
Wie kann man seine E-Commerce-Website neu gestalten? - Quable-Methodologie

Mit der Gesundheitskrise stiegen die Online-Ausgaben für Konsumgüter im Jahr 2020 an. Laut den Ergebnissen unserer Studie über digitale und E-Commerce-TrendsDie E-Commerce-Website steht für 53% der Befragten an erster Stelle der erfolgreichsten Geschäftskanäle, gefolgt von physischen Geschäften und Vertriebsnetzen.
Dies weist auf den hohen Stellenwert hin, den die E-Commerce-Website in der Verkaufsstrategie von Unternehmen einnimmt. Somit die E-Commerce-Website muss für Ihre Besucher attraktiv sein, da sie das Online-Schaufenster für Ihre Produkte ist.
Wenn Sie sich in einer dieser Situationen befinden:
- Sie haben eine E-Commerce-Website, die zwar funktional ist, aber ein veraltetes Design hat, das Ihre Produkte nicht ausreichend zur Geltung bringt,
- Sie haben sehr viel Zeit in Ihre E-Commerce-Website investiert, aber Ihre Konversionsrate ist niedrig?
Man könnte sagen, dass dies der richtige Zeitpunkt ist, um über eine Neugestaltung der E-Commerce-Website nachzudenken. Aber wie soll man konkret anfangen?
Schritt 1: Vor der Neugestaltung sicherstellen, dass die strategischen Probleme gelöst sind
Wir haben bereits über die Bedeutung der Implementierung eines PIM gesprochen vor jeder Neugestaltung des E-Commerce oder IS. Die Neugestaltung der Website, die Ihr Unternehmen auf mehreren Ebenen beeinflussen wird, ist der letzte Schritt in diesem Prozess. Um auf einer soliden Grundlage zu beginnen, müssen Sie eine Lösung einführen, die es Ihnen ermöglicht, Ihr Produkt zu konsolidieren und zu verwalten. Ihr Produkt-Repository zu organisieren. An dieser Stelle kommt das PIM ins Spiel. Dieser wichtige Schritt wird Ihnen helfen, Zeit zu sparen, wenn Sie sich mit der zeitraubenden Phase der Neugestaltung des E-Commerce befassen.
Schritt 2: Ziele festlegen
Eine Neugestaltung des E-Commerce sollte auf klar definierten Zielen basieren. Stellen Sie sich dazu die richtigen Fragen:
- Warum sollten Sie Ihr Unternehmen in eine Neugestaltung einbeziehen ?
- Welche kurz-, mittel- und langfristigen Verkaufsziele haben Sie?
- Sollten Sie Ihrer E-Commerce-Website zusätzliche Funktionen hinzufügen?
- Welche Erwartungen haben Sie?
Mithilfe dieser Fragen erhalten Sie ein Raster, um Ihre Strategie und die verschiedenen Elemente der Neugestaltung auszurichten.
Schritt 3: Analyse der Suchmaschinenoptimierung vor der Neugestaltung der E-Commerce-Website
Ein nicht zu vernachlässigender Schritt ist die Suchmaschinenoptimierung, die ein zentrales Element für Ihre Sichtbarkeit in Suchmaschinen wie Google darstellt. Wenn die Neugestaltung Änderungen an Links, Texten oder auch Umleitungen mit defekten Links mit sich bringt, wird sich dies auf Ihre Positionierung auswirken. Hierfür können Sie einen SEO-Experten hinzuziehen, damit Ihre Suchmaschinenoptimierung nicht beeinträchtigt wird und Sie das verlieren, was Sie bereits aufgebaut haben.

Schritt 4: Überdenken Sie das Skelett Ihrer Website
Eine Neugestaltung ist ein bisschen wie ein Makeover. Wenn man sich für einen neuen Haarschnitt oder einen neuen Stil entscheidet, hört man immer wieder, dass sich etwas ändert!
Bei einer neuen Website möchte man denselben Wow-Effekt. Das ist möglich, wenn Sie die anstehenden Änderungen gut strukturieren.
Sie werden wahrscheinlich die Struktur Ihres Menüs, die Anordnung und den Inhalt der Seiten ändern, die Produktblätter mit neuen Bildern auffrischen...alles Schritte, die eine Phase des Nachdenkens darüber erfordern, was Sie auf Ihrer neuen Website sehen möchten.
Ob Sie sich für eine Agentur entscheiden oder diesen Schritt intern durchführen, beide Optionen bedeuten, dass Sie jede Seite Ihrer Website so gestalten müssen, dass nichts ausgelassen wird.
Schritt 5: Runderneuerung der E-Commerce-Website
Nachdem Sie die neue Baumstruktur und die Inhalte der Website festgelegt haben, kommt nun der Spaßfaktor mit der neuen visuellen Identität der Website. Diese Phase führt dazu, dass Sie sich mehrere Fragen stellen:
- Ihr Logo beibehalten, bearbeiten oder ändern?
- Ein neues Corporate Design festlegen oder sich von dem bisherigen inspirieren lassen?
Wenn Sie intern nicht über die nötigen Ressourcen verfügen, zögern Sie nicht, einen Grafikdesigner zu beauftragen, der Sie beraten und mit Ihnen zusammen an der visuellen Identität arbeiten kann, die Ihr Unternehmen am besten repräsentiert.
Schritt 6: Analysieren, um zu optimieren
Das war's! Ihre Website hat ein neues Gesicht bekommen. Jetzt ist es wichtig, die Leistung zwischen der alten und der neuen Website zu vergleichen, um Verbesserungspotenziale zu erkennen. Der Schritt der Analyse, der in Ihrer Strategie immer wieder vorkommen sollte, ist entscheidend, um Ihre Website zu optimieren und ein Kundenerlebnis ohne Fehler zu bieten.
Sie müssen die gute Nachricht nur noch Ihren Kunden mitteilen!
Die Neugestaltung einer Website darf sich nicht auf ein neues Design beschränken, sondern muss auf einer soliden Produktbasis aufbauen. Laut Quable gewährleistet die Migration zu einem PIM vor der Neugestaltung eine strukturierte Katalogisierung, verhindert den Verlust von Referenzen und erleichtert das Laden von neuen, reichhaltigen Inhalten.
Empfohlene Schritte: Ziele festlegen, bestehende SEO analysieren, die Baumstruktur umstrukturieren, jede Seite neu gestalten und Weiterleitungen kontrollieren. Ein strukturiertes PIM ermöglicht die erneute Überprüfung der Produktkarten und die Integration von konsistenten Bildern, Beschreibungen und Attributen von Anfang an.
Letztendlich wird die Neugestaltung zu einer strategischen Gelegenheit, um die Konversion anzukurbeln, die Nutzererfahrung zu verbessern und die SEO-Leistung zu steigern.