
Digitale Inhalte zur Optimierung des Kundenerlebnisses im Geschäft
.webp)
Die Kundenerfahrung ist der Lebensnerv von Marken und Einzelhändlern. Die Volatilität der Verbraucher, das Markenimage, die Steigerung der Sympathie und die Kundenbindung sind nur einige der angesprochenen Probleme, auf die das Kundenerlebnis eine positive Antwort gibt. In einer Zeit, in der Marken und Einzelhändler massiv eine Omnichannel-Strategie einsetzen, ist dieVereinheitlichung des Kundenerlebnisses über alle Verkaufskanäle hinweg von größter Bedeutung.
Damit das Kundenerlebnis am Point of Sale mit dem digitalen Erlebnis übereinstimmt, spielen viele Plattformen und Tools eine entscheidende Rolle, sowohl für Ihre Endverbraucher als auch für Ihre B2B-Kunden und sogar für Ihre Vertriebsmitarbeiter.
Mit welchen Plattformen können Sie das Kundenerlebnis im Geschäft maximieren? Welche Werkzeuge eignen sich am besten, damit Ihre Teams in den Filialen die Kunden optimal beraten können?
Mit PIM/DAM-Inhalten und Shopify ein Erlebnis im Geschäft schaffen
Digital und physisch sind für Marken extrem eng miteinander verbunden. Wenn Sie Ihre digitalen Kanäle miteinander kombinieren und Synergien nutzen, steigern sie die Attraktivität Ihrer Verkaufsstellen. Online-Informationsbeschaffung, Vergleiche mit anderen Produkten, Besuche von Meinungsseiten - all das sind Motivationen, die Ihre Kunden dazu bringen, auf Ihren digitalen Kanälen zu surfen und sie dann in die Verkaufsstelle zu bringen. Diese Inhalte, die von Plattformen wie PIM/DAM und Shopify verwaltet werden, sind dann DIE Quelle für den Wert Ihrer Marke.
Digitale Medien für das Erlebnis am Point of Sale
Ihre digitalen Inhalte waren noch nie so wertvoll, um das Kundenerlebnis im Geschäft zu verbessern. Die Informationen zu Ihren Produkten (Beschreibungen, Materialien, Zusammensetzungen, Fotos, Videos, Packshots...) erweitern die Daten, nach denen Ihre zukünftigen Kunden eifrig suchen. Die Verbraucher sind immer auf der Suche nach mehr Transparenz und Vollständigkeit der Produktinhalte, um Vertrauen in Ihre Marke zu gewinnen. Ob Ihre Teams aus den Bereichen Marketing, E-Commerce, F&E, Produkt... Sie beteiligen sich aktiv an der Aktualisierung und Anreicherung Ihrer Produktdaten über Plattformen wie das Quable PIM/DAM.
All diese Produktinhalte, die einheitlich über Ihre Verkaufs- und Vertriebskanäle verteilt werden, sorgen direkt für ein homogeneres und besseres Kundenerlebnis in den Geschäften. Mit einfach zu integrierenden und zu erlernenden Plattformen wie PIM können Sie Ihre Kundenreise und das Kundenerlebnis am Verkaufsort schnell optimieren. Mit der PIM-Plattform von Quable können Sie beispielsweise Kataloge und Broschüren einfach erstellen, Tablets und andere digitale Medien Ihres Verkaufspersonals schnell mit Inhalten füllen oder QR-Codes und Rabattcoupons für Verkaufsaktionen, Gewinnspiele usw. erstellen. Kurz gesagt: PIM- und DAM-Plattformen sorgen für zuverlässige und aktuelle Informationen, die eine wichtige Rolle bei der Produkt- und Kundenerfahrung am Point of Sale spielen.
Sortimentserweiterung am Point of Sale: Upsell, Cross Sell und bessere Margen
Qualitativ hochwertige digitale Inhalte ermöglichen es Marken und Einzelhändlern, das Erlebnis am Point of Sale zu verbessern, insbesondere im Bereich des Endless Aisle.
In der Tat gibt es sehr oft mehr Produkte auf ihrer E-Commerce-Website als physisch in ihren Geschäften, Showrooms oder Pop-up-Stores vorhanden sind. Dies ist für sie eine Gelegenheit, über digitale Bildschirme Produkte zu zeigen und zu verkaufen, für die sie keinen Platz haben (oder die sie nicht ausstellen wollen). Es handelt sich also um Zusatzverkäufe mit hohen Gewinnspannen, da sie keine Ausstellungs- oder Lagerfläche benötigen.
In diesem Zusammenhang kann eine kundenorientierte digitale Lösung, die den Inhalt der (meist hochwertigen) E-Commerce-Website aufgreift, alle Produkte zeigen, präsentieren und verkaufen.
Manchmal ist die Versuchung groß, die eigene Website einfach auf einen Bildschirm zu stellen, aber das Experiment funktioniert nicht, weil :
- Der Inhalt ist nicht auf die Kundenreise durch den Laden abgestimmt (ich suche eine bestimmte Produktkategorie),
- Die Erfahrung der Website ist nicht für die interaktive Nutzung in Geschäften geeignet(Cookies usw.),
- Die Kundinnen und Kunden möchten keine persönlichen Dateneingaben auf einem geteilten Bildschirm vornehmen.
