
Animieren Sie Ihr Netzwerk mit dem Markenportal - Das Beispiel ARC

Arc, ein weltweit führender Hersteller von Tischkultur mit mehr als 5 Marken, 7500 Mitarbeitern und 15 Vertriebsstandorten im B2B- und B2C-Bereich, erklärt, wie das Markenportal des PIM Quable ihnen hilft, ihr Vertriebsnetz mit zuverlässigen, qualitativ hochwertigen und stets aktuellen Informationen zu beleben.
In vielen Unternehmen sind bestimmte Werkzeuge ungeeignet, um Produktdaten oder -informationen zu verwalten (Beschreibungen, Merkmale, Informationen zur Verpackung, aber auch visuelle Darstellungen, Fotos, Bilder, Videos, technische Datenblätter usw.). Die meisten Unternehmen verfügen nicht über eine entsprechende Lösung und verwalten üblicherweise Excel-Dateien und vernetzte Verzeichnisse. Dies ist oft unpraktisch und fehleranfällig, was zu unzuverlässigen und qualitativ minderwertigen Informationen sowie zu schlechten Beziehungen zu Kunden und/oder Verkäufern führen kann.
All dies führt auch zu einer mangelnden Zusammenarbeit zwischen den Teams (Manager, Marketing ...), was vor allem auf fehlende Prozesse und eine große Anzahl zeitraubender und sich wiederholender Aufgaben zurückzuführen ist.
Warum ein Markenportal einsetzen?
Im Fall von ARC gab es zwei Hauptgründe, die die Gruppe zu dieser Entscheidung veranlasst haben:
- Die große Menge an bestehenden Inhalten, die mit dem Produkt in Verbindung stehen. Außerdem befanden sich diese Inhalte in verschiedenen Abteilungen, Bereichen und Teams des Unternehmens, und das in einem internationalen Kontext.
- Ein komplexer Prozess der Informationsvermittlung, der sich in einer schwierigen Navigation durch die zahlreichen vorhandenen Grafiken und deren Verbindungen zu den Produkten äußerte. Dies führte auch zu einer hohen internen Belastung der Teams durch Kunden, Partner und andere.
Das Portal, um Daten nutzbar zu machen
Das Markenportal ist ein Instrument, das folgendermaßen konzipiert ist: Ein Raum, in dem Content-Ersteller Produktinformationen beitragen und konsolidieren, die sofort genutzt und an verschiedene Zielgruppen weitergegeben werden, sei es an interne Mitarbeiter, Händler oder Vertriebsmitarbeiter. Das Portal vereinfacht auch den Austausch aus kommerzieller Sicht (innerhalb des Händler- und Vertriebsnetzes), indem es diese Produktinformationen schnell verbreitet.
Neben der Animation seiner Verkaufsstellen wird dieses Portal auch für andere Zwecke genutzt: z. B. für den Austausch und das Pushen von Vorankündigungen an Markenbotschafter, für die Zusammenarbeit mit Presseagenturen (z. B. Pressemitteilung und Pressemappe für Veranstaltungen).
Eine zentrale Anlaufstelle
In Bezug auf die ARC-Aktivitäten erfüllte das Markenportal die Ziele des Konzerns, Informationen intern und extern für alle Marken und Produkte zu verbreiten.
Der Vorteil, von einem einzigen Portal aus adressieren zu können, das von außen zugänglich ist (für Kommunikationsagenturen, Kunden, Händler ...), besteht darin, dass man auswählen kann, welche Produkte aus den über 20 000 Artikeln, die die Gruppe umfasst, adressiert werden und welche nicht.
Auch ist es für die Gruppe interessant, die Bevölkerungsgruppe auszuwählen, die auf das Portal zugreifen kann, indem sie selektivere Rechte wählt, um zu entscheiden, wer Zugang zu welchen Informationen hat. Das Portal ermöglicht es, die Informationen auszuwählen, die ARC verbreiten möchte, also die Marken, Produktkategorien, Produkte und Produktinformationen, die sie später den 2600 Nutzern des Portals (Verkaufsteams, Kunden, Presse) mitteilen möchten, gezielt auszuwählen.
