Ein PIM, um Produkte in Hochgeschwindigkeit online zu bringen
Die Modebranche unterliegt einem hohen Tempo. Um der Saisonalität dieser Industrie gerecht zu werden, hatte die Marke Gémo das Ziel, ihre Produkte so schnell wie möglich online zu stellen – mit hochwertigen, zuverlässigen und stets aktuellen Produktinformationen.

.png)
Der Kontext
Als Teil der Eram-Gruppe ist Gémo seit 1991 eine Marke für Schuhe und Bekleidung, die in Frankreich und international mit über 440 Stores vertreten ist.
Für Herren, Damen und Kinder werden die Produkte der Marke sowohl online als auch in physischen Stores vertrieben – dank ihrer 4000 Mitarbeitenden, die im Jahr 2019 einen Umsatz von 840 Millionen Euro erzielten.
Die Einführung des PIM ermöglichte es Gémo, Produktinformationen reibungslos zu erstellen und anzureichern, um so den Online-Verkauf anzukurbeln.
Die Herausforderungen
Mangelnde Nutzung und Strukturierung von Marketing-Produktdaten
Die eingesetzten Tools (Back- und Front-End) ermöglichen weder die effiziente Erstellung noch die Verteilung der Inhalte über die verschiedenen Vertriebskanäle und innerhalb des Unternehmens.
Fehlendes Tool für das Medienmanagement
Fehlende Lösung, um Produktdaten sowie die zugehörige Mediathek (Fotos, Videos, technische Datenblätter usw.) einheitlich zu erstellen, verwalten und anreichern – und dabei den Anforderungen der verschiedenen Fachbereiche gerecht zu werden.
Verlangsamte internationale Expansion
Kein Tool, das die mehrsprachige Übersetzung von Inhalten sowie den eigenständigen Zugriff der Vertriebspartner und internen Teams ermöglicht – was den Austausch und die Verbreitung von Produktinformationen erschwert.
Die vom Quable PIM gebotenen Lösungen
Die PIM ermöglichte den Teams von Gémo die Erstellung und Anreicherung von produktbezogenen Daten und Informationen mit dem Ziel, den Online-Verkauf reibungsloser zu gestalten und zu steigern.
Zuverlässige und stets aktuelle Informationen
Produktinformationen reibungsfrei erstellen und anreichern, um den Verbrauchern mehr Details zu bieten und so das Kundenerlebnis zu verbessern.
Dem branchentypischen Tempo standhalten
die Arbeitsbelastung (Aktivitäten zur Anreicherung von Produktinformationen) der Teams durch die ständige Erneuerung des Produktkatalogs aufgrund des rasanten Tempos der Modeaktivitäten zu glätten .
Die internationale Expansion souverän vorbereiten
Dank der Übersetzung der Produktdatenblätter direkt im PIM und der automatischen Integration mit dem Tool Proximis, das es ermöglicht, neue Produkte in hoher Geschwindigkeit online zu stellen.
.png)
.png)
.png)

Das PIM als Schaltzentrale der Marketingorganisation


