
Die ultimative Liste von Marketplaces nach Branchen im Jahr 2024
.webp)
Sie sind oft ein entscheidender Kanal für Marken und E-Commerce-Anbieter, die von ihrer Popularität und dem hohen Traffic, den sie generieren, profitieren möchten. Marktplätze haben einen Anteil von 40% an den weltweiten E-Commerce-Transaktionen. Wenn Sie ein E-Commerce-Anbieter sind, ist die Einbindung in einen Marktplatz keine Option mehr, sondern eine Selbstverständlichkeit. Allerdings muss der Plan, auf Marktplätzen aktiv zu werden, mit einer Strategie vereinbart werden: Mit welchen Tools soll ich mich ausstatten(das PIM ist der wichtigste Verbündete der Marktplätze)? In welche Marketplaces soll ich investieren? Um diese letzte Frage zu beantworten, haben wir Ihnen die bekanntesten Marktplätze nach Branchen aufgelistet.
Allgemeine Marktplätze
Diese sind in der Regel die beliebtesten und man muss sie nicht mehr vorstellen: Amazon, Ebay, Rueducommerce, CDiscount... Natürlich kann man durch den Verkauf seiner Produkte auf diesen Marktplätzen von ihrer großen Sichtbarkeit profitieren und direkt Kunden von der Konkurrenz abholen, aber sie können auch Ihre Marke in der Masse ertränken, da das Angebot so umfangreich ist.
Mode
Mode-Marktplätze gibt es wie Sand am Meer, mit einem interessanten und bemerkenswerten Angebot insbesondere für den Wiederverkauf von Secondhand- und Gebrauchtwaren. Asos ist mit seinem Angebot an Herren- und Damenmode, aber auch an Kosmetika einer der bekanntesten. Der größte Konkurrent in Europa ist Zalando, der Tausende von Marken anbietet und 40 Millionen aktive Kunden vorweisen kann. Noch spezialisierter sind die nach Artikelkategorien gegliederten Marktplätze wie Sarenza, der sich ausschließlich auf Schuhe spezialisiert hat.
Die Secondhand-Mode wächst enorm mit dem Aufschwung der Plattform Vinted und dem Aufstieg von gebrauchten Luxusartikeln mit Vestiaire Collective. Auch der private Verkauf von Markenartikeln sorgt mit der Plattform Veepee, früher Vente Privée genannt, für Aufsehen.
.webp)
Schönheit
Wie bei der Mode gibt es auch im Bereich Schönheit und Kosmetik zahlreiche Marktplätze. Dazu gehören La Beauté Française, die sich auf französische und verantwortungsvolle Marken spezialisiert hat, aber auch Beauté Privée, die wie Veepee nach dem Prinzip des Privatverkaufs funktioniert. Viele Mode-Marktplätze wie Asos haben auch eine Beauty-Abteilung in ihrem Angebot.
Technologie und Haushaltsgeräte
Auch hier gibt es wieder jede Menge Marktplätze für Haushaltsgeräte und technische Produkte. Zu den bekanntesten gehören natürlich FNAC-Darty oder auch Boulanger. Auch hier wird Gebrauchtware immer beliebter, mit Plattformen für den Verkauf und Kauf von generalüberholten Geräten wie Backmarket oder Rakuten.
Sport
Die Zahl der Sport-Marktplätze hat sich in letzter Zeit ebenfalls vervielfacht. Go Sport ist das beste Beispiel dafür; die Marke bietet auf ihrem Marktplatz Produkte von anderen Verkäufern, Partnermarken und eigene Markenartikel an. Andere Marktplätze wie Private Sport Shop oder Colizey haben sich ebenfalls einen Weg in den Markt gebahnt.
Made in France
Produkte aus Frankreich sind beliebt, und das gilt auch für ihre Marktplätze. Auch wenn es sich oft um Nischenmärkte handelt, die der breiten Öffentlichkeit weniger bekannt sind, sind sie vielversprechend. Zu ihnen gehören Frach, der Mode, Schönheitsprodukte, Spiele, Spielzeug und Haushaltswaren anbietet, und der Marktplatz Gleemzy, der die gleichen Produktkategorien anbietet.
Ökologie
Sie haben eine vielversprechende Zukunft vor sich, auch wenn manche sie als sogenannte alternative Marktplätze betrachten. Sie bieten alle Arten von Marken und Produktkategorien an, von Schönheitspflege, Freizeit, Mode, Elektronik, Haus- und Gartenprodukten usw. Zu ihnen gehören: Les Eco Pépites oder der Cocotte-Marktplatz.
Heimwerken und Einrichten
Schließlich sind auch die Marktplätze im Heimwerkermarkt sehr beliebt. Die bekannteste Marke Leroy Merlin beschloss, 2020 auf den Marktplatz umzusteigen, indem sie ihren eigenen Marktplatz einrichtete, auf dem ein größeres Angebot an Produkten über von der Marke ausgewählte Partner angeboten wird. Auch ManoMano, das auf Werkzeuge und Möbel spezialisiert ist, darf nicht unerwähnt bleiben.
Sind Sie daran interessiert, mit PIM auf Marktplätze zu gehen? Zögern Sie nicht, Ihre kostenlose Demo anzufordern.
Der Einstieg in einen Marketplace erfordert eine gezielte Strategie. Diese branchenspezifische Liste listet die unumgänglichen Plattformen für jedes Segment auf: Generalisten (Amazon, Cdiscount), Mode (Asos, Zalando, Vinted), Schönheit (Beauté Privée), Heimwerker (ManoMano) oder Made in France.
Sie beleuchtet auch Nischen- und aufstrebende Segmente: Secondhand-Kleidung (Vestiaire Collective), ökologisch verantwortungsvolle Produkte (Les Éco Pépites), lokale oder solidarische Marketplaces.
Um erfolgreich zu sein, ist ein PIM zur Strukturierung, Automatisierung und Synchronisierung der Produktdaten unerlässlich: Angebote, Bestände, Visualisierungen und Beschreibungen müssen perfekt und für jedes Ziel ausgerichtet sein.
Die Verwendung eines PIM verschafft Ihnen einen klaren Vorteil, wenn Sie konsequent und effizient über mehrere Kanäle scrollen.