Wie können Sie die Konversionsbremsen Ihrer Zielgruppe beseitigen?

8
min
-
E-Commerce
-
03
August
2022
Wie können Sie die Konversionsbremsen Ihrer Zielgruppe beseitigen?
Inhaltsverzeichnis

Verbessern Sie Ihre Konversionsrate, wandeln Sie Ihre Besucher in Kunden um, egal ob in einem Online-Shop oder in einem physischen Geschäft, vermeiden Sie abgebrochene Warenkörbe... alle Strategien sind gut, um die Bremsen zu vermeiden, die Ihre Internetnutzer davon abhalten, zum Bezahlvorgang überzugehen.

Im Einzelhandel, aber auch im Internet, ist die Konversionsrate der wichtigste Indikator, der von den Einzelhändlern und Marken genau beobachtet wird. Sie entspricht der Anzahl der Kunden insgesamt, also derjenigen, die eine Zahlung getätigt haben, im Verhältnis zur Anzahl der Personen, die das Geschäft besucht haben, also dem Traffic.

Warum konvertiert Ihr Besucher nicht? Mangelnde Transparenz in Bezug auf Zahlungsmöglichkeiten, Modalitäten, Lieferung und Rücksendungen, den Schutz persönlicher Daten, ein umständlicher Kaufprozess... Es gibt viele Gründe, die Ihren Interessenten bremsen und so Ihren Umsatz senken können. Nutzen Sie ein PIM, um Ihre Kundenerfahrung zu verbessern.

Lösungen zur Optimierung der Konversionsrate

Es gibt verschiedene Strategien, um die Hemmschwelle zum Kauf - online oder in physischen Geschäften - zu beseitigen und so Ihre Konversionsrate zu erhöhen: 

  • Setzen Sie auf das Kundenerlebnis: Dieses darf nicht starr sein, sondern muss sich ständig weiterentwickeln. Im Geschäft sollte die Beschilderung des Geschäfts möglichst selbsterklärend und verständlich sein, um die Kundenreise zu optimieren. Das Produktangebot, also die Gestaltung der Verkaufsstelle, muss ebenfalls klar und lesbar sein, sowohl im Geschäft als auch auf Ihrer Website, um ein einheitliches Multichannel-Erlebnis unabhängig vom Verkaufskanal zu gewährleisten.
  • Ein Treueprogramm einführen, das Ihren treuesten und loyalsten Kunden echte Vorteile bietet: Sammeln von Punkten, Geschenke usw. Dieses Programm personalisiert Ihre Kundenbeziehung und macht sie einzigartig, damit diese nur bei Ihnen einkaufen. Um die größten Kaufhemmnisse zu beseitigen, muss auch dieses Programm mehrkanalig sein, damit man die Vorteile dieses Treueprogramms sowohl online als auch im Geschäft finden kann.  
  • Spielen Sie mit der/den physischen Verkaufsstelle(n): Wenn Ihre Marke über eine oder mehrere physische Verkaufsstellen verfügt, sind die Rolle der Verkaufsberaterinnen und -berater und ihr Fachwissen von entscheidender Bedeutung. Warum geht ein Besucher in ein Geschäft? Um von der Beratung und dem menschlichen Kontakt zu profitieren, um die Produkte anfassen und physisch ausprobieren zu können. Physische Geschäfte sind auch dazu da, um die Verkaufsstelle zu einem Event zu machen, ein Happening zu schaffen, ein besonderes Ereignis, das mit der Geschichte Ihrer Marke oder den Höhepunkten Ihres Geschäfts verbunden ist. In diesen Fällen spielen die sozialen Netzwerke eine herausragende Rolle, um Besucher anzuziehen und zu konvertieren. 
  • Zeigen Sie von Anfang an volle Transparenz: Auf allen Ihren Verkaufskanälen muss Transparenz herrschen und vor allem in Bezug auf Online-Daten, den Schutz und die Verwendung der persönlichen Daten Ihrer Kunden (E-Mail, Telefonnummer...etc.).
  • Kaufprozess klären: Der Einkaufstunnel sollte so weit wie möglich verkürzt werden. Online ist Ihr Besucher extrem flüchtig und hat keine Zeit zu verlieren. Die Schritte des Einkaufstunnels müssen einfach, klar und schnell sein, um die Chancen zu maximieren, den Besucher in einen Kunden zu verwandeln.
  • Zugang zu einem Maximum an Informationen gewähren: Produktinformationen sind heute das A und O. Ein Maximum an Informationen zu Ihren Produkten wird alle Hemmungen und Hindernisse Ihrer Interessenten beseitigen und ihnen keinen Grund mehr geben, nicht zu zahlen oder nicht zu konvertieren. Aus diesem Grund müssen Ihre Produktdatenblätter so weit wie möglich optimiert und von hoher Qualität sein. Wie können Sie das tun? Alles wird in unserem speziellen Whitepaper angegeben und erklärt.

