Steigern Sie die Effizienz Ihres Produktmanagements mit PIM!

8
min
-
Partner
-
03
January
2024
Steigern Sie die Effizienz Ihres Produktmanagements mit PIM!
Inhaltsverzeichnis

Egal, ob Ihr Unternehmen 10, 100, 1.000 oder 10.000 Produktreferenzen umfasst, das PIM wird Ihnen in jedem Fall eine große Hilfe bei der Verwaltung der Daten sein, die für diese Produkte relevant sind. 

Die richtige Orchestrierung dieser Daten ermöglicht es Ihnen, dasKundenerlebnis und die Personalisierung auf Ihrer Plattform deutlich zu optimieren. 

Die richtige Information, am richtigen Ort und zur richtigen Zeit ist der Schlüssel zur Kundenzufriedenheit und damit zu einer besseren Transformation und Kundenbindung.

In welchem Zusammenhang sollte man sich als E-Commerce-Händler für ein PIM entscheiden? 

PIM, oder Product Information Management, ist entscheidend, um Ihre Produktinformationen zu zentralisieren und effektiv zu verwalten

Aber auf welche Probleme reagiert es? Was sind die Herausforderungen, die E-Commerce-Anbieter dazu veranlassen, PIM in ihr Ökosystem zu integrieren?

PIM zur Überbrückung einer veralteten Datenverwaltung  

Allzu oft stehen wir bei der Bearbeitung von Produktdaten vor denselben Sorgen : Es gibt Duplikate, die Informationen sind nicht aktuell, sie sind in verschiedenen Dateien unterschiedlich ausgefüllt, oder sie sind einfach verschwunden! Diese Fälle treten umso häufiger auf, wenn mehrere Teams involviert sind(Marketingabteilung, Verkaufsabteilung, Logistikabteilung usw.).

Mit dem PIM werden diese Situationen vermieden! Die Produktinformationen werden alle auf der Plattform gespeichert, was ihre Verwaltung erheblich vereinfacht. Selbst aus der Ferne können die Teams Hand in Hand arbeiten, da es dazu anregt, kollaborative Prozesse einzuführen und die Arbeitsabläufe flüssiger zu gestalten. 

Mit dem Quable PIM haben Sie auch eine Nachvollziehbarkeit der durchgeführten Aktionen(Historie von Hinzufügungen, Änderungen, Löschungen), unabhängig davon, ob sie menschlichen Ursprungs oder Folge einer Systemaktualisierung sind!

Die Rückverfolgbarkeit von Produkten auf dem Quable PIM

Das PIM lässt sich problemlos mit derIT-Umgebung eines Unternehmens und insbesondere mit den wichtigsten CMS für den E-Commerce(Shopify, Adobe Commerce, BigCommerce, Salesforce, Prestashop) verbinden und bietet so ein nahtloses E-Commerce-Erlebnis. 

Alles in allem bedeutet das PIM eine echte Zeitersparnis für Ihre Teams. Sie werden in der Lage sein, Informationen leicht hinzuzufügen oder zu finden, aber auch direkt auf der Plattform zu aktualisieren, gemäß den von Ihnen festgelegten Prozessen

Mit einem PIM können Sie die Time-to-Market drastisch verkürzen, da Sie in der Lage sind, Produkte einfach und schnell in Ihre Website zu integrieren. Wie Sie sicher bemerkt haben, ist die Verwendung eines PIM für einen E-Commerce-Anbieter, dessen Kollektionen saisonalen Schwankungen unterliegen, z. B. in der Modebranche, sehr zu empfehlen. 

PIM, um keine Zeit mehr mit zeitraubenden Aktionen zu verschwenden

In der gleichen Logik wie das eben Gesagte ist das PIM der Verbündete von E-Commerce-Anbietern, die nach Produktivität streben ! 

Für alle zeitaufwendigen täglichen Aufgaben, wie die Verwaltung von Produktvariationen (Größe, Farbe, Modell) oder die Aktualisierung von Daten (Beschreibungen, Bilder, Attribute), können Sie sich auf PIM verlassen. Mit Quable haben Sie z. B. die Möglichkeit, die Erstellung von Produktkarten zu automatisieren.

