
Der Kontext
Hydro-M2AC ist ein Dienstleistungsunternehmen, das sich auf den Verkauf, die Reparatur und die Installation von Reinigungsgeräten für den professionellen und privaten Gebrauch spezialisiert hat. Mit Sitz in der Region Nantes unterstützt es lokale Unternehmen, insbesondere bei der Ausstattung von Waschanlagen und bei Onsite-Reinigungslösungen.
Das Unternehmen betreibt sein Geschäft online mit drei E-Commerce-Websites auf Prestashop-Basis. Schon bald wurden die Grenzen seines ERP-Systems (EBP) in der Produktdatenverwaltung deutlich: die Vielzahl an auszufüllenden Feldern, fehlende Zentralisierung und die manuelle Bildverwaltung machten das Onlinestellen der Produkte langwierig, mühsam und kaum skalierbar.
Angesichts dieser Herausforderungen traf Hydro-M2AC die strategische Entscheidung, Quable PIM einzuführen – um seine Produktdaten zu zentralisieren, die Effizienz zu steigern und die Distributionsprozesse zu strukturieren.
Die Herausforderungen
Eine zu langsame Produktveröffentlichung
Die durchschnittliche Veröffentlichungszeit für ein Produktblatt betrug 48 Stunden – von der Informationsrecherche über die Fotografie bis zur Datenaktualisierung. Als alleinverantwortlicher Digital Manager in diesem Bereich musste er eine Lösung finden, um den Prozess zu automatisieren und zu sichern.
Eine manuelle, nicht kollaborative Verwaltung
Produktanforderungen wurden per E-Mail oder mündlich übermittelt – ohne Verlauf oder Nachverfolgbarkeit. Das Fehlen einer klaren Struktur erschwerte die Zusammenarbeit und verlangsamte die Veröffentlichung der Produkte.
Ein isolierter technischer Stack
Das ERP war nicht darauf ausgelegt, Produktdaten zu zentralisieren. Daher wurde ein Tool benötigt, das sich mit EBP, Prestashop und künftig auch mit weiteren B2B-Plattformen oder Marktplätzen integrieren lässt.
Die vom Quable PIM gebotenen Lösungen
Quable hat das Geschäft von Hydro-M2AC über alle Kanäle hinweg beschleunigt, das Management von Produkten und Marketingmaterialien optimiert – dank einer einheitlichen Plattform und gesteigerter Effizienz.
Ein beschleunigter Veröffentlichungsprozess
Dank Quable konnte Hydro-M2AC innerhalb eines Jahres von 1.000 auf 7.000 Online-Produkte wachsen. Der CSV-Import, die Vollständigkeitsraten und die strukturierte Datenorganisation ermöglichten eine industrialisierte Produktveröffentlichung bei gleichbleibend hoher Informationsqualität.
Eine vereinfachte und zentralisierte Zusammenarbeit
Mit der Einführung von Workflows, Tags und Benutzerrechten werden neue Produktanfragen nun direkt im PIM strukturiert. Jeder Beitrag wird dokumentiert, validiert und nachverfolgt – was die Zusammenarbeit zwischen dem Digitalteam und dem Außendienst deutlich stärkt.
Eine nahtlose Integration in ein bestehendes Ökosystem
Die Integration in den bestehenden Tech-Stack (ERP und Prestashop) wurde durch bereits vorhandene APIs und Webservices vereinfacht. Quable fungiert dabei als zentrale Komponente für die „kalten Daten“, während das ERP weiterhin die „heißen Daten“ verwaltet.

„Dank der detaillierten Historie der Anfragen, Änderungen und Ergänzungen in Quable kann ich jederzeit nachvollziehen, wer wann welche Aktion durchgeführt hat. Das sorgt für eine unverzichtbare Nachverfolgbarkeit und erleichtert die Zusammenarbeit im Team erheblich.“

Eureden strukturiert seine Produktdaten und bereitet den B2B-E-Commerce mit Quable PIM vor.