Große Marken wie IKEA, Decathlon oder H&M haben daher ihre eigenen Lösungen/Anwendungen zur Erweiterung des Sortiments entwickelt. Diese Art von Lösungen nennt sich in der Regel Phygital (physisch + digital). Die Teams von Cloudshelf nennen sie InStore E-Commerce.
Machen Sie Ihre Verkäufer besser
Die Fülle an Produktinformationen und ihre Vollständigkeit lassen keinen Raum mehr für Zweifel und Fehler in Bezug auf Ihre Produkte. Mit einer Bibliothek von produktbezogenen Informationen und Daten werden die Erfahrung und das Know-how Ihrer Verkaufsberaterinnen und -berater maximiert und zur Geltung gebracht. Alle gewünschten Informationen werden an einem einzigen Ort gesammelt, zuverlässig und in Echtzeit synchronisiert, dank der Funktionsvielfalt der PIM /DAM-Plattform.
Die Verkaufsteams in den Geschäften werden durch diese digitalen Inhalte noch fachkundiger, Ihre Produkte noch besser präsentiert und sublimiert und das Gefühl der Glaubwürdigkeit gegenüber Ihrer Marke maximiert.
Automatisieren Sie die Verteilung von Inhalten auf digitalen Bildschirmen in der Verkaufsstelle.
Ihre Zeit und die Ihrer Mitarbeiter ist kostbar. Daher istAutomatisierung das Gebot der Stunde. Schneller zu sein ist ein Ziel, das man erreichen muss, wenn man mehr Zeit für Aufgaben mit höherem Mehrwert haben möchte. Genau an diesem Punkt kommen Plattformen wie Quable und Shopify in den Automatisierungsprozess ins Spiel.
Zentralisierte und zuverlässige Inhalte
Quable PIM/DAM ermöglicht die Zentralisierung all Ihrer Produktinformationen an einem einzigen, kollaborativen Ort, auf den jeder und jede von überall aus zugreifen kann. Schluss mit fehlerhaften und doppelten Informationen, die in Excel-Dateien, E-Mails oder anderen Systemen verstreut sind. Jeder und jede hat einfachen und schnellen Zugang zu den gewünschten Informationen und diese werden in Echtzeit aktualisiert, sodass sie so zuverlässig wie möglich sind. So wird es viel einfacher und schneller, z. B. seine Shopify-Website sicher und gelassen mit Inhalten zu versorgen.
Holen Sie sich die Kontrolle über Ihre Inhalte zurück und verteilen Sie sie weiträumig.
Ihr Produktinhalt gehört Ihnen und Sie sind der Herr darüber. Sobald er von Ihrer Seite aus validiert wurde, ist es viel einfacher, ihn über alle Ihre Verkaufs- und Vertriebskanäle zu verteilen. Zahlreiche Werkzeuge auf der PIM-Seite von Quable wie Workflows und Vervollständigungen machen es einfach, diese Prozesse zu verwalten. Mit Workflows weiß jedes Geschäftsteam, was es wann zu tun hat und welchen Beitrag es zu den Produktdaten leistet. Die Teams sind voneinander abhängig und können reibungslos für sich selbst arbeiten, ohne vom Fortschritt anderer Teams abhängig zu sein. Die Vervollständigungen ermöglichen es Ihren Teams auch, den Informationsstand ihrer Produkte und ihre Verteilung oder Nichtverteilung auf jedem Kanal (Website, Marktplätze, Händler ...) usw. zu überprüfen, um sicherzustellen, dass sie keine wichtigen Informationen für Ihren Kunden auslassen.
Es sind diese Art von PIM-Funktionen, die z. B. bei unserem Kunden Petit Bateau den Unterschied gemacht haben und der es seitdem geschafft hat, die Konversionsrate seiner Website zu erhöhen.
.webp)
Cloudshelf: Automatische Erstellung der Benutzeroberfläche und des Inhalts auf Ihren Bildschirmen in der Verkaufsstelle
Es ist wichtig, dass die Implementierung einer Lösung für Inhalte auf interaktiven Kiosken oder für Digital Signage in Geschäften einfach und schnell zu implementieren ist.
Diese phygitalen Lösungen können teuer in der Umsetzung sein, wenn Sie eine spezielle technische Lösung und dedizierte Inhalte entwickeln. Eine Lösung besteht darin, den Inhalt der E-Commerce-Website zu übernehmen, der sehr oft von hoher Qualität ist.
Cloudshelf ist eine Shopify-Anwendung, die es ermöglicht, eine Schnittstelle auf interaktiven Kiosken in Geschäften mit dem Inhalt einer Shopify-Website zu erstellen. Die Schnittstelle, die sich an den Weg der Kunden im Geschäft anpassen kann, indem sie dort beispielsweise anzeigt, dass eine bestimmte Produktkategorie (z. B. Zubehör, Sonderangebote, ...) eine Zahlung per QR-Code anbietet, sodass nichts auf der Schnittstelle eingegeben werden muss.
