
Berechnete Attribute: Sparen Sie Zeit und sorgen Sie für mehr Konsistenz bei der Verwaltung Ihrer Produktdatenblätter.

Einen Produktkatalog zu verwalten bedeutet, mit einer Vielzahl heterogener und sich verändernder Informationen zu jonglieren. Name, Preis, Zusammensetzung, Abmessungen, Marketingargumente und Verfügbarkeit: Jedes Feld muss aktuell, kohärent und für Ihre verschiedenen Verkaufskanäle geeignet sein. Für Marken, Händler und E-Commerce-Anbieter ist dies eine mühsame, zeitraubende und fehleranfällige Aufgabe.
In dieser Logik gewinnen die berechneten Attribute an Bedeutung. Mit dieser Funktion des Quable PIM werden bestimmte Daten automatisch anhand von Regeln ausgefüllt, die Sie ein für alle Mal festgelegt haben. Sie setzen einen Produktnamen zusammen, wenden eine Bedingung an oder berechnen den Durchschnitt zwischen mehreren Feldern - ohne manuelle Neueingabe.
Die berechneten Attribute werden so zu einem wertvollen Verbündeten, um die Verwaltung Ihres Produktkatalogs zu automatisieren, zuverlässiger und industrialisierter zu machen. Ein konkreter Fortschritt, um Zeit, Konsistenz und Agilität bei Ihren digitalen Operationen zu gewinnen.
Was ist ein berechnetes Attribut?
Ein berechnetes Attribut ist ein Feld, das vom Quable PIM automatisch aus einer vom Benutzer definierten Formel generiert wird. Das Ziel: die automatische Erzeugung bestimmter Produktdaten aus anderen Informationen, die bereits im PIM vorhanden sind, ohne dass diese manuell neu eingegeben werden müssen.
Diese Formeln können vorhandene Attribute kombinieren, Berechnungen anwenden oder auch bedingten Text erscheinen lassen. Beispielsweise können Sie eine Regel so konfigurieren, dass sie :
- Automatische Zusammenstellung von Produktname, Marke und Farbe, um einen einheitlichen Rich Title auf all Ihren Kanälen zu erstellen ;
- Berechnen Sie einen Durchschnittspreis zwischen mehreren Anbietern, um Ihr Angebot anzupassen ;
- Dynamisch eine Meldung wie "Auf begrenztem Vorrat" anzeigen , wenn die Mengen unter einen bestimmten Schwellenwert fallen ;
- Vergabe einer Note oder eines Qualitätsniveaus nach objektiven, im Vorfeld festgelegten Kriterien.
Die berechneten Attribute sparen also Zeit, verringern das Fehlerrisiko und sorgen für eine perfekte Homogenität der Informationen, die auf Ihren E-Commerce-Websites, Marktplätzen, Katalogen oder Printmedien verbreitet werden.
Sie folgen einer Logik der Produktivität und Automatisierung und stehen im Dienste aller Teams, die den Katalog verwalten: Marketing, Digital, Handel oder Supply.
Welchen Nutzen hat Ihr Geschäft von den berechneten Attributen?
Die Funktion der berechneten Attribute in Quable PIM stellt eine echte Effizienzsteigerung für Marken, Einzelhändler und E-Commerce-Anbieter dar. Hier sind die wichtigsten konkreten Vorteile, die sie für Ihr tägliches Geschäft mit sich bringt.
Zeitersparnis bei der Katalogverwaltung
Schluss mit Kopieren und Einfügen oder wiederholten manuellen Eingaben: Ein berechnetes Attribut wird automatisch aus einer Formel generiert, die Sie einmalig festlegen. Sie können z. B. eine Regel erstellen, die den Namen eines Produkts, seine Farbe und seine Marke zusammenfügt, und sehen, wie dieses Feld auf Tausenden von Einträgen in Sekundenschnelle automatisch aktualisiert wird. Eine wertvolle Zeitersparnis für Marketing-, E-Commerce- oder Datenteams.
Weniger Fehler, mehr Konsistenz
Da die Regeln zentralisiert und einheitlich sind, verringern Sie das Risiko menschlicher Fehler erheblich. Für den gesamten Produktkatalog gilt die gleiche Logik, wodurch eine perfekte Konsistenz über alle Ihre Verkaufskanäle und Medien (E-Commerce-Website, Marketplace, Papierkatalog usw.) hinweg gewährleistet wird.
Sofortige Reaktionsfähigkeit
Sobald ein Quellattribut geändert wird (Bestand, Preis, Abmessungen usw.), wird das berechnete Attribut in Echtzeit aktualisiert. Das Ergebnis: Sie gewinnen an Agilität und Reaktionsfähigkeit, um stets genaue, aktuelle und für jeden Kanal geeignete Informationen zu verbreiten.
Skalierbarkeit gewährleistet
Ob 10 oder 100.000 Produkte, eine einzige berechnete Attributregel kann ohne zusätzlichen Aufwand auf Ihren gesamten Katalog angewendet werden. Dies ist eine besonders nützliche Funktion bei Wachstum oder Internationalisierung.
Wie funktioniert das?
Die Erstellung eines berechneten Attributs erfolgt direkt über die Quable-Schnittstelle in dem Abschnitt, der den Attributen gewidmet ist. Definieren Sie einfach eine Formel aus bestehenden Attributen, und die Berechnung wird automatisch auf alle betroffenen Karteikarten angewendet. Es sind keine komplexen Entwicklungen oder technischen Eingriffe erforderlich. Wenn Sie Hilfe bei der Konfiguration benötigen oder sich weitergehende Anwendungsfälle vorstellen können, wenden Sie sich bitte an Ihren Integrationspartner.
Alle detaillierten Schritte finden Sie in unserer technischen Dokumentation zu den berechneten Attributen.
Nutzen Sie jetzt die berechneten Attribute voll aus
Mit berechneten Attributen verwandelt Quable PIM das Produktmanagement in einen reibungsloseren, schnelleren und zuverlässigeren Prozess. Sie automatisieren Aufgaben, die früher manuell durchgeführt wurden, sorgen für perfekte Konsistenz über alle Medien hinweg und reagieren schneller auf jede Aktualisierung eines Quellenfeldes.
Aber es ist nicht nur ein operativer Gewinn. Es ist auch ein strategischer Hebel: Indem Sie Ihre Teams von sich wiederholenden Aufgaben befreien, verschaffen Sie ihnen Zeit, sich auf die Wertschöpfung zu konzentrieren (Optimierung Ihrer Angebote, Verfeinerung Ihrer Botschaften, Beschleunigung Ihrer Produkteinführungen).
Ob Sie eine Marke, ein Industrieunternehmen oder ein Multichannel-Händler sind, mit den berechneten Attributen können Sie Ihren Katalog unabhängig von seiner Größe effizient und gründlich weiterentwickeln.
Mit den berechneten Attributen von Quable PIM können Sie bestimmte Produktfelder anhand festgelegter Regeln automatisch generieren lassen. Das Ergebnis: eine schnellere, konsistentere und zuverlässigere Verwaltung Ihres Katalogs, unabhängig von der Menge der zu verarbeitenden Artikel.