Höchste Kundenzufriedenheit durch stets aktuelle Daten
Die Bedürfnisse und Erwartungen seiner Kunden und Partner bestmöglich zu erfüllen, ist die Priorität eines jeden Unternehmens. Für Roger Pradier, einen Experten für hochwertige Leuchten, bestand diese Priorität darin, die Produktdaten stets auf dem neuesten Stand zu halten. Eine Herausforderung, die dank PIM leicht zu bewältigen ist.

Der Kontext
Seit über 100 Jahren setzt sich das Unternehmen Roger Pradier® mit Beständigkeit und Leidenschaft dafür ein, die Außenbereiche unseres Alltags zu beleuchten. Das im Herzen der Region Centre ansässige Unternehmen hat ein Team von 50 Mitarbeitern, die durch ihr Know-how und ihre Erfahrung die unvergleichliche Expertise und die Herstellungsqualität Made in France weitertragen. Roger Pradier® beleuchtet und begleitet das Leben in zahlreichen Projekten im Außenbereich: Hotels, Restaurants, Wohnhäuser, Gärten, Terrassen, städtische Räume...
Die Problematik
Eine fehlende Zentralisierung der Daten
Alle produktbezogenen Informationen waren nicht in einer einzigen Umgebung zusammengefasst, sondern an verschiedenen Orten verstreut, sodass es an Zuverlässigkeit und Datenqualität mangelte.
Ein verbesserungswürdiger Informationsfluss zwischen den Teams
Jede Abteilung hatte ihre eigenen Daten und kommunizierte nicht ausreichend miteinander. Doppelte Daten und Fehlerrisiken blieben bestehen.
Ein zu optimierendes Projektmanagement
Unzureichender Überblick über das Projekt von A bis Z, sodass die Teams nicht effektiv und sachbezogen arbeiten können.
Die Lösungen, die das Quable PIM bietet
Das Quable PIM ermöglichte den Teams von Roger Pradier ein wesentlich leistungsfähigeres Datenmodell, mit dem sie sich neue kommerzielle und technologische Türen öffnen konnten.
Eine ergonomische Plattform bereitstellen
Auf schnelle Weise: Man muss kein Informatiker sein, um Daten zu erfassen, jeder Beteiligte greift auf einfache und intuitive Weise ein.
Automatisieren Sie die Erstellung von Produktblättern
Dank der produktbezogenen Daten werden die Datenblätter automatisch generiert, was für die Teams eine erhebliche Zeitersparnis bedeutet.
Gelassener die Öffnung zu anderen Märkten antizipieren
Durch die Verwaltung von unterschiedlichen Produktcodes für bestimmte Länder, wie z. B. die USA, aus dem PIM heraus.
%20(1).png)

.png)

Die Kraft des PIM für einen einfachen Datenbeitrag