
Wie kann ich mithilfe von Produktfotos mehr verkaufen?

Produktfotos spielen eine wichtige Rolle bei der Kaufentscheidung der Verbraucher, insbesondere beim Online-Verkauf, wo Bilder aufgrund des fehlenden physischen Kontakts mit den Produkten von entscheidender Bedeutung sind.
Ein qualitativ hochwertiges Produktbild kann die Aufmerksamkeit und das Interesse des Besuchers wecken, der eher bereit ist, das Produkt in seinen Einkaufswagen zu legen. Diese Bilder sind der erste Kontaktpunkt des Besuchers mit einem Online-Produkt und ergänzen die Textbeschreibungen, die auf dem gesamten Produktblatt gemacht werden, um eine fast greifbare Dimension zu liefern.
In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Ihre Produktdatenblätter mit ansprechenden Bildern ausstatten können, von der richtigen Ausstattung bis hin zur Optimierung der Bilder.
Die richtige Ausrüstung für Produktfotos
Die Wahl der Ausrüstung ist sehr wichtig, um qualitativ hochwertiges Bildmaterial zu erhalten.
Der erste Punkt, den Sie berücksichtigen müssen, ist die Wahl der Kamera. Sie haben zwei Möglichkeiten:
- Eine digitale Spiegelreflexkamera (DSLR)
- Ein Smartphone
Trotz des großen Vorteils von DSLRs, die vor allem Aufnahmen bei schlechten Lichtverhältnissen in hoher Qualität ermöglichen, reichen High-End-Smartphones für Produktfotos aus. Sie sollten jedoch darauf achten, dass die Details Ihrer Produkte auf den Fotos sichtbar sind.
Um sicherzustellen, dass Ihre Fotos stabil und scharf sind, können Sie ein Stativ verwenden, das verwackelte Fotos vermeidet. Auch dies kann Ihnen in einer dunklen Umgebung helfen. Andere Accessoires können Ihnen helfen, Ihre Produktfotos besser aussehen zu lassen. Dazu gehören auch helle Spots, die Ihnen helfen, Details zu betonen.
Wie lässt sich die Beleuchtung beherrschen?
Um die Beleuchtung bei der Produktfotografie zu beherrschen, ist es entscheidend, die verschiedenen verfügbaren Optionen zu verstehen. Die beiden wichtigsten Quellen sind natürliches und künstliches Licht.
- Natürliche Beleuchtung, ideal für Aufnahmen im Freien oder in der Nähe von Fenstern, bietet ein weiches, gleichmäßiges Licht
- Künstliche Beleuchtung, die besser steuerbar ist, eignet sich, wenn das natürliche Licht nicht ausreicht.
Um Schatten und Reflexionen zu vermeiden, sollten Sie Lichtquellen sinnvoll positionieren und Reflektoren verwenden, um Schatten weicher zu machen. Softboxen und Diffusoren sind effektive Hilfsmittel, um das Licht gleichmäßig zu verteilen und unerwünschte Reflexionen zu reduzieren.
Diversifizieren Sie die Aufnahmen des Produkts
Die Diversifizierung der Aufnahmen ist eine wesentliche Strategie, um das Wesen eines Produkts vollständig einzufangen und die Aufmerksamkeit potenzieller Kunden zu gewinnen.
Den Kunden eine vollständige Ansicht des Produkts zu bieten, ist entscheidend, um ihnen zu helfen, eine fundierte Kaufentscheidung zu treffen. Das bedeutet, das Produkt aus verschiedenen Blickwinkeln zu erfassen: eine Gesamtansicht, um die allgemeinen Merkmale zu präsentieren, Nahaufnahmen, um Details und Beschaffenheit hervorzuheben, sowie ungewöhnliche Blickwinkel, die einzigartige Aspekte des Produkts offenbaren können. Wenn man das Produkt aus allen Blickwinkeln zeigt, können sich die Kunden ein besseres Bild davon machen, wie es wirklich aussieht.
Sie können auch animierte Medien einbeziehen. Videos sind dynamische Formate, die die Aufmerksamkeit der Betrachter auf einzigartige Weise einfangen können. Mit ihnen können die Funktionen eines Produkts auf interaktive und ansprechende Weise hervorgehoben werden. Beispielsweise kann ein Video zeigen, wie ein Produkt verwendet wird, seine verschiedenen Konfigurationen oder sogar Demonstrationen seiner Funktionsweise.
Retuschieren und Optimieren von Produktfotos
Wie bearbeite ich Produktfotos?
Das Bearbeiten von Fotos ist ein entscheidender Schritt, um sicherzustellen, dass sie ihr volles visuelles Potenzial entfalten.