Der Einsatz ist vor allem bei großen Produktmengen interessant, da Sie dann nicht mehr jede Information einzeln verarbeiten müssen. 

Das PIM ist eine personalisierbare Plattform, die sich an Ihre Bedürfnisse anpassen kann. Typischerweise konnte die Marke Petit Bateau in ihr PIM Quable die Funktion der Selbstkategorisierung von Produkten integrieren. 

Mit einer PIM-Lösung können sich Unternehmen auf Maßnahmen mit hoher Wertschöpfung konzentrieren und gleichzeitig von zuverlässigen und aktuellen Daten profitieren. 

Das PIM zur Behebung des Problems inkonsistenter oder unvollständiger Daten

Omnichannel ist mehr als nur ein E-Commerce-Trend der letzten Jahre, es ist zu einer Norm geworden. Die Händler vervielfältigen ihre Verkaufskanäle: von der Website über den Produktkatalog bis hin zu Marktplätzen und Händlern. 

Das größte Risiko besteht jedoch darin, dass die Produktinformationen nicht einheitlich über alle Kanäle verbreitet werden, was sich auf die Verkaufsgespräche auswirkt, die Besucher verwirrt und dem Image der Marke schadet.

Das PIM kommt somit bei der Schaffung eines Omnichannel-Produkterlebnisses zum Einsatz. Es zentralisiert die Informationen und verteilt sie einheitlich auf den ausgewählten Kanälen, wobei es sich an deren spezifische Anforderungen anpasst. Ihre Kunden profitieren von einem nahtlosen Erlebnis und zuverlässigen Daten. Auf Ihrer Seite generieren Sie mehr Verkäufe, erhöhen die Kundenbindung und reduzieren die Anzahl der Rücksendungen. 

Das Paar PIM / DAM, um seine Produktmedien besser zu verwalten

Einfach und schnell die mit Ihren Produkten verbundenen Medien in die Hände bekommen? Das ist möglich mit DAM (Digital Asset Management). 

Diese Plattform zentralisiert Ihre Mediendaten wie Bilder, Videos, Dokumente usw. in einer einzigen Umgebung. So sind Sie in der Lage, sie einfach zu importieren, zu organisieren und wiederzufinden. 

Das Unternehmen Berluti hat sich beispielsweise eine zuverlässige und qualitative Asset-Library aufgebaut, indem es mehr als 10 500 Medien in die Bibliothek aufgenommen hat. 

Darüber hinaus hat Quable "Image Studio" entwickelt, ein in das DAM integriertes Tool, mit dem Siedie Verwaltung Ihrer Medien optimieren und an die Anforderungen der Plattformen(Format, Abmessungen usw.) anpassen können.

Das Quable DAM

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Verwaltung von Produktdaten komplex sein kann, vor allem wenn Sie mit einer großen Anzahl von Informationen konfrontiert sind, die manchmal sehr spezifisch und komplex sind, wenn Sie sie über mehrere Kanäle verbreiten oder wenn sie in die Hände verschiedener Abteilungen des Unternehmens fallen.

Unabhängig von der Art Ihrer Tätigkeit ist der Nutzen des PIM unbestreitbar: Sie erhalten eine "All-in-one"-Plattform, die einfach zu bedienen ist und an Ihre Bedürfnisse angepasst werden kann.

Die Integration des PIM in sein Unternehmen: Wie geht das?

Wir haben gerade gesehen, dass die Integration eines PIM in die eigene Organisation viele Vorteile mit sich bringt. Aber: Wo soll man anfangen? 

