Marketing Automation: Wie automatisiert man, um im Jahr 2025 besser zu scalen?

8
min
-
E-Commerce
-
09
September
2025
Marketing Automation: Wie automatisiert man, um im Jahr 2025 besser zu scalen?
Inhaltsverzeichnis

Im Jahr 2025 wird die Marketingautomatisierung zu einer strategischen Priorität für Marketingteams, die unter Druck stehen. Angesichts der explosionsartigen Zunahme von Kommunikationskanälen, Formaten und Kundenkontaktpunkten wird es unmöglich, alles manuell zu verwalten, ohne die Qualität oder Reaktionsfähigkeit zu beeinträchtigen. 

Marketing Automation ermöglicht es, Kampagnen effizient zu orchestrieren, Daten zu zentralisieren und gezielte Aktionen nahtlos und kontinuierlich auszulösen. Durch die Automatisierung sich wiederholender Aufgaben gewinnen die Teams Zeit, Genauigkeit und Leistung. Es ist heute einer der mächtigsten Hebel, um zu scalieren, ohne die Ressourcen zu erhöhen.

Marketing Automation: Definition

Unter Marketingautomatisierung werden Techniken und Tools zusammengefasst, mit denen sich wiederkehrende Marketingaktionen automatisieren lassen. Das Ziel ist einfach: Zeit sparen, die Genauigkeit der Kampagnen verbessern und die Teams auf strategische Aufgaben konzentrieren.

Die Marketingautomatisierung, die sich ursprünglich auf E-Mailing und CRM konzentrierte, hat sich weiterentwickelt, um die gesamte Kundenreise abzudecken. Heute ermöglicht sie die Orchestrierung komplexer Szenarien: Nurturing, dynamische Segmentierung, Lead-Scoring, automatisierte Veröffentlichung von Inhalten oder auch die Synchronisierung von Daten zwischen Tools wie einem PIM, einem CMS oder einem CRM.

Mithilfe von Marketingautomatisierung können Teams automatisch Kampagnen auslösen, die auf das Nutzerverhalten zugeschnitten sind, Inhalte in Echtzeit aktualisieren oder Multichannel-Feeds ohne manuelle Eingriffe steuern. Dies ist ein wesentlicher Hebel, um effizient zu scalen und gleichzeitig die Qualität und Konsistenz der Botschaften zu erhalten.

Die Qualität der Produktdaten als Grundlage für die Marketingautomatisierung

Die Qualität der Produktdaten ist ein grundlegender Pfeiler für den Erfolg jeder erfolgreichen und skalierbaren Marketingautomatisierungsstrategie.

Produktinhalte: im Zentrum der Marketingstrategie

Produktinhalte sind das Herzstück der Marketingkommunikation: Detaillierte Beschreibungen, ansprechende Grafiken und genaue Informationen bedingen das Kundenerlebnis und haben einen direkten Einfluss auf die Konversionsrate. 

Ohne zuverlässige und konsistente Produktdaten verlieren automatisierte Kampagnen an Relevanz, was dem Markenimage schaden kann. Deshalb ist es unerlässlich, diese Informationen in einem einzigen, strukturierten Repository zu zentralisieren. Diese Datenbank muss standardisiert sein, um eine reibungslose und automatische Verbreitung von Inhalten über alle Kanäle zu ermöglichen, seien es Websites, Newsletter, Marktplätze oder soziale Netzwerke.

Das PIM als unverzichtbare Grundlage für eine effektive Automatisierung

Das PIM (Product Information Management) erscheint dann als die unumgängliche Lösung für die Verwaltung dieses Repositoriums. 

Es sammelt, organisiert und reichert Produktdaten an und sorgt so für deren Qualität und Konsistenz über alle Marketingmaterialien hinweg. Durch diese Zentralisierung speist das PIM direkt in die Automatisierungsplattformen ein und stellt sicher, dass Marketingautomatisierungskampagnen aktuelle und zuverlässige Informationen verwenden. 

Ohne diese saubere und kontrollierte Datenbasis laufen die Automatisierungsbemühungen Gefahr, mittelmäßige oder sogar kontraproduktive Ergebnisse zu liefern. Der Erfolg der Marketingautomatisierung hängt also in erster Linie von der Qualität und der sorgfältigen Verwaltung der Produktdaten ab.

Quable x Make: Eine Anwendung zum Automatisieren ohne zu codieren

Die native Integration zwischen Quable und Make bietet eine leistungsstarke Lösung zur Automatisierung von Marketingprozessen, ohne dass fortgeschrittene technische Kenntnisse erforderlich sind. 

Make ist eine No-Code-Plattform, die für ihre Fähigkeit bekannt ist, komplexe Workflows einfach zu orchestrieren, indem sie verschiedene Anwendungen miteinander verbindet. Diese Synergie ermöglicht es Marketingteams, zeitraubende Aufgaben schnell zu automatisieren und gleichzeitig die Kontrolle über die in Quable zentralisierten Produktdaten zu behalten.