Unter den am meisten empfohlenen Bildbearbeitungsprogrammen sind Adobe Photoshop und Lightroom aufgrund ihrer Vielseitigkeit und Leistungsfähigkeit eine beliebte Wahl. Photoshop bietet die volle Kontrolle über jeden Aspekt eines Bildes, während Lightroom besonders effektiv bei der Massenbearbeitung und Katalogisierung von Fotos ist.
Zu den wichtigsten Anpassungen, die Sie bei der Retusche vornehmen müssen, gehören Helligkeit, Kontrast und Farben :
- Durch Anpassen der Helligkeit können Sie die dunklen und hellen Bereiche des Bildes ausgleichen, um ein gleichmäßigeres Erscheinungsbild zu erzielen.
- Mit Kontrast können Sie Details verstärken und dem Foto mehr Tiefe verleihen.
- Was die Farben betrifft, so ist es von entscheidender Bedeutung, sie zu korrigieren, damit sie der Realität entsprechen, und gleichzeitig eventuell Effekte hinzuzufügen, um die visuelle Attraktivität zu steigern
Ein wichtiger Tipp für ein natürliches und professionelles Aussehen ist, es mit der Bearbeitung nicht zu übertreiben. Es ist zwar verlockend, mit den Anpassungen zu weit zu gehen, aber das kann dazu führen, dass Ihre Fotos unrealistisch und unattraktiv aussehen. Das Ziel ist es, das Foto zu verbessern und gleichzeitig seinen authentischen Charakter zu bewahren.
Wie optimiert man Produktfotos für das Web?
Nachdem die Fotos bearbeitet wurden, ist es entscheidend, sie für eine effektive Online-Präsentation zu optimieren. Die Optimierung betrifft vor allem zwei Aspekte: die Auflösung und die Dateigröße.
Die Auflösung bezieht sich auf die Menge an Details, die in einem Bild vorhanden sind, gemessen in Pixel pro Zoll (ppi). Für Webfotos ist eine Auflösung von 72 dpi in der Regel ausreichend, da Computerbildschirme und Mobilgeräte in der Regel nicht mehr Details darstellen können. Die Verringerung der Auflösung von Fotos führt zu einer geringeren Dateigröße, was für schnelle Ladezeiten im Web von entscheidender Bedeutung ist.
Zu den empfohlenen Dateiformaten für Webfotos gehören JPEG, PNG und WebP. JPEG ist ideal für detailreiche Fotografien, während PNG für Bilder mit einfarbigen Bereichen oder Transparenzen vorzuziehen ist. WebP ist ein neueres, von Google entwickeltes Format, das eine effizientere Komprimierung ohne Qualitätsverlust bietet und daher eine ideale Wahl für leistungsorientierte Websites ist.
Schließlich ist die Dateikomprimierung von entscheidender Bedeutung, um die Dateigröße zu verringern, ohne die visuelle Qualität zu beeinträchtigen. Mithilfe von Online-Komprimierungstools oder Plug-ins, die in Bildbearbeitungsprogrammen wie Photoshop verfügbar sind, können Sie die Dateigröße reduzieren und gleichzeitig die Qualität erhalten.
Schlussfolgerung
Produktfotos sollten daher optimiert werden, um Ihrer Konversionsstrategie zu nutzen. Besucher suchen nach qualitativ hochwertigen Produktfotos, um möglichst viele Produktdetails zu erhalten, bevor sie den Einkaufswagen bestätigen. Nutzen Sie daher das in Quable PIM enthaltene DAM, um die Medienverwaltung zu zentralisieren.
Beim Online-Verkauf ist das Visuelle der erste Kontaktpunkt: Ein gutes Produktshooting zieht die Aufmerksamkeit auf sich und lässt das Produkt wie im Geschäft entdecken. Der Artikel von Quable rät zu einer hochwertigen DSLR oder einem Smartphone, einem Stativ und einer kontrollierten Beleuchtung, um Schärfe und Details zu gewährleisten.
Es empfiehlt mehrere Blickwinkel (Face, Side, Lifestyle), kontextbezogene Inszenierungen und empfiehlt hochauflösende Bilder mit Zoom. Das PIM/DAM ermöglicht es dann, diese Assets zu organisieren, sie mit Produktdatenblättern zu verknüpfen, automatisch Formate zu deklinieren und die visuelle Konsistenz über die gesamte Kundenreise hinweg zu gewährleisten. Infolgedessen werden Fotos zu einem mächtigen Hebel, um Vertrauen, Engagement und Konversion zu erzeugen.