Dabei sind mehrere Punkte zu beachten: 

  • die Strukturierung vorhandener Daten, indem sie diese zusammenstellen und sortieren
  • dasEngagement der Mitarbeiter, indem sie ihnen die Prozesse erklären und das PIM wieder in den Mittelpunkt ihrer Arbeitsgewohnheiten stellen
  • dieErmittlung ihrer Bedürfnisse, die ein gewisses Maß an technischem Fachwissen und eine gründliche Analyse erfordert, um die richtige Lösung zu finden
  • seine Integration mit bereits bestehenden Systemen im Unternehmen 
  • die Bezifferung der Kosten eines PIM (Lizenzen, Implementierung, Schulungen)
  • Projektmanagement mit einer effizienten Organisation(Ziele, Planung, Ressourcenmanagement usw.).
  • die kontinuierliche Pflege und Aktualisierung des Tools
  • die ständige Beobachtung des Marktes, um die neuesten Anforderungen zu erkennen

Sie können all diese Schritte an eine Integrationsagentur delegieren. Ihre Aufgabe besteht insbesondere darin, Ihnen technisches Fachwissen zur Verfügung zu stellen, bei der Einrichtung des PIM, bei seiner Nutzung oder auch bei der Integration in Ihr IT-Ökosystem. 

Sie wird Sie auch bei derAnalyse Ihrer Bedürfnisse begleiten und Sie zu der Lösung führen, die am besten zu Ihren Problemen passt. 

Schließlich können Sie auch das gesamte PIM-Projektmanagement einschließlich Kostenschätzung, Wartung oder Überwachung an die Agentur delegieren. Dadurch sparen Sie wertvolle Zeit und senken Ihre Kosten. 

Fokus auf das Duo Quable X Agence Dn'D

DieAgentur Dn'D begleitet seit 20 Jahren B2B- und B2C-Händler bei der Beratung zur Schaffung von digitalen Erfahrungen und E-Commerce. Das Team von Dn'D ist in ganz Frankreich ansässig(Paris, Montpellier, Lille und Nantes) und entwickelt verschiedene Expertisen wie Beratung & Strategie, UX/UI-Design, Webentwicklung, Wartung & Betreuung, E-Commerce-Projektmanagement und PIM-Projektmanagement. 

Dn'D arbeitet auf der Grundlage einer präzisen, bewährten und konzipierten Methodik, um einzigartige, innovative und leistungsorientierte Plattformen zu entwickeln. Zu ihren Kundenreferenzen gehören: L'Atelier d'Amaya, Nutrition & Santé, Palais des Thés, Isabel Marant, ECF, Franprix.

Gemeinsam begleiten die Agentur Dn'D und Quable E-Commerce-Anbieter bei der Integration eines flexiblen und anpassbaren PIM auf ihren Plattformen. Die Komplementarität der beiden Teams ermöglicht eine effiziente Reaktion auf alle Bedürfnisse, unabhängig von Ihrer Branche. 

Zum Schluss

Wie Sie sehen, ist das PIM ein großer Vorteil, um auf dem E-Commerce-Markt wettbewerbsfähig zu bleiben. Es ermöglicht Ihnen, Ihre Produktivität zu steigern und eine bessere Verwaltung Ihrer Daten sowie Ihres Markenimages zu gewährleisten. 

Die PIM-Experten der Agentur Dn'D stehen Ihnen gerne beratend zur Seite! 

Um den Artikel zusammenzufassen:

Um Ihr Produktinformationsmanagement zu optimieren, sind drei Achsen von entscheidender Bedeutung: Datenstrukturierung (Attribute, Kategorien), kollaborative Workflows (Import, Anreicherung, Validierung) und personalisierte Multichannel-Verbreitung (Web, Mobile, Marketplaces, Print).

Das Quable PIM bietet dedizierte Module für die Modellierung, automatische Benachrichtigungen, Fortschritts-Dashboards und Qualitätsalgorithmen. Die Automatisierung von Aktualisierungen und Exporten reduziert manuelle Aufgaben und Fehler.

Das Ergebnis: Höhere Produktivität, zuverlässige Datenblätter, schnellere Time-to-Market und Omnichannel-Konsistenz für eine nachhaltige digitale Performance.

Hat dir dieser Artikel gefallen? Teile ihn!
Melanie Coulange
Content Manager

Innerhalb des Teams für Kommunikation und Marketing der Agentur Dn'D ist Melanie Content Manager. Sie ist für die Verwaltung der Inhalte der Agentur rund um die Themen E-Commerce B2C und B2B, digitale Erfahrungen oder auch PIM zuständig.