Wie können Sie Ihren Produktinhalt optimieren, um Ihre Verkäufe anzukurbeln?

8
min
-
E-Commerce
-
Wie können Sie Ihren Produktinhalt optimieren, um Ihre Verkäufe anzukurbeln?
Inhaltsverzeichnis

Ihre E-Commerce-Website ist eingerichtet und funktioniert. Sie haben gute Besucherzahlen und eine gute Anzahl an Seitenaufrufen pro Besucher. Aber trotzdem kommen Ihre Verkäufe nicht so in Schwung, wie Sie es sich erhofft haben? Oft gibt es einen Schuldigen, den Sie wahrscheinlich nicht einmal vermuten: Ihre Produktinhalte. Natürlich werden Sie mir sagen, dass Sie die grundlegenden Informationen haben, die der Kunde braucht, um eine Bestellung aufzugeben (grundlegende Beschreibungen, Größe). Aber reicht das wirklich aus? 

Das Kundenerlebnis im Mittelpunkt Ihrer Strategie

In der heutigen Zeit ist das Kundenerlebnis und die Kaufreise ein wichtiger Erfolgsfaktor für jede E-Commerce-Website. Der Kunde sucht, prüft und vergleicht Produkte, bevor er zum Kauf übergeht: auf Ihrer Website, auf der Website Ihrer Konkurrenten, in Einkaufsvergleichsdiensten. Er ist auf der Suche nach relevanten Informationen über ein Produkt oder eine Produktkategorie. Angesichts der zunehmend flüchtigen Kunden und der durchlässigen Grenzen zwischen E-Commerce-Anbietern, die eine ISO-Erfahrung anbieten, ist es notwendig, sich durch eine geeignete Content-Marketing-Strategie von der Masse abzuheben.

Hier kommt der Product Information Manager (PIM) der es Ihnen ermöglicht, das gesamte Spektrum Ihrer Produktdaten - einschließlich der SEO-relevanten Marketingdaten - innerhalb einer einzigen Plattform zu verwalten. Mithilfe des PIM können E-Commerce-Anbieter dem Kunden alle Produktdaten aktuell, gut aufbereitet und mit schönen Bildern zur Verfügung stellen, damit er sich informieren und kaufen kann.
Hier erfahren Sie, wie der PIM Ihnen helfen kann, bessere Konversionsraten zu erzielen.

Tanken Sie Produktinformationen

Sparen Sie nicht an der falschen Stelle. Jede Person kann die Informationen, die sie über ein Produkt sucht, innerhalb von Sekunden an vielen verschiedenen Stellen finden. Stellen Sie also sicher, dass Sie so viele (und aktuelle) Informationen wie möglich über Ihre Produkte auf Ihrer Website haben, mit dem Ziel, dass Ihre Kunden alles vor Augen haben, wenn sie zum nächsten Schritt übergehen: dem Kaufakt. Wenn Sie Tausende von Produkten in verschiedenen Größen, Farben und Formen verwalten, ist das natürlich eine enorme Menge an Produktinformationen, die es zu verwalten gilt. Mit einem PIM können Sie all diese Informationen einfach und schnell zu verwalten, zu organisieren und zu speichern. in einem einzigen Repository.

Heben Sie Ihre Produkte mithilfe der Medien hervor

Obwohl der Online-Einkauf von Produkten sehr bequem ist, gibt es keine Möglichkeit, das Einkaufserlebnis, wie es im "klassischen" Handel üblich ist, eins zu eins zu reproduzieren. Sie können jedoch versuchen, es so gut wie möglich zu reproduzieren, indem Sie Fotos und Videos hinzufügen , die dem Kunden eine bessere Vorstellung von dem Produkt vermitteln, das er kaufen möchte. Diese Art von Inhalt, der über die Beschreibungen hinausgeht, ist ein nicht zu vernachlässigender Trumpf, um dem Kunden Vertrauen zu vermitteln und ihn zum Kauf zu bewegen. Eine PIM-Lösung ermöglicht es Ihnen, die folgenden Informationen zu verwalten und zu verarbeiten Ihre Medien mit Produktdaten zu verknüpfen Dabei geht es immer darum, Ihren Kunden ein Maximum an qualitativ hochwertigen und aktuellen Informationen zu bieten.

Mehr Auswahl = Mehr Cross-Selling und Up-Selling

Wenn das PIM einmal eingerichtet ist, erfolgt die Erstellung und Verwaltung von Produktdaten, egal ob sie aus internen (ERP, CRM usw.) und/oder externen (Extranet, Lieferantenportal usw.) Quellen stammen, praktisch in Echtzeit. Aber wie wirkt sich das dann auf das Kundenerlebnis aus? Mit einer zuverlässigen und umfassenden Produktwissensdatenbank können Sie neue Omni-Channel-Strategien entwickeln, indem Sie Ihre Informationen über mehrere Kanäle verbreiten (Handy, Marktplätze, Händler-Extranet, soziale Netzwerke usw.). mit einer drastischen Reduzierung der Time-To-Market. Sie bieten Ihren Kunden ein besseres 360°-Kauferlebnis, erleichtern ihnen die Suche und geben ihnen mehr Gründe, auf Ihre Website zurückzukehren, um dort zu konsumieren. Weitere Informationen finden Sie auch auf der Informationsseite "Codyx, dedicated to technologies".

Schlussfolgerung 

Wenn Sie also das Kundenerlebnis auf Ihrer E-Commerce-Website verbessern, indem Sie ihnen genaue, aktuelle und visuell ansprechende Informationen zur Verfügung stellen, bringen Sie den Verbraucher näher an sich heran, ermutigen ihn, heute zu kaufen, und binden ihn für morgen an Ihr Unternehmen. Der effektivste Weg, um all diese Umgebung zu schaffen, ist die Verbesserung und Nutzung Ihrer Informationen mithilfe des Product Information Manager (PIM). Ihr Online-Shop wird einladender, einnehmender, umfassender und damit profitabler sein.

Um den Artikel zusammenzufassen:

Der Produktinhalt (Titel, Beschreibungen, Bilder, technische Kriterien, Erfahrungsberichte) ist der wichtigste Leistungshebel für eine E-Commerce-Website. Je klarer, visueller und überzeugender Ihre Datenblätter sind, desto mehr SEO-Traffic generieren sie, desto mehr Kunden können sich sicher fühlen und desto mehr Konversionen werden erzielt.

Ein PIM ermöglicht es, diese Inhalte zu strukturieren, die Formate zu standardisieren, optimierte Bilder hinzuzufügen, Bewertungen oder Labels einzufügen und saisonale Szenarien oder Bundles zu verwalten. Es zentralisiert die Produktion, die Validierung, die Anreicherung und die Verbreitung von Inhalten.

Wenn Sie die Qualität der Produktdatenblätter über ein PIM systematisch verbessern, optimieren Sie die SEO, reduzieren die Retouren, vereinfachen die Marketingmaßnahmen und maximieren Ihre E-Commerce-Umsätze - denn ein gut präsentiertes Produkt verkauft sich besser und schneller.

Hat dir dieser Artikel gefallen? Teile ihn!
Quable team

Mehrere Jahrzehnte kombiniertes Fachwissen in den Bereichen PIM, DAM, PXM, E-Commerce, Omnichannel und vielem mehr...