So ist die einfache und schnelle Erstellung eines Cloudshelf für eine Filiale ein wichtiges Unterscheidungsmerkmal, da sie in 3 Minuten erledigt ist, wie dieses Video zeigt.
Die Software von morgen: Die Wahl der Saas-Plattformen
Saas-Software wie die PIM/DAM-Plattform von Quable, die Plattform von Cloudshelf oder die E-Commerce-Plattform von Shopify ist von Natur aus wartungsarm. Eine solche Plattform soll eine skalierbare, leicht zu erlernende Lösung sein, die wenig Wartungsaufwand auf Seiten der Kunden und Nutzer der Lösung mit sich bringt. Dies bedeutet für Marken und Einzelhändler eine Kostenersparnis, ebenso wie die Kosten für Upgrades oder Hosting.
Wie dem auch sei, bei Quable sind alle Angebote und Pakete auf Ihre Bedürfnisse und Wachstumsziele zugeschnitten und sehen immer eine Betreuung, Datensicherung, Hosting Ihrer Produktinformationen, neue Versionen der Plattform sowie Wartung vor.
Ermöglichen Sie Shopify-Agenturen, ihr Geschäft auf die Einzelhandelsteams ihrer Kunden auszuweiten.
Diese Einfachheit ermöglicht es Shopify-Agenturen und Integratoren, diese SaaS-Lösungen anzubieten, ohne über Fachwissen im physischen Einzelhandel zu verfügen.
Die Verbreitung der Digitalisierung im Einzelhandel kann die Aktivität von Agenturen und Integratoren erhöhen.
Digitale Lösungen zur Verbesserung des Einzelhandelsgeschäfts eröffnen Agenturen und Integratoren, die mit Content-Management-Lösungen vertraut sind, Möglichkeiten, Lösungen und Leistungen an Teams zu verkaufen, die sie nicht immer als Ansprechpartner haben: IT, Einzelhandel oder sogar Marken (für Digital Signage).
Es sind Teams mit eigenem Budget, die nach Lösungen suchen, wie das Erlebnis und die Aktivität im physischen Einzelhandel nicht mit der E-Commerce-Website konkurrieren, sondern sich ergänzen können.
So werden die Produktverkäufe, die über Cloudshelf getätigt werden, in den Umsatz des Shops und die Ziele der Verkäufer einbezogen.
Wir haben es also mit einem digitalen Inhalt zu tun, derdie Aktivität des physischen Retailsdirekt verbessert.
Das Beispiel des Shopify POS
Das Shopify POS ist ein gutes Beispiel, da die Agenturen und Integratoren dieser Lösung mit den IT- und Einzelhandelsteams interagieren müssen (und viel weniger mit den Digitalteams, die normalerweise ihre Hauptansprechpartner sind).
Cloudshelf und das Shopify POS ergänzen sich somit, da sie es ermöglichen, Einzelhändlern ein End-to-End-Erlebnis zu bieten, um ihre Aktivitäten in den Geschäften zu verbessern, indem die Bereitstellung digitaler Inhalte über Lösungen wie Quable und eine Shopify-Website optimiert wird.
Schlussfolgerung
Ihr digitaler Inhalt ist daher einer Ihrer größten Trümpfe. Seine Verlässlichkeit und Qualität sorgen für Glaubwürdigkeit und Vertrauen gegenüber Marken und Einzelhändlern. Qualitativ hochwertige, umfassende und in Echtzeit aktualisierte Informationen über alle Kommunikations- und Verkaufskanäle hinweg machen das Produkt- und Kundenerlebnis einheitlich, reibungslos und eindrucksvoll.
Um ein solches Niveau an Markeninhalten zu gewährleisten, bedarf es natürlich der richtigen Software und der richtigen Plattformen wie Cloudshelf oder Quable PIM. In Kombination mit diesen Plattformen ergänzen sich Ihre physischen und digitalen Kanäle, um Ihre Konversionsrate und Ihren Umsatz zu steigern.
Interessieren Sie sich dafür, den Wert Ihrer digitalen Inhalte zu maximieren? Fordern Sie Ihre kostenlose Demo an.
Um das Kundenerlebnis zwischen Digital und Ladengeschäft zu harmonisieren, spielt das PIM/DAM eine zentrale Rolle: Es ermöglicht die Verbreitung von konsistenten Produktinhalten auf allen Bildschirmen, Tablets oder Außendienstgeräten. Quable bietet es sogar als CMS an, um Kataloge, Broschüren, QR-Codes oder Coupons zur Belebung der Verkaufsstellen zu erstellen.
Diese angereicherten Inhalte im Geschäft ermöglichen auch die Aktivierung von Upsell oder Cross-Sell über Bildschirme (endless aisle), auf denen Produkte gezeigt werden, die im Geschäft nicht ausgestellt sind, wodurch die Gewinnspanne ohne zusätzlichen physischen Raum erhöht wird.
Alles in allem verbessert eine gute digitale/physische Integration über ein PIM das Image, stärkt die Kundenbindung und fördert den Verkauf am Point of Sale, während gleichzeitig ein einheitliches und nahtloses Kundenerlebnis geschaffen wird.