  • Ihren Kundenservice hervorheben : Ob es sich um eine leicht erreichbare und häufig verfügbare Telefonnummer, einen Chatbot auf Ihrer Website oder sogar private Nachrichten in Netzwerken handelt - wenn Ihr Kunde weiß, dass er sich jederzeit an einen zuverlässigen, schnellen und reaktionsschnellen Kundenservice wenden kann, fühlt er sich sicher und hat ein zusätzliches Element. Ein weiterer Hauptgrund für das Verlassen des Internets. 
  • Beruhigung durch soziale Beweise : Kundenbewertungen, vor allem wenn Sie nicht Apple heißen, sind starke Rückversicherungselemente, die bei der Optimierung Ihrer Konversionsrate ins Gewicht fallen. Ob es sich um Bewertungen auf Ihrer Website, Google-Kommentare oder Ihre Antworten auf Kommentare handelt, sie spielen eine entscheidende Rolle bei der Konversion Ihrer Nutzer und geben Ihnen die besten Chancen, Ihre Konversionsrate zu maximieren.
  • Modernisieren und dynamisieren Sie Ihre Website: Ein professionelles und überzeugendes Design, richtig platzierte und ansprechende Call-to-Action-Buttons, eine klare und schnelle Benutzererfahrung, kurze Formulare... all diese Elemente machen Ihr Geschäft und Ihre Marke glaubwürdig und schaffen Vertrauen bei den Online-Besuchern. Mithilfe von Google Analytics können Sie die Leistung Ihrer Website leicht analysieren und anschließend optimieren.
  • Informieren Sie über Versand und Rücksendungen : Ob völlig kostenlos oder erst ab einem bestimmten Einkaufswert, die Versandpolitik muss klar und deutlich angezeigt werden, und zwar schon zu Beginn des Einkaufstunnels. Die Rückgabebedingungen sind ebenfalls Elemente, die Ihre potenziellen Kunden konvertieren können, auch wenn es normalerweise dank aller verfügbaren Informationen keinen Grund für die Kunden gibt, ihre Produkte zurückzugeben, wie das Beispiel unseres Kunden Bonpoint zeigt.
  • Vervielfachen Sie die Zahlungsmittel : Scheck, Bankkarten, gebührenfreie Dreifachzahlung, Zahlung über Paypal oder Apple Pay sind ebenso viele Mittel wie Gründe für den Kauf und damit die Umwandlung Ihres Besuchers in einen echten Kunden.

Schlussfolgerung

Es ist kein Geheimnis mehr, dass Besucher mehrere Kanäle nutzen und möglichst viele Informationen über die Produkte erhalten möchten, die sie kaufen möchten. Die Informationsbeschaffung kann über einen Kanal erfolgen, die Kaufentscheidung über einen anderen und die Bezahlung über einen weiteren Kanal. Produkterfahrung um die Customer Journey zu optimieren und die Konversionsrate zu maximieren, sei es in Ihren physischen Verkaufsstellen oder in Ihren Online-Shops.

Möchten Sie Ihre Multichannel-Produkterfahrung harmonisieren? Fordern Sie Ihre kostenlose Demo an.

Um den Artikel zusammenzufassen:

Viel Traffic ist keine Garantie für Verkäufe: Reibungspunkte - unklare Bezahlung, Lieferung, Kontoanforderungen - verringern Ihre Konversionsrate. Verwenden Sie ein PIM, um klare Produktbeschreibungen mit Bildern, genauen Charakterisierungen, sichtbaren Rückgabebedingungen und einem beruhigenden Kundenservice zu verbreiten.

Wenn Sie z. B. den Warenkorb ständig anzeigen, die Zahlung als Gast zulassen, das Vertrauen durch beruhigende CTAs und soziale Beweise (Kundenbewertungen) stärken, können Sie diese Hemmnisse beseitigen. Wenn ein Kunde den Kauf abbricht, sollten Sie ihn über eine personalisierte E-Mail mit Dringlichkeit (begrenzter Vorrat, kostenlose Lieferung usw.) erneut ansprechen und Erfahrungsberichte einfügen, um ihn zum erneuten Kauf zu bewegen.

Der Trick: Mehr Informationen, ein flüssiger Weg, ein elegantes Design, mehrere Zahlungsmöglichkeiten = weniger Abbrüche und höhere Konversion. Ein PIM wird zuverlässige Produktinformationen auf allen Kanälen garantieren.

Hat dir dieser Artikel gefallen? Teile ihn!
Quable team

Mehrere Jahrzehnte kombiniertes Fachwissen in den Bereichen PIM, DAM, PXM, E-Commerce, Omnichannel und vielem mehr...