Pim2Catalog X Quable: Zielgerichtete Kataloge, 2x mehr Effizienz

8
min
-
Partner
-
12
January
2024
Pim2Catalog X Quable: Zielgerichtete Kataloge, 2x mehr Effizienz
Inhaltsverzeichnis

In der anspruchsvollen Welt des Marketings und des Produktmanagements ist Zeit oft ein entscheidender Faktor. Die Notwendigkeit, aussagekräftige Kataloge zu erstellen und gleichzeitig die spezifischen Bedürfnisse von Kundensegmenten zu erfüllen, kann eine Herausforderung darstellen. Hier kommt die Synergie zwischen Pim2Catalog und Quable zum Tragen, die eine dynamische Lösung zur Beschleunigung des Prozesses bei gleichzeitiger effektiver Ausrichtung auf Ihre Kunden bietet.

Schneller Bauen mit Pim2Catalog

Pim2Catalog als Lösung zur Katalogerstellung passt perfekt zu Quable, einem vertrauenswürdigen PIM (Product Information Management). Zusammen bilden sie ein starkes Team, um die Katalogerstellung zu automatisieren. Stellen Sie sich vor, Sie könnten den Grundriss eines Katalogs doppelt so schnell wie bisher aufbauen. Mit Pim2Catalog wird diese Vision Wirklichkeit.

Durch die nahtlose Integration können die Produktdaten der PIM-Lösung von Quable optimal genutzt werden. Die Erstellung einer benutzerdefinierten Baumstruktur für jeden Katalog wird zu einer vereinfachten Aufgabe, während gleichzeitig eine konsistente Produktpräsentation gewährleistet wird. Die erweiterten Funktionen von Pim2Catalog erleichtern das Layout, sodass ein Katalog effizient gestaltet werden kann, ohne Kompromisse bei der Qualität einzugehen.

Gezielte Kataloge, zufriedene Kunden

Eine der Stärken von Pim2Catalog ist seine Fähigkeit, zielgerichtete Kataloge für bestimmte Kundensegmente zu erstellen. Anstatt generische Kataloge zu erstellen, ermöglicht das Tool eine weitgehende Personalisierung. Das automatische Hinzufügen von klickbaren Bereichen bietet eine intuitive Navigation, die die Interaktion mit den Inhalten erleichtert und den vielfältigen Erwartungen Ihrer Kunden gerecht wird.

Null Fehler, 100 % effizient: Die Vorteile des automatisierten Layouts in InDesign

Das automatisierte Layout in InDesign bietet eine bemerkenswerte Effizienz und vermeidet die häufig auftretenden menschlichen Fehler. Durch die Automatisierung des Prozesses wird das Risiko von Inkonsistenzen, Auslassungen oder Tippfehlern minimiert, wodurch eine reibungslose visuelle Produktion gewährleistet wird. Dieser Ansatz beschleunigt nicht nur die Erstellung von Dokumenten, sondern gewährleistet auch eine gleichbleibende Qualität, sodass Zeit frei wird, um sich auf kreative und strategische Aspekte zu konzentrieren. Automatisieren, um vorzubeugen, ist die Garantie für ein sorgenfreies Layout.

Quable und Pim2catalog, eine starke Synergie für Marketingfachleute

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass diese gemeinsame Nutzung eine dynamische und effiziente Allianz darstellt, die ideal für Marketing- und Produktmanagementexperten ist. Da sie doppelt so schnell baut und die Möglichkeit bietet, das Kataloglayout zu automatisieren, eröffnet diese Lösung neue Möglichkeiten für einen effektiven Ansatz im Produktmarketing. Lassen Sie sich nicht von der Zeit bremsen. Mit Pim2Catalog und Quable kurbeln Sie Ihre Katalogstrategie an. Sparen Sie Zeit und steigern Sie Ihre Effizienz bei der Erstellung personalisierter Kataloge, die den Bedürfnissen Ihrer Kunden entsprechen.

Sind Sie an Quable PIM interessiert? Fordern Sie Ihre kostenlose Demo an.

Um den Artikel zusammenzufassen:

Das in Quable integrierte PIM2Catalog-Tool ermöglicht die Erstellung von zielgerichteten Katalogen (B2B, Print, digitale PDF, Showroom) mit wenigen Klicks. Es basiert auf einer Formatierungsmaschine, anpassbaren Vorlagen und automatisierten Veröffentlichungsregeln.

Sie können auswählen, welche Produkte, Sprachen, Formate, Grafiken und Abschnitte integriert werden sollen, und diese dann in eine Reihe von verteilungsfertigen Dokumenten deklinieren. Aktualisierungen des PIMs speisen den Katalog automatisch.

Dank PIM2Catalog verdoppeln Marketing- und Vertriebsteams ihre Produktionsgeschwindigkeit, werden autonom und beherrschen die visuelle und informationelle Kohärenz ihrer Materialien, unabhängig von deren Zielgruppe oder Verbreitungskanal.

Hat dir dieser Artikel gefallen? Teile ihn!