Mit Quable x Make ist es möglich, bei jedem Hinzufügen oder Aktualisieren eines Produkts im PIM automatisch Workflows auszulösen. So sorgt beispielsweise die automatische Synchronisierung von Inhalten mit einem CMS, einer E-Mail-Lösung oder einem DAM für eine reibungslose und fehlerfreie Verbreitung. Darüber hinaus können Benachrichtigungen an Teams gesendet oder Marketingaufgaben automatisch erstellt werden, um die Nachverfolgung von Aktionen zu erleichtern. 

Dieser zugängliche und intuitive Ansatz ermöglicht es allen Marketingteams, auch nicht-technischen, mithilfe der Marketingautomatisierung effizienter und agiler zu werden.

Wie entwickelt man eine Strategie für Marketingautomatisierung?

Um den Erfolg der Marketingautomatisierung zu gewährleisten, müssen Sie intelligent automatisieren, die Leistung verfolgen und die Teams effektiv schulen.

Automatisieren mit Sinn: Die richtigen Aufgaben auswählen

Um mit Marketingautomatisierung dauerhaft erfolgreich zu sein, ist es entscheidend, nicht zu versuchen, alle Aufgaben zu automatisieren, sondern diejenigen, die einen echten Mehrwert bieten und die Prozesse flüssiger machen. Die Automatisierung muss sinnvoll durchdacht werden, indem sie auf sich wiederholende Schritte mit geringem Wert abzielt und gleichzeitig dem Menschen Raum für strategische Entscheidungen lässt.

Skalierbare Prozesse einführen und die Leistung messen

Das Einrichten skalierbarer Prozesse ist entscheidend, um die Automatisierung an geschäftliche und technologische Entwicklungen anzupassen. Außerdem müssen Sie klare Leistungsindikatoren verfolgen, um die Wirksamkeit der Automatisierung zu messen, Verbesserungsmöglichkeiten zu erkennen und die Workflows entsprechend anzupassen.

Teams schulen und Werkzeuge, Daten und Methoden kombinieren

Die Schulung der Teams in der Logik der Marketingautomatisierung ist ein weiterer Schlüsselhebel. Dieser Kompetenzaufbau fördert die Autonomie und die Fähigkeit, die Tools zu steuern, und regt gleichzeitig die Innovation an. Schließlich ist die Kombination aus den richtigen Tools, einem rigorosen Datenmanagement und einer soliden Methodik das Rezept für ein leistungsstarkes, agiles und nachhaltiges Marketing Automation.

Marketingautomatisierung voll ausschöpfen

Die Marketingautomatisierung ist zu einem unverzichtbaren Hebel für Marketingteams geworden, die ihre Operationen skalieren und gleichzeitig ihre Ressourcen optimieren wollen. 

Indem sie sich über ein PIM wie Quable auf hochwertige Produktdaten stützen und No-Code-Plattformen wie Make einbinden, können Teams ohne technische Komplexität effektiv automatisieren. 

Um dauerhaft erfolgreich zu sein, ist es unerlässlich, sinnvoll zu automatisieren, die Leistung zu überwachen und die Teams zu schulen. So wird die Marketingautomatisierung durch die Kombination von Tools, Daten und Methoden zu einem echten Beschleuniger für agiles und nachhaltiges Wachstum.

Um den Artikel zusammenzufassen:

Im Jahr 2025 wird die Marketingautomatisierung für Marketingteams, die mit einer wachsenden Anzahl von Kanälen und Kundenkontaktpunkten konfrontiert sind, von entscheidender Bedeutung sein. Es ermöglicht die Automatisierung sich wiederholender Aufgaben, wodurch Effizienz und Leistung gesteigert werden und die Qualität der Kampagnen gewährleistet wird. Dieser Prozess beruht auf zuverlässigen Daten, die über ein PIM (Product Information Management) zentralisiert werden, um ihre Konsistenz zu gewährleisten.

Die Integration von No-Code-Lösungen wie Quable x Make erleichtert die Automatisierung von Workflows ohne fortgeschrittene technische Fähigkeiten. Der Erfolg liegt in einer strategischen Automatisierung, einer strengen Leistungsüberwachung und der Schulung von Teams, wodurch eine effiziente und nachhaltige Skalierung ermöglicht wird. Durch die Kombination von Daten, Tools und Methoden wird die Marketingautomatisierung zu einem mächtigen Hebel für agiles Wachstum.

Hat dir dieser Artikel gefallen? Teile ihn!
Quable team

Mehrere Jahrzehnte kombiniertes Fachwissen in den Bereichen PIM, DAM, PXM, E-Commerce, Omnichannel und vielem mehr...