvollziehbarkeit der Make-Plattform gewinnt auch Ihre Nutzung von Quable an Qualität. Die Software kann jeden Schritt der Prozesse detailliert nachverfolgen, was später dazu verwendet werden kann, den Grund für ein Scheitern oder einen Fehler zu ermitteln. Dateien, Daten und andere Prozesse in Make und Quable können schnell und einfach wiederverwendet und verändert werden, um ähnliche Versionen der Software zu bauen. Auf diese Weise kann die Wiederverwendung zu einer besseren Qualität der Entwicklungen beitragen.
Anpassung und Flexibilität
Make arbeitet mit einer leicht verständlichen und einfach zu verwendenden Syntax, die es den Benutzern ermöglicht, Aktionen und Regeln für den Aufbau ihrer Projekte zu definieren. Die Lösung ermöglicht es den Nutzern auch, ihre Konstruktionskonfiguration mithilfe von Funktionen, Variablen und bedingten Direktiven anzupassen, was eine hohe Flexibilität bei der Konfiguration von Projekten mit Quable bietet. Auch die Portabilität macht Quable zu einem sehr flexiblen und anpassungsfähigen Akteur. Schließlich kann die Software mit Hilfe von Plug-ins, benutzerdefinierten Skripten und anderen Werkzeugen erweitert werden, die den spezifischen Anforderungen eines bestimmten Projekts entsprechen können. Dies macht sie zu einer Software, die in einer Vielzahl von Entwicklungsszenarien eingesetzt werden kann.
Die Grenzen der Automatisierung
Komplexität der Umsetzung
Die Automatisierung kann in Unternehmen aufgrund der Komplexität der bereits vorhandenen Systeme mühsam zu implementieren sein. In manchen Organisationen sind die Arbeitsabläufe, Produktdaten und bereits vorhandenen IT-Systeme komplex und fragmentiert. Infolgedessen kann es schwieriger sein, Aufgaben zu identifizieren, die automatisiert werden könnten.
Außerdem kann die Automatisierung eine Anpassung bereits bestehender Prozesse erfordern, was angesichts der bereits eingefahrenen Arbeitsgewohnheiten manchmal heikel ist.
Außerdem kann die Einführung automatisierter Prozesse kostspielig sein, vor allem wenn dafür neue, spezialisierte Hardware oder Software angeschafft und dediziertes Personal eingestellt werden muss.
Notwendigkeit technischer Fähigkeiten
Manche Aufgaben sind so komplex, dass sie eine menschliche Entscheidungsfindung erfordern. Die betreffenden Personen müssen daher in diesem Bereich ausreichend geschult sein. Darüber hinaus kann die Einführung von Automatisierung ganz spezifische Fähigkeiten in den Bereichen Programmierung, Projektmanagement und Prozessdesign erfordern. Schließlich geben Maschinen gelegentlich eine gewisse Grenze in ihrem Verständnis zu: Sie sind nicht in der Lage, die Nuancen der menschlichen Sprache zu interpretieren, was ihre Fähigkeit, bestimmte Aufgaben auszuführen, einschränken kann, weshalb es wichtig ist, über qualifizierte Personen zu verfügen.
Lösungen durch die App Make x PIM Quable
Im Gegensatz zu vielen anderen Entwicklungsprogrammen kann sich Make damit rühmen, eine intuitive und sehr vereinfachte Benutzeroberfläche für seine Nutzer zu haben, so wie das PIM Quable. Es ist daher relativ einfach, sich schnell mit der Plattform vertraut zu machen, ohne unbedingt über Entwicklungs- und/oder Codierungskenntnisse zu verfügen. Das macht diese Software zu Effizienzboostern: Es wird weniger Zeit mit dem Erlernen des Tools verbracht, es ist für alle zugänglich und die Nutzer können immer noch viel Zeit in ihre tägliche Arbeit investieren. Die Einfachheit der Software kann auch die Zufriedenheit der Nutzer steigern, da sie effizienter arbeiten. Dadurch wird der Stress, der mit der Verwendung technischer Hilfsmittel verbunden ist, erheblich reduziert.
Auch die Wartung wird vereinfacht: Durch die Auswahl vordefinierter Komponenten stellen die Benutzer die Konsistenz der Projekte sicher und vermeiden Konfigurationsfehler. Schließlich können vordefinierte und wiederverwendbare Komponenten erstellt werden, um bewährte Verfahren und Qualitätsstandards für die Codierung einzuhalten, was die Sicherheit und Wartbarkeit des Codes verbessert.
Make hat einen speziellen Bereich geschaffen, in dem alle Nutzer der Software zusammenkommen und sich gegenseitig bei der Entwicklung der Lösung helfen können. Jeder kann seine Frage stellen, indem er angibt, um welches Thema es sich handelt (eine API, eine Funktion, eine Anwendung...) und erhält von einem anderen Nutzer Hilfe und Antworten auf seine Frage. Wie bei einer kollaborativen FAQ können die Nutzer hier mehr über die Lösung erfahren, ihre Erfahrungen und bewährten Verfahren austauschen und sich allgemein von der Community inspirieren lassen.
