Produktivität und Autonomie: Wie Hydro-M2AC sein Produktmanagement umgestaltet hat

24 000
Gespeicherte Dokumente
3
Verbundene Prestashop-Seiten
26
Marken auf der Seite
Bereich
Industrie
Nutzer
4
Produkte
7 000
Verkaufskanäle
E-Commerce, physisch
Integrator-Partner

Der Kontext

Hydro-M2AC ist ein Dienstleistungsunternehmen, das sich auf den Verkauf, die Reparatur und die Installation von Reinigungsgeräten für den professionellen und öffentlichen Gebrauch spezialisiert hat. Es hat seinen Sitz in der Region Nantes und unterstützt lokale Unternehmen vor allem bei der Ausstattung von Waschzentren und bei Lösungen für die Reinigung vor Ort.

Das Unternehmen übt seine Tätigkeit online aus, indem es drei E-Commerce-Websites unter Prestashop erstellt. Schnell wurden die Grenzen ihres ERP-Systems (EBP) für die Verwaltung von Produktinformationen deutlich. Die Vielzahl der auszufüllenden Felder, die fehlende Zentralisierung und die manuelle Verwaltung von Bildern machten die Onlinestellung langwierig, mühsam und wenig skalierbar.

Angesichts dieser Hemmnisse traf Hydro-M2AC die strategische Entscheidung, Quable PIM einzuführen, um seine Produktdaten zu zentralisieren, die Effizienz zu steigern und seine Verbreitungsprozesse zu strukturieren.

Die Problematik

Ein zu langsames Einstellen von Produkten

Die durchschnittliche Zeit für die Veröffentlichung eines Artikelblatts betrug 48 Stunden, wobei die Informationssuche, das Fotografieren und die Aktualisierung der Daten berücksichtigt werden mussten. Als einziger digitaler Verantwortlicher für diesen Perimeter musste der Digital Manager eine Lösung finden, um den Prozess zu automatisieren und zuverlässiger zu gestalten.

Manuelle Verwaltung ohne Zusammenarbeit

Anfragen zur Produkterstellung kamen per E-Mail oder mündlich, ohne Historie oder Nachvollziehbarkeit. Das Fehlen einer Struktur erschwerte die Zusammenarbeit und verlangsamte die Onlinestellung.

Ein abgeschotteter technischer Stack

Das ERP-System war nicht für die Zentralisierung von Produktdaten ausgelegt. Daher war ein Tool erforderlich, das Schnittstellen zu EBP, Prestashop und langfristig auch zu künftigen B2B-Plattformen oder Marktplätzen herstellen konnte.

Die Lösungen, die das Quable PIM bietet

Quable beschleunigte das Geschäft von Hydro-M2AC in allen Kanälen, optimierte das Produktmanagement und das Marketingmaterial mit einer einheitlichen Plattform und erhöhter Effizienz.

Ein beschleunigter Online-Prozess

Mithilfe von Quable konnte Hydro-M2AC innerhalb eines Jahres von 1.000 auf 7.000 online verfügbare Produkte aufstocken. Durch CSV-Import, Vervollständigungsraten und Datenstrukturierung konnte die Online-Bereitstellung der Produkte industrialisiert werden, während die Qualität der Informationen erhalten blieb.

Vereinfachte und zentralisierte Zusammenarbeit

Mit der Einführung von Workflows, Tags und Benutzerrechten werden die Anträge für neue Produkte nun im PIM strukturiert. Jeder Beitrag wird historisiert, validiert und nachverfolgt, was die Zusammenarbeit zwischen Digital und Feld stärkt.

Nahtlose Integration in ein bestehendes Ökosystem

Die Integration in den bestehenden Stack (ERP und Prestashop) wurde durch die bereits vorhandenen APIs und Webservices vereinfacht. Quable positionierte sich als zentraler Baustein für die kalten Daten, während das ERP weiterhin die warmen Daten verwaltet.

Quable hat es Hydro-M2AC ermöglicht, :

Die Anzahl der Produkte, die jedes Jahr online gestellt werden, um das Siebenfache erhöhen
Die Anzahl der Produkte, die jedes Jahr online gestellt werden, um das Siebenfache erhöhen
Die Zeit, bis neue Produkte online gehen, auf wenige Stunden verkürzen
Die Zeit, bis neue Produkte online gehen, auf wenige Stunden verkürzen
die Zusammenarbeit zwischen dem Laden- und dem Digitalteam reibungsloser gestalten
die Zusammenarbeit zwischen dem Laden- und dem Digitalteam reibungsloser gestalten

"Dank der detaillierten Historie von Anfragen, Änderungen und Ergänzungen innerhalb von Quable kann ich leicht feststellen, wer wann welche Aktion durchgeführt hat. Dies gewährleistet eine wesentliche Nachvollziehbarkeit und erleichtert die Zusammenarbeit im Team erheblich."

Nicolas LE TURC
|
Digital Manager bei Hydro-M2ac
"Dank der detaillierten Historie von Anfragen, Änderungen und Ergänzungen innerhalb von Quable kann ich leicht feststellen, wer wann welche Aktion durchgeführt hat. Dies gewährleistet eine wesentliche Nachvollziehbarkeit und erleichtert die Zusammenarbeit im Team erheblich."
Nicolas LE TURC
Digital Manager bei Hydro-M2ac
Eureden

Eureden strukturiert seine Produktdaten und bereitet sich mit Quable PIM auf den B2B-E-Commerce vor