Automatisieren Sie Ihren Produktkatalog: Quable & Easycatalog

8
min
-
Partner
-
13
September
2022
Automatisieren Sie Ihren Produktkatalog: Quable & Easycatalog
Inhaltsverzeichnis

Heute stellen wir Ihnen einen illustren Partner vor; Axome.‍

Axome steht für 20 Jahre Erfahrung im E-Commerce und 40 Jahre Expertise im eigentlichen Katalog. 3 Hauptkompetenzbereiche sind Teil der DNA der Marke: 

  • Das Web und E-Commerce: Prestashop, Wordpress, Shopify...
  • Marketing und Dienstleistungen: Data Publishing, easycatalog, PIM Quable (Kuckuck 👋)...
  • Webmarketing & Social Media: Lead-Generierung, Begleitung in sozialen Netzwerken...

Eine der Stärken von Axome ist seine Flexibilität und seine Fähigkeit, sowohl mit großen Unternehmen (Suez, Crédit Agricole, Galeries Lafayette...), deren Projekte 9 oder 12 Monate dauern, als auch mit kleineren Unternehmen und Start-ups zusammenzuarbeiten. Die Methoden von Axome sind auf jede Art von Projekt zugeschnitten.

Wir bei Quable sind nicht wenig stolz darauf, zu den Partner- und Tech-Lösungen des Axome-Ökosystems zu gehören. Was die Katalogproduktion betrifft, so ist dies eine echte, solide Expertise bei Axome. Axome produziert seit den 80er Jahren Kataloge und verfügt über alle notwendigen Kompetenzen, um Unternehmensdaten zu manipulieren und automatisiert zu verarbeiten.

Warum einen Katalog erstellen?

  • Sicherlich ein Glücksfall für Sie, die Sie uns hinter Ihrem Bildschirm lesen: Die Web-Werbetreibenden "meiden" die Kataloge, also ist das ein freier Platz für Sie, ein völlig verfügbares Publikum, mit dem Sie dringend sprechen müssen.
  • Schaffung einer "physischen" Erfahrung durch dieses materielle und greifbare Medium, das wirklich in jeden Haushalt und in den Alltag eines jeden Menschen integriert werden kann. Es ist ein Medium, das ein echtes Gefühl der Entdeckung Ihrer Marke vermittelt und das im B2B-Bereich noch mehr Sinn macht.
  • Eine premiumere Wahrnehmung: Der Katalog ist ein Objekt, das an sich premiumer ist als ein einfacher Link zu einer Webseite.

Was ist Easycatalog?

Easycatalog ist ein Plug-in, also ein Programm, mit dem man einem Hauptprogramm, in diesem Fall Indesign, zusätzliche Funktionen hinzufügen kann. Easycatalog bringt keine neuen Funktionen in Indesign ein, sondern nutzt die nativen Funktionen, indem es sie automatisiert, anstatt sie manuell auszuführen.

Was sind die Vorteile eines automatischen Kataloglayouts?

  • Verlässlichkeit der Inhalte: Sie haben die Gewissheit, dass alle Informationen von hoher Qualität sind, es gibt keine manuelle Eingabe und/oder kein Kopieren und Einfügen, zeitraubende Aufgaben, die oft zu Fehlern führen.
  • Effizienz und Zeitersparnis: Egal, ob Sie 500 oder 30.000 Produktreferenzen haben, durch die Automatisierung des Layouts können Sie diese Informationen viel schneller validieren und die Integration von Textelementen und Fotos vereinfachen.
  • Aktualisierungen leicht gemacht: Ob Preise oder andere Informationen, der zentrale Datenfluss ermöglicht die Aktualisierung der Materialien mit wenigen Klicks.
  • Übersetzungen ultraleicht: Personalisierung, Übersetzung, individuelle Währungen oder Preise... die verschiedenen Versionen Ihrer Materialien werden in wenigen Augenblicken erstellt.

Diese Automatisierung ist ideal für verschiedene Arten von Medien. Natürlich gehören zu den Verwendungszwecken Kataloge, aber auch Telefonbücher, Preislisten, Terminkalender, Broschüren und schließlich Produktblätter, Etiketten, Leitfäden und alle anderen Medien, die eine Personalisierung erfordern.

Erstellung eines automatischen Produktkatalogs

Quables Platz für Easycatalog

Die Verbindung Quable/Easycatalog erhält ihre volle Bedeutung jeder innerhalb ihres Ökosystems. Um effizient zu arbeiten, braucht Easycatalog eine Datenquelle, und genau an diesem Punkt kommen wir ins Spiel. Quable (oder Excel-Dateien oder ein ERP-System) liefert die Daten an Easycatalog, wobei dieser Datenstrom zuvor verarbeitet wird.

Einfach ausgedrückt: Um die Erstellung Ihres Katalogs so schnell und effizient wie möglich zu automatisieren, benötigt Easycatalog Daten, aber strukturierte Daten, daher der Sinn und die Relevanz des PIM Quable im Vorfeld zu nutzen. Wenn die Daten bereits aus Quable stammen, bedeutet das für Easycatalog viel weniger Arbeit (kein Zusammenstellen und Umstrukturieren der Daten), so dass Ihr Katalog viel schneller erstellt werden kann.

Schlussfolgerung

Kurz gesagt: Die Entscheidung, den Katalog im Vergleich zu einer so genannten "traditionellen" Katalogerstellung zu automatisieren, bringt zahlreiche Vorteile mit sich, die den Unterschied ausmachen: eine echte Zeitersparnis, -90% inhaltliche Fehler, -40% durchschnittliche Kostenersparnis ab dem dritten Jahr und +70% höhere Produktivität. Natürlich ist der Erfolg dieses Projekts nur möglich, wenn die Datenvorbereitung im Vorfeld effizient durchgeführt wurde: Zusammenstellung der Daten, Überprüfung ihrer Integrität und Vollständigkeit... all dies ist dank Quable möglich.

Sind Sie interessiert? Zögern Sie nicht, Ihre kostenlose Demo anzufordern.

Um den Artikel zusammenzufassen:

EasyCatalog, von Axome für Quable entwickelt, ermöglicht die automatische Erstellung von personalisierten Produktkatalogen (Print, PDF, Web) mit wenigen Klicks. An das PIM angeschlossen, nutzt es die angereicherten Daten, um visuelle Materialien zu generieren, die mit Ihrem Corporate Design übereinstimmen.

Mithilfe von parametrisierbaren Schablonen wählen Sie Abschnitte, Felder, Bildmaterial und Sprachen aus und starten dann die Generierung: Daten und Medien werden ohne manuellen Eingriff zusammengestellt. Aktualisierungen des PIM werden automatisch in Ihre Dokumente übernommen.

Das Ergebnis: kürzere Erstellungszeiten (bis zu doppelt so schnell), einheitliche Grafiken für mehrere Kanäle, Autonomie für Marketing- und Designteams und die Erstellung von professionellem Material mit hohem Mehrwert ohne IT-Abhängigkeit.

Hat dir dieser Artikel gefallen? Teile ihn!
Quable team

Mehrere Jahrzehnte kombiniertes Fachwissen in den Bereichen PIM, DAM, PXM, E-Commerce, Omnichannel und vielem mehr...