.webp)
Zoom auf 3 Anwendungsfälle zu Make Automation und Quable PIM
Der Quable Connector, der über Make erhältlich ist, bietet viele Möglichkeiten zur Automatisierung Ihrer täglichen Arbeitsabläufe.
PIM & E-Commerce
Mit dem Quable Connector ist es nun möglich, alle Produktinformationen, die man an seine E-Commerce-Shops weitergeben möchte, ganz einfach mit Hilfe von Make zu verteilen. Ob es sich nun um Shopify oder Prestashop handelt, der Quable Connector ermöglicht es, die Daten aus dem PIM abzurufen, diesen Prozess zu automatisieren und sie automatisch an die jeweiligen E-Commerce-Plattformen zu verteilen.
Entdecken Sie unsere Quable x Shopify PIM App, um einfach und schnell alle Ihre Shopify Stores zu versorgen, und ein ebook, das erklärt, warum es unerlässlich ist, ein PIM im E-Commerce einzusetzen.
Produktwerbung, die über Ihr PIM generiert wird
Bei der Erstellung und Verwaltung von Werbeanzeigen sind wiederum Automatisierungsprozesse eine große Hilfe, die mit dem PIM gekoppelt sind. Mit Make können Sie Ihre Produktdaten aus dem PIM abrufen, um sie in andere Anwendungen wie z. B. Google Shopping oder Instagram Shopping zu schieben und über diese Plattformen Werbung zu schalten. Die Werbekreation wird automatisch auf der Grundlage der stets aktuellen und vollständigen Daten im PIM generiert und geschaltet.
Optimierung des Projektmanagements durch Synchronisierung Ihres PIM mit Ihrem Projektmanagement-Tool
Schließlich kommt auch das Projektmanagement mit dem Quable & Make Connector nicht zu kurz. Egal, welche Anwendung Sie verwenden (Monday, Asana, Notion, Trello, ClickUp...), diese Plattformen helfen dem Quable PIM, bestimmte Aufgaben der Software zu organisieren, z. B.; Mitarbeitertickets, die im PIM erstellt werden, die dann über Notion eine To-Do-Liste oder eine Liste der zu priorisierenden Aktionen erstellen können.
Lesen Sie unseren Blogartikel über 11 Anwendungsfälle der Make x PIM Quable-Automatisierung.
Schlussfolgerung
Make ist also die neue Automatisierungsplattform, die das Spiel in der Branche verändert. Man braucht keine tiefgreifenden Kenntnisse in der Entwicklung und im Code, die Software ist für alle zugänglich. Vereinfachte Benutzererfahrung, intuitive Benutzeroberfläche - der Automatisierung sind keine Grenzen gesetzt. Wiederkehrende Aufgaben im Quable PIM werden automatisiert, die Sicherheit Ihrer Daten erhöht und Ihre Produktivität und Effizienz optimiert. In Verbindung mit Quable sind die Entwicklungsperspektiven mit Make mehr als vielversprechend: automatisches Senden von Feeds an Ihre Online-Shops, Werbung für Ihren Produktkatalog auf Plattformen wie Google Shopping... alles ist möglich.
Es besteht kein Zweifel, dass Plattformen wie das Quable PIM und die Make-Software mehr als vielversprechend für die Zukunft sind. Sie ermöglichen und werden es ermöglichen, die zunehmende Komplexität von Organisationen und Unternehmen zu bewältigen. Neue Technologien kommen auf, die Bedürfnisse der Verbraucher ändern sich ebenso wie die Gewohnheiten und Prozesse der Teams. Solche Software reagiert mit Sicherheit auf diese Entwicklungen und ermöglicht einen reibungslosen und gewinnbringenden Wandel.
Sind Sie daran interessiert, Ihr Geschäft zu automatisieren? Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Demo an.
Make (ehemals Integromat) ist ein visuelles Automatisierungstool, mit dem das PIM mit Hunderten von Anwendungen (ERP, CRM, Marketplace, Messaging) verbunden werden kann. Mithilfe eines Systems von Szenarien können Sie Aktualisierungen, Benachrichtigungen, Exporte oder Synchronisierungen auslösen, ohne eine Zeile Code zu schreiben.
Sobald zum Beispiel ein Produktattribut geändert wird, kann Make eine Slack-Benachrichtigung auslösen, die Aktualisierung auf Shopify pushen und einen Export in eine Excel- / CSV-Datei für die Teams erzeugen. Das Ganze dauert nur fünf Minuten.
Mit Make + PIM gewinnen Sie an Agilität, Marketingreaktivität und Zuverlässigkeit - und das alles, ohne vollständig von einer IT-Abteilung abhängig zu sein. Automatisierung wird zugänglich und skalierbar, zu geringen Kosten.