Kohärente Produktinformationen über alle Vertriebskanäle hinweg
Blanc Cerise hat seine Omnichannel-Strategie mit seiner Website, fünf stationären Boutiquen und Verkaufsflächen in großen Kaufhäusern (BHV, Galeries Lafayette …) entwickelt. Dafür war die Harmonisierung des Produktinformationsmanagements entscheidend, um digitale Kanäle auszubauen und neue Verkaufsstellen zu eröffnen.

.png)
Der Kontext
Blanc Cerise wurde 2011 von der französischen Familienfirma CTI gegründet, einem Spezialisten für Heimtextilien mit jahrzehntelanger Erfahrung im Dienste des Handels.
Neben seiner ausgeprägt digitalen Ausrichtung und seinem ursprünglichen E-Commerce-Ansatz hat Blanc Cerise seine Omnichannel-Strategie weiterentwickelt und verfügt zudem über 5 physische Boutiquen sowie Verkaufsflächen in großen Kaufhäusern wie dem BHV und den Galeries Lafayette.
Die Marke befindet sich in voller Expansion und wird ihr Angebot bald mit Dekoartikeln im Stil ihrer Kollektionen erweitern.
Die Herausforderungen
Eine veraltete Verwaltungssoftware
Ein zu modernisierendes ERP-System, um Geschäftsprozesse zu beschleunigen und so die Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Teams zu fördern.
Ein nicht optimiertes Datenmodell
Eine Notwendigkeit, das Datenmodell neu zu gestalten, um die Produktdatenblätter der Marke zu optimieren und eine einheitliche Produktinformation zu haben.
Ein Mangel an digitaler Stärkung
Ein echter Bedarf, die digitale DNA der Marke zu stärken, indem neue Online-Kanäle eröffnet und die Produktinformationen bei der Eröffnung neuer Boutiquen mit dem E-Commerce-Kanal abgestimmt werden.
Die vom Quable PIM gebotenen Lösungen
Das Quable PIM ermöglichte es den Teams von Blanc Cerise , ihre Multichannel-Strategie zu beschleunigen und umzusetzen, indem sie die Produktinformationen gleichzeitig über alle Verkaufskanäle hinweg vereinheitlichten.
Perfekt optimierte Produktinformationen
Die Produktdaten für alle Produktlinien und Referenzen der Marke einheitlich verwalten, anreichern, aktualisieren und verbreiten.
Einen bereichsübergreifenden Arbeitsprozess schaffen
Die Einführung von Workflows hat die Abläufe bei der Anreicherung und Validierung der Produktinhalte vereinfacht – von der Erstellung des Produkts im ERP bis hin zu seiner Verbreitung und Archivierung.
Volle Unabhängigkeit der Teams
Plattformverwaltung auf autonome Weise: Verwaltung von Rollen und Berechtigungen, Administration von Workflows, Feldern und Attributen.
.png)
.png)
.png)

Die Produktdatenqualität als verbindendes Element für alle Teams


