
Warum werden SaaS-Tools von Integratoren geschätzt?

Um ihrem Ökosystem vorzugreifen oder sich ihm anzupassen, sind Unternehmen auf der Suche nach immer innovativeren, ergonomischeren und leistungsfähigeren Tools, die den von ihren Teams geäußerten Geschäftsanforderungen gerecht werden.
Die Vorteile einer SaaS-Lösung
Das SaaS-Modell bietet zahlreiche Vorteile, denn es ermöglicht den Unternehmen, schneller auf die Anforderungen der Teams einzugehen, indem sie eine Lösung in kurzen Zyklen und mit einem kontrollierten Budget implementieren, die Entwicklung neuer Strategien vereinfachen und gleichzeitig von einer besseren Skalierbarkeit profitieren: neue Funktionen, ergonomische Optimierungen etc. Mit wenig oder gar keiner Inanspruchnahme der IT-Abteilung und ohne jegliche spezifische EntwicklungDie technische Kultur ist nicht länger ein Schlüsselfaktor für den Erfolg, sondern unterstützt einen Projektansatz, der sich vollständig am Geschäft orientiert.
Auf Seiten des Integrators stellt SaaS eine große Herausforderung dar, da es eine neue Philosophie und neue Projektmethoden mit sich bringt. Die Integratoren erfinden sich neu und umgeben sich mit Beratern, die das Umfeld und die Fachkompetenzen perfekt beherrschen und Experten in der Steuerung von Veränderungen sind.
Ja, aber weniger lange Projekte und weniger spezifische Entwicklung bedeuten weniger Geschäft für einen Integrator?
Seien Sie beruhigt, die Antwort lautet Nein, und wir werden sehen, wie SaaS für Integratoren ein echter Gewinn ist.

SaaS verbindet sich perfekt mit Integratoren
SaaS ermöglicht Integratoren :
- den Erfolg und die Zeitpläne von Projekten besser absichern,
- Erhöhung der Anzahl gleichzeitiger Projekte bei optimaler Nutzung der Ressourcen und gleichbleibender Qualität und Effizienz,
- Diversifizierung der Betreuungsangebote, indem eher funktionales als technisches Fachwissen eingebracht wird,
- Expertenprofile anbieten, die bei den Kunden stärker zur Geltung kommen,
- Von einer besseren Betreuung durch den Herausgeber in allen Phasen profitieren,
- Schließlich und vor allem die Beziehung zum Kunden dauerhaft zu gestalten, indem die Interventionen, die in den kommenden Jahren durchgeführt werden, integriert werden,
- Und ihre Zusammenarbeit bei der Implementierung neuer Tools auszuweiten.
Schlussfolgerung
PIM-Lösung, E-Commerce, CRM, Lohn- und Gehaltsabrechnung, HR, BI - Anwendungen, die ein SaaS-Modell anbieten, werden für Unternehmen immer attraktiver, da sie die Möglichkeit bieten, Infrastruktur, Wartung, Hosting, Kompetenzen und IT-Ressourcen vollständig auszulagern.
SaaS stellt für Integratoren eine echte Chance dar, Technologien zu beherrschen, deren Implementierung vereinfacht wird, eine personalisierte fachliche Begleitung und einen kundennahen Support im Laufe der Zeit anzubieten und sich gleichzeitig an einem wiederkehrenderen Umsatzmodell zu orientieren.
Integratoren schätzen das SaaS-basierte PIM aufgrund seiner schnellen Implementierung, seines ergonomischen Zugangs und der Vereinfachung des technischen Managements.Dank SaaS sichern sie Zeitpläne, vervielfachen die Anzahl der Projekte und bieten mehr funktionale als technische Dienstleistungen an. Sie gewährleisten außerdem eine kontinuierliche Betreuung, eine dauerhafte Beziehung und eine maßgeschneiderte Begleitung ihrer Kunden.
Im SaaS-Modus verwaltet der Herausgeber das Hosting, die Wartung und die Updates, so dass sich der Integrator auf die Beratung und die fachlichen Anpassungen konzentrieren kann. Das Ergebnis: bessere Leistung, tieferes Fachwissen und stärkere Kundenbetreuung für einen optimalen Return on Investment.