
Optimieren Sie Ihre Produktdatenblätter mit dem Product Quality Score

DieProduktbeschreibung wird manchmalvernachlässigt, ist aber für den Kaufprozess von entscheidender Bedeutung. Sie kann den Kunden konvertieren oder ihn im Gegenteil abschrecken! Wir erklären Ihnen alles:
Die Produktbeschreibung als Schlüsselelement des Einkaufserlebnisses
Warum ist das Produktdatenblatt von entscheidender Bedeutung?
Laut einer Studie des Shotfarm Product Information Reports haben 30 % der Internetnutzer schon einmal einen Kauf wegen einer schlechten Produktbeschreibung abgebrochen, und 86 % werden nicht zu einem E-Commerce-Anbieter zurückkehren, wenn die Beschreibungen ungenau oder unvollständig sind! Dieser Trend trifft besonders auf die Modebranche zu, wo jeder vierte Verbraucher angibt, schon einmal ein Kleidungsstück aufgrund einer schlechten Beschreibung zurückgegeben zu haben.
Die Verbraucher im Internet werden immer anspruchsvoller, weshalb es unerlässlich ist, qualitativ hochwertige Produktdatenblätter anzubieten. Wenn sie gut gestaltet sind, heben Sie sich von Ihren Konkurrenten ab und sichern sich eine gute Konversionsrate. Profitieren Sie davon!
Worauf beruht die Qualität eines Produktblatts?
Befolgen Sie unsere Tipps, um eine perfekte Produktkarte für Ihre E-Commerce-Website erstellen. :
- Geben Sie die technischen Daten und Produktattribute (Material, Abmessungen, Preis usw.) so genau wie möglich an;
- verfassen Sie eine fesselnde Beschreibung, in der Sie die von Ihren Verbrauchern erwarteten Vorteile beschreiben;
- Seien Sie transparent über die Qualität des Produkts (Herkunft, ökologische Auswirkungen ...) ;
- optimieren Sie Ihr Produktdatenblatt für Suchmaschinen, um die Sichtbarkeit zu erhöhen (Metadaten, Alt-Tags, Titelstruktur...) ;
- vernachlässigen Sie auf keinen Fall die Qualität der Visualisierungen, die es den Kunden ermöglichen, sich eine Vorstellung zu machen.
Der PQS: Unsere Lösung für die Analyse Ihrer Produktblätter
PQS, was ist das?
Sie haben Zweifel an der Qualität Ihrer Produktblätter? Dadurch können Sie :
- einen schnellen Überblick über die Qualität Ihrer Karteikarten und deren Beschreibungen zu erhalten, dank einer klaren Bewertung ;
- sie mithilfe konkreter Indikatoren und individueller Empfehlungen für die einzelnen Sektoren zu verbessern ;
- den Austausch von Informationen durch die kollaborative Verwaltung in einem PIM zu erleichtern.

Zoom: Was ist ein PIM?
Die PIM, oder Product Information Managementist eine Software, die es Unternehmen ermöglicht, Produktdaten zu erstellen, zu zentralisieren und an alle Verkaufskanäle zu verteilen.
Hier sind die sechs wichtigsten Vorteile von PIM für Ihre Marke :
- Verbesserung der Qualität der Produktinformationen und Optimierung der Online-Listung von Produkten.
- Vereinfachen Sie die Einführung neuer Verkaufskanäle (E-Commerce, Marktplätze, Vertriebsnetze, Apps, Social Shopping...).
- Beschleunigung ihres internationalen Handels.
- Verbesserung der operativen Leistung der Teams (Effizienz und Produktivität).
- Beschleunigung der Online-Veröffentlichung neuer Produkte (eine Time-to-Market von weniger als 24 Stunden).
- Senkung der Produktrückgabequote.
Wie funktioniert der Product Quality Score?
Ausgehend von einer URL sammelt unser Algorithmus eine Stichprobe von Produktdatenblättern (bis zu 500) auf Ihrer Website oder Ihrem Online-Shop und bewertet diese anhand von vier Kriterien:
- das Vorhandensein der erforderlichen Produktmerkmale (Zusammensetzung, Herkunft ...) ;
- die Qualität des beschreibenden Textes (Orthotypografie, fehlende Wörter ...) ;
- die Länge der Beschreibung (zwischen 350 und 400 Zeichen) ;
- das Vorhandensein von mindestens einem Medium auf der Produktseite (Foto oder Video des Produkts).
Jedes dieser Kriterien wird mit 100 Punkten bewertet, wobei die Endnote einer Karteikarte der Durchschnitt aller 4 ist. Was ist das Ergebnis? Sie können auf einen Blick erkennen, welche Produktkarten Sie verbessern müssen!
Qualitativ hochwertige Produktbeschreibungen für den Kunden und für das Internet zu verfassen, ist keine leichte Aufgabe. Warum testen Sie also nicht kostenlos die Qualität Ihrer eigenen mithilfe von PQS?
Sie erhalten einfache und wirksame Ratschläge, wie Sie diese optimieren können. Und um im täglichen Multichannel-Geschäft effizienter zu werden, denken Sie an PIM!
Der Product Quality Score (PQS) bewertet die Qualität Ihrer Produktblätter anhand von Schlüsselkriterien: Vollständigkeit, Informationsreichtum, visuelle Kohärenz und Einhaltung der Standards für jeden Kanal. Das Ziel ist einfach: Es soll sichergestellt werden, dass jedes Produkt optimal präsentiert wird.
Mit einem guten PQS-Score lassen sich unvollständige oder schlecht optimierte Datensätze schnell identifizieren. Indem Sie Ihre Daten über ein PIM zentralisieren und strukturieren, können Sie Überprüfungen automatisieren, Mindestqualitätsschwellenwerte festlegen und Verbesserungen priorisieren.
Das Ergebnis sind attraktivere Einträge, eine höhere Glaubwürdigkeit bei Kunden und Marktplätzen sowie eine bessere SEO- und Verkaufsleistung, die von stets zuverlässigen und vollständigen Inhalten getragen wird.