Warum sollte man eine globale Produktstrategie mit PIM/DAM einsetzen?

8
min
-
Kunde
-
29
November
2022
Warum sollte man eine globale Produktstrategie mit PIM/DAM einsetzen?
Inhaltsverzeichnis

Die NAOS-Gruppe ist in über 130 Ländern vertreten, besitzt drei bahnