Der Erfolg der Sun City Group: Eine B2B-Erfahrung mit PIM

8
min
-
Kunde
-
22
September
2022
Der Erfolg der Sun City Group: Eine B2B-Erfahrung mit PIM
Inhaltsverzeichnis

Mitte September beschlossen wir, das neue Schuljahr mit einem Paukenschlag zu beginnen und luden die Sun City Group zu einem Webinar ein. Das war der Moment für uns und vor allem für Sie, um zu verstehen, wie einer der führenden europäischen Anbieter von Lizenzmode für Erwachsene, Kinder (85 % seiner Produkte) und Babys seine Kundenerfahrung in diesem so besonderen Geschäft, das die Textilindustrie im B2B- und B2B2C-Bereich ist, am besten harmonisiert.

Die Sun City Gruppe

Seit 1986 arbeitet Sun-City mit renommierten Produktionsstudios bei der Entwicklung von Produktreihen mit den aktuell angesagtesten Helden und Künstlern zusammen (Disney, Harry Potter, Warner, Universal und viele andere). Die Gruppe entwickelt jährlich etwa 5000 Modelle, deren Textil- und Accessoire-Kollektionen in Frankreich entworfen werden, und bietet so eine große Anpassungsfähigkeit an aktuelle Trends, wobei die Qualität der Produkte im Vordergrund steht. Mit Teams in Asien, Büros in Europa und mehr als 200 Mitarbeitern erstreckt sich die Geschäftstätigkeit der Gruppe überwiegend auf Europa, in insgesamt mehr als 50 Ländern. Die Kunden der Gruppe sind sowohl große Einzelhandelsketten (z. B. Leclerc) als auch Einzelhändler, Großhändler und Fachgeschäfte in ganz Europa. Die Vertriebskanäle von Sun City sind vor allem die in Europa tätigen Vertriebsmitarbeiter und das B2B-Internet, das vor allem von Einzelhändlern genutzt wird.

Warum ein PIM bei Sun City?

Oder anders ausgedrückt: Welche Schwierigkeiten hatte die Gruppe, die sie dazu veranlassten, nach dem Quable PIM zu suchen und sich dafür zu entscheiden?

Der größte Stachel im Fleisch des Konzerns war die Zentralisierung der Produktdaten: Alle Informationen über die Vorbestellung von Einkäufen bei Lieferanten wurden nicht effizient verwaltet, d. h. alles, was mit der Produktentwicklung, dem PLM (Product Lifecycle Management) und der Verwaltung dieser Informationen zusammenhängt. All diese Daten wurden in Excel-Dateien verwaltet, von denen jede eine andere Version hatte. Hinzu kamen die Ziele der Sichtbarkeit und der Neugestaltung der Website der Marke, die dafür ständig angereicherte Daten benötigt, um die Produkte effektiv zu "vermarkten" und zu verkaufen.

Mit diesem Mangel an Instrumenten hätte die Gruppe Komplikationen erlebt, die ihre Geschäftsaktivitäten bremsten, indem sie die Eröffnung neuer Verkaufskanäle und neuer Märkte erschwerten.

Laut Jean-François Martins, CIO bei Sun City, "...das PIM erschien wie eine Selbstverständlichkeit im Vergleich zu anderen Tools wie einem PLM oder PDM, die einen völlig anderen Ansatz und Umfang haben".

Welche verschiedenen Rollen tragen im PIM bei?

Neben der oben entwickelten Zentralisierung der Daten ist die Zeitersparnis beträchtlich : Es ist nicht mehr nötig, Text-, Medien- oder andere Informationen in zwei oder sogar drei verschiedenen Tools zu suchen. Es ist ganz einfach: Alles ist im PIM. Es gehen keine Informationen mehr verloren, so dass ihre Qualität nicht beeinträchtigt wird, im Gegenteil. Die Übersicht dank des Quable PIM ermöglicht eine effiziente Steuerung und einen Überblick über das oder die Projekte und erlaubt es, anschließend schnell Maßnahmen zu ergreifen. "Jeder hat ein Auge auf seine Arbeit und auf die Arbeit der anderen im Vorfeld und imNachhinein", so Fabrice Pierre, Berater und Projektleiter bei der Einführung des PIM. Um es mit Oliviers Worten zu sagen: "Es ist ein sehr formbaresWerkzeug. formbarEs ermöglicht die Automatisierung bestimmter Aufgaben, und alles geschieht von selbst. Heute ist das PIM eine Beruhigung, da es viel einfacher zu verwalten ist als andere Tools, so die CIO des Konzerns. Andere Kundenerfolge in der Mode- und Textilbranche zeugen von seinen Vorteilen, darunter Jennyfer, Bonpoint oder Gémo.

Schlussfolgerung

Schnelligkeit, Flüssigkeit und Zugänglichkeit der Informationen sind die Schlüsselwörter, die den Erfolg des PIM-Projekts bei der Sun City Group charakterisieren. Neben der Vereinheitlichung der B2B-Kundenerfahrung bietet das PIM der Gruppe die Möglichkeit, sich leicht auf zukünftige Fortschritte zu projizieren, denn "wir wissen, dass wir das Werkzeug haben, das es uns ermöglicht, dies von nun an zu tun". Daher beschloss die Gruppe, ihre PIM-Nutzung auszubauen, indem sie sich für das Markenportal entschied, das die von den Käufern bestellten Produkte entsprechend den Jahreszeiten, Trends und Kollektionen zur Verfügung stellen wird.

Interessiert? Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Demo an.

Um den Artikel zusammenzufassen:

Die SunCity-Gruppe, ein Akteur im Bereich B2B-Mode, setzte ein PIM ein, um ihre Kataloge für Fachleute in personalisierbare digitale Medien umzuwandeln: technische Datenblätter, B2B-Preise, Bestellleitfäden und angereicherte Visualisierungen.

Mit dieser Lösung bietet SunCity seinen Händlern eine intuitive Benutzeroberfläche und einen maßgeschneiderten Kataloggenerator mit Zugriff auf Lagerbestände in Echtzeit, differenzierten Preisen und exportierbarer Dokumentation.

Der Erfolg liegt in einem reibungslosen Arbeitserlebnis, einer verbesserten Produktivität und einer stärkeren Partnerschaft mit den Einzelhändlern, wodurch SunCity als B2B-Referenz in der Modebranche positioniert wird.

Hat dir dieser Artikel gefallen? Teile ihn!
Quable team

Mehrere Jahrzehnte kombiniertes Fachwissen in den Bereichen PIM, DAM, PXM, E-Commerce, Omnichannel und vielem mehr...