Unsere 8 wichtigsten Tipps vor dem Start Ihres PIM-Projekts

8
min
-
Expertisen
-
Unsere 8 wichtigsten Tipps vor dem Start Ihres PIM-Projekts
Inhaltsverzeichnis

Ihr Unternehmen hat sich entschieden, auf den Product Information Manager (PIM) ? Wir gratulieren Ihnen und ermutigen Sie zu diesem Schritt. Es ist gut zu wissen, dass dieser Schritt nicht trivial ist und Investitionen von Ihrem Team erfordert, aber auch viel Geduld und Angst, damit der Übergang erfolgreich verläuft. Danach wird es nur noch Freude bereiten! Um Ihnen bei der Umstellung zu helfen, werden wir Ihnen einige notwendige Tipps geben, die Sie beachten sollten. berücksichtigen.

1. Finden Sie erfolgreich heraus, warum Sie zum Product Information Manager (PIM) wechseln möchten.

Wenn Sie diesen Übergang vollziehen wollen, dann wollen Sie wahrscheinlich ein Problem lösen, das der PIM lösen könnte. Auch wenn es offensichtlich erscheinen mag, ist es wichtig, dieses Problem zu bestimmen und zu verstehen, wie der Produktinformationsmanager Ihnen helfen könnte, bestimmte Ziele zu erreichen, die Sie und der Rest Ihres Teams zuvor festgelegt haben. Sie dürfen nicht vergessen, dass der PIM kein Werkzeug ist, das IT-bezogene Probleme löst, sondern ein Werkzeug, mit dem Sie zum Erfolg Ihres Unternehmens beitragen können durch durch eine gute Verwaltung Ihrer Daten indem es Ihnen hilft, bestimmte Probleme zu lösen.

2. Integrieren, schulen und koordinieren Sie Ihre Teams bei der Einführung des PIM.

Um Ihre Teams zu koordinieren und sie zum Product Information Manager zu erziehen, ist es unerlässlich, für jeden Nutzer des Tools ganz bestimmte Rollen zu definieren. Denken Sie also im Vorfeld daran, die Mitarbeiter, die das PIM nutzen werden, genau zu identifizieren. All dies dient dem Zweck, eine perfekte Überwachung und Umsetzung des PIM zu erreichen. Die Bemühungen werden gebündelt und die Effizienz bei der Nutzung des PIM wird nur von hoher Qualität sein.

3. Stellen Sie Zeit und Ressourcen frei

Es ist wichtig, einen Zeitplan aufzustellen, den Sie möglichst einhalten sollten. So können Sie sicherstellen, dass die Effizienz Ihrer PIM-Plattform. Bringen Sie bei der Planung alle Beteiligten zusammen und lassen Sie ihnen genügend Spielraum, um konstruktives Feedback zur Strategie für die Nutzung des Product Information Manager zu geben. Versuchen Sie schließlich, Zeit für die Umsetzung der Datenmodelle und ihre Integration in den Prozess zu reservieren.

Bild 8 Tipps vor dem Start von PIM

4. Denken Sie groß und denken Sie an die Zukunft!

In den meisten Fällen haben wir festgestellt, dass die PIM-Lösungen, die implementiert wurden, nur darauf ausgelegt waren, Stammdaten, begrenzte Sortimente usw. zu verwalten. Es ist besser, langfristig zu denken und eine andere Strategie zu entwickeln. Berücksichtigen Sie die zukünftigen Anforderungen Ihres Geschäfts und integrieren Sie sie so früh wie möglich in den Product Information Manager (Stammdaten von Lieferanten, Kunden usw.).

5. Alle im Unternehmen vorhandenen Einheiten einbeziehen

Es ist wichtig, dass alle Abteilungen Hand in Hand arbeiten und kooperieren. wenn man das PIM-Tool implementiert. In den meisten Unternehmen muss man feststellen, dass alles, was mit der Datenverwaltung zu tun hat, von einer einzigen Abteilung verwaltet wird. Im Falle des PIM muss man es als eine Ressource, einen Unternehmenswert betrachten, der folglich von allen Einheiten behandelt werden muss, damit der Product Information Manager optimal funktioniert.

