
Ibexa Connect: Eine neue Ära für die Automatisierung von Geschäftsprozessen

Angesichts der Beschleunigung der digitalen Transformation wird die Automatisierung zu einem Schlüsselhebel für Unternehmen, die nach mehr Leistung streben. Laut einer aktuellen Studie planen 80 % der Unternehmen, ihre Investitionen in diesen Bereich bis Ende des Jahres zu erhöhen, mit dem Ziel, die Prozesskosten um 30 % zu senken und die abteilungsübergreifende Zusammenarbeit um 45 % zu verbessern.
In diesem Zusammenhang ist Ibexa Connect eine konkrete Antwort auf den wachsenden Bedarf an Integration und Orchestrierung von Geschäftsabläufen. Die Plattform ist in das Ibexa-Ökosystem integriert und ermöglicht die einfache Erstellung von Automatisierungsszenarien ohne fortgeschrittene technische Kenntnisse.
Dieser Artikel bietet einen umfassenden Überblick über die Lösung: ihre wichtigsten Funktionen, ihre Stärken, die Fragen, die sie aufwirft, und die Schritte, die Sie unternehmen müssen, um sie voll auszunutzen.
Warum bringt Ibexa seine eigene Automatisierungsplattform auf den Markt?
Die Automatisierung nimmt einen zentralen Platz in der digitalen Strategie moderner Unternehmen ein. Sie spart nicht nur Zeit bei sich wiederholenden Aufgaben, sondern ermöglicht auch einen zuverlässigen Datenaustausch, vermeidet menschliche Fehler und steigert die Produktivität der Teams. Sie spielt auch eine Schlüsselrolle bei der Konnektivität zwischen den verschiedenen Tools, die von Marketing-, Vertriebs-, IT- oder E-Commerce-Abteilungen verwendet werden.
Bisher mussten Ibexa-Kunden auf Lösungen von Drittanbietern wie Make oder Zapier zurückgreifen, um diese Abläufe zu orchestrieren. Diese Tools sind zwar leistungsstark, weisen aber in einer Ibexa-Umgebung einige Einschränkungen auf: Komplexität der Integration, externe Abhängigkeit, Schwierigkeiten bei der Aufrechterhaltung der funktionalen Konsistenz und Mangel an Konnektoren, die wirklich für die DXP-Plattform optimiert sind.
Mit Ibexa Connect bietet die Marke eine nativ integrierte Automatisierungslösung, die darauf ausgelegt ist, den Austausch zwischen den Ibexa-Modulen und anderen Branchenlösungen zu vereinfachen. Das Ziel ist klar: technische Reibungsverluste reduzieren, die Verwaltung der Automatisierungen zentralisieren und jedem Benutzer, unabhängig von seinem Profil, die Möglichkeit geben, schnell seine eigenen Szenarien zu entwerfen. Dieser Ansatz ist Teil des Bestrebens von Ibexa, eine immer vollständigere, modularere und leistungsfähigere DXP anzubieten.
Eine Plattform, die auf Kompatibilität und Migration ausgelegt ist
Eine der Stärken von Ibexa Connect liegt in seiner Fähigkeit, den Übergang für Benutzer zu erleichtern, die bereits mit Make, einer weit verbreiteten Automatisierungsplattform, vertraut sind.
Dank einer Export-/Importfunktion für Szenarien können bestehende Automatisierungen schnell zu Ibexa Connect migriert werden, ohne von Grund auf neu beginnen zu müssen. Diese technologische Brücke ermöglicht es, die bereits geleistete Arbeit zu erhalten und gleichzeitig die Vorteile der nativen Umgebung von Ibexa zu nutzen.
Diese Kompatibilität wird besonders von Kunden geschätzt, die Zeit und Ressourcen in die Erstellung spezifischer Workflows investiert haben. Sie bietet ihnen funktionale Kontinuität und verringert den Widerstand gegen Veränderungen, der häufig mit der Einführung eines neuen Tools verbunden ist.
Für die technischen Partner bedeutet dieser Ansatz einen doppelten Vorteil: Er verringert die Reibungsverluste bei Migrationsprojekten und optimiert die Bereitstellungszeiten. So wird es einfacher, die Kunden bei der Wertsteigerung zu unterstützen, indem ein reibungsloser und sicherer Übergang gewährleistet wird. Indem Ibexa Connect diese Kompatibilitätslogik von Anfang an in seine Konzeption einbezieht, zeigt es den echten Willen, sich an den bestehenden Nutzungsgewohnheiten auszurichten und gleichzeitig den Weg für eine stärker integrierte und leistungsfähigere Automatisierung zu ebnen.
Schlüsselfunktionen und Positionierung
Eine Schnittstelle, die für alle Profile gedacht ist
Ibexa Connect wurde entwickelt, um die Automatisierung für möglichst viele Menschen zugänglich zu machen, auch für nicht-technische Benutzer.
Seine No-Code / Low-Code-Schnittstelle ermöglicht es, Automatisierungsszenarien einfach über einen intuitiven visuellen Editor zu erstellen. Es sind keine Entwicklungskenntnisse erforderlich: Die Benutzer können Blöcke von Aktionen und Bedingungen zusammenstellen, um sich wiederholende oder komplexe Aufgaben in wenigen Minuten zu automatisieren.
Native Integration in das Ibexa-Ökosystem
Im Gegensatz zu Make zeichnet sich Ibexa Connect durch seine direkte Integration in die Ibexa DXP aus. Das bedeutet einen vereinfachten Zugang über Ibexa-IDs und eine nahtlose Verbindung zu nativen Modulen (Inhaltsverwaltung, Personalisierung, PIM usw.). Dieser Ansatz verringert die Reibungsverluste, die durch das Hinzufügen von Drittanbieterplattformen entstehen, und fördert eine einheitliche Benutzererfahrung.
Ibexa Connect bietet außerdem Zugang zu einer Bibliothek von Konnektoren, die speziell für das Ibexa-Ökosystem entwickelt wurden, einschließlich Integrationen mit den wichtigsten CRM-Tools, ERP oder E-Commerce-Lösungen auf dem Markt.
Welche konkreten Fälle für Ibexa Connect?
Zu den möglichen Szenarien :
- die automatische Synchronisierung zwischen CRM und der Inhaltsplattform,
- die Erstellung von Warnungen bei Störungen der Abläufe,
- die Anreicherung von Produktdatenblättern über externe Daten,
- oder auch die automatische Aktualisierung übersetzter Inhalte.
Diese Automatisierungen sparen erheblich Zeit und erhöhen die Konsistenz der Daten über alle Kanäle hinweg.
Eine neue Art der Automatisierung
Mit Ibexa Connect bietet Ibexa mehr als nur ein Automatisierungstool: eine echte Brücke zwischen den Geschäftssystemen, die so konzipiert ist, dass sie den Herausforderungen der Agilität, Produktivität und Datenkonsistenz gerecht wird. Dank einer intuitiven Benutzeroberfläche, einer nativen Integration mit Ibexa DXP und der Kompatibilität mit Make-Szenarien erleichtert die Plattform die Orchestrierung von Abläufen ohne tiefgreifendes technisches Fachwissen.
Ibexa Connect erleichtert die Automatisierung von Geschäftsaufgaben durch eine No-Code-Schnittstelle, native Integration mit Ibexa DXP und Make-Kompatibilität. Sie ist sowohl für Anwender als auch für technische Partner gedacht und beschleunigt die digitale Transformation auf effiziente Weise.