Inhalte, die auf ihre Marke, ihren Beruf oder ihr Produkt zugeschnitten sind
Je nachdem, welchen Nutzerkategorien ARC Zugang zum Portal gewährt, sind nicht unbedingt alle Informationen relevant. Die Gruppe entscheidet, welche Informationen sie wem pusht. Diese Informationen können vielfältig sein: allgemein (Größe, Gewicht, Materialien, Farben), logistisch (EAN, Verpackung, Packaging), visuell (Produktbild, Produktfoto, Visuals, Packshots, Ambient Visuals). Dieses Portal bietet eine Marken- und Produkterfahrung, die das Abrufen von Daten erleichtert. Die Anpassung erfolgt auch durch die Personalisierung des Portals und insbesondere seines Designs, um den Endnutzern, die sich auf dem Portal anmelden, eine eigene Erfahrung in den Farben der Marke zu bieten.
Das Portal zur Annahme bringen
Aus fachlicher Sicht dürfen die Arbeitsgewohnheiten und Synergien, die bereits vor der Einführung des PIM und seines Portals funktionierten und vorhanden waren, nicht vernachlässigt und ausgelassen werden.
Daher ist es wichtig, Workflows einzurichten, die sich so weit wie möglich an bereits bestehende Arbeitsgewohnheiten anlehnen, um die Einführung des Tools zu erleichtern, die Motivation zu steigern und den Teams zu ermöglichen, effizienter zu arbeiten. Man muss im Vorfeld die Gegebenheiten vor Ort berücksichtigen, um das fachliche Know-how mit dem Tool abzugleichen.
Es ist von entscheidender Bedeutung, die Fachwelt in ein solches Projekt einzubeziehen, zu ermitteln, was die Menschen in ihrem Alltag brauchen, um ihre Bedürfnisse mit dem, was das Produkt bieten kann, in Einklang zu bringen. Eine kurze Schulung wird notwendig sein, um die betroffenen Teams zu erklären, zu begleiten und einzubeziehen. Dies ist jedoch das Geheimnis einer guten Übernahme und der Gewährleistung systematisch aktueller, qualitativ hochwertiger und zuverlässiger Informationen.
Schlussfolgerung
Es ist unerlässlich, eine vereinfachte Version Ihres Produktkatalogs anzubieten, wobei Sie im Vorfeld Ihr Produktrepository umgestalten müssen, um diese Informationen schnell, qualitativ hochwertig und zuverlässig weiterzugeben. Das Markenportal des PIM wird Ihnen nicht nur helfen, durch den automatisierten Prozess wertvolle Zeit zu sparen, sondern auchden Zusammenhalt und die bessere Zusammenarbeit zwischen Ihren Teams intern und mit Ihrem gesamten Business-Ökosystemzu gewährleisten .
Die ARC-Gruppe (Luminarc®, Cristal d'Arques®, usw.) verlässt sich auf das Markenportal Quable, um ihre Produktkataloge effizient zu erweitern und an 2600 Benutzer zu verteilen: Händler, interne Teams und Presse.
Ce portail centralise les visuels, specs, packaging, infos logistiques et techniques qui, autrement, restent dispersés en interne, générant erreurs et redondances. Il propose une navigation fluide, adaptée aux droits d’accès, et permet de personnaliser l’interface selon l’audience cible :contentReference[oaicite:1]{index=1}.
Die Einführung wird durch Workflows, die die bestehenden Geschäftsgewohnheiten respektieren, und kurze Schulungen erleichtert. Das Ergebnis: bessere Qualität, Zeitersparnis, engere Zusammenarbeit, stärkere Händlerbindung und reaktionsschnellere Markenrelais.