6. Große Ambitionen haben, aber immer organisiert und Schritt für Schritt funktionieren

Es ist wichtig, eine langfristige Vision und einen gewissen Ehrgeiz bei der Nutzung von PIM zu haben. Allerdings muss man das Ganze relativieren und immer in Etappen vorgehen. Zunächst müssen Sie realistisch einschätzen, wie viel Zeit, Geld und Koordination Sie benötigen, um das gewünschte Ziel zu erreichen. Wenn Sie die PIM berühren und verändern PIM-Lösung mit dem Ziel, das gewünschte Ziel zu erreichen, setzen Sie die Umsetzung Schritt für Schritt um, um den Erfolg in jeder Phase des Prozesses sicherzustellen. Sie frustrieren weder Ihre derzeitigen noch mögliche zukünftige Mitarbeiter und sind besser in der Lage, Ihre monetären und personellen Anforderungen zu bewerten.

7. Entsenden Sie ein Team von Spezialisten, um das Datenrepository zu verwalten.

Wir haben zuvor gesehen, dass alle Abteilungen Ihres Unternehmens bei der Implementierung des Product Information Manager zusammenarbeiten müssen. Allerdings für die Verwaltung des Datenrepositoriumsist es ratsam, die Verwaltung einem spezialisierten Team zu überlassen, das seine Zeit ausschließlich mit diesem Thema verbringt. Sobald das PIM eingeführt ist, ist nichts wichtiger als die Verwaltung Ihrer Daten, und es ist wichtig, dass sie eine sehr hohe Qualität behalten, einen hohen Wert für Ihr gesamtes Unternehmen.

8. Testen, anpassen, ausprobieren!

Wenn der Integrationsprozess des Product Information Manager in Ihrem Unternehmen beginnt, bringt er eine Reihe von Entscheidungen mit sich, die Sie im Einklang mit Ihren ursprünglichen Zielen in Bezug auf Ihr Geschäft und die Optimierung Ihres PIM treffen müssen. Sie müssen also viele Tests durchführen und Anpassungen vornehmen, um so effektiv und effizient wie möglich zu sein, wobei Sie Ihr Geschäftsziel immer im Auge behalten müssen. Testen, verbessern, an Ihr Unternehmen anpassen! Das sind die Schlüssel zum Erfolg, wenn man eine PIM-Lösung verwendet.

Schlussfolgerung

Jedes Unternehmen hat andere Ziele, andere Herausforderungen und daher unterscheiden sich auch die PIM-Installationen zwischen zwei Geschäften. Diese bewährten Praktiken sind jedoch generalistisch und gelten für alle. Sie haben in der Vergangenheit immer wieder bewiesen, dass sie bei der Einführung des Product Information Manager helfen und den Prozess beschleunigen.

Um den Artikel zusammenzufassen:

Bevor Sie ein PIM implementieren, hier 8 Best Practices für Ihren Erfolg: Beginnen Sie mit der Definition Ihrer Ziele (Herausforderungen, Umfang, erwarteter Nutzen), wobei Sie alle Beteiligten einbeziehen sollten. Stellen Sie Zeit und Ressourcen zur Verfügung - planen Sie, legen Sie einen realistischen Zeitplan fest und sorgen Sie für ein kontinuierliches Engagement des Teams.

Formalisieren Sie dann die Arbeitsabläufe, identifizieren Sie die vorrangigen Datenfelder und bereiten Sie die Governance vor (Rollen, Referenten, Indikatoren). Wählen Sie schließlich die richtige Lösung (SaaS oder On-Premise), mit API-Integration, Rechteverwaltung, Modularität und Tests an einem Pilotperimeter. Diese Vorbereitung begrenzt die Risiken und gewährleistet eine effiziente Einführung.

Hat dir dieser Artikel gefallen? Teile ihn!
Quable team

Mehrere Jahrzehnte kombiniertes Fachwissen in den Bereichen PIM, DAM, PXM, E-Commerce, Omnichannel und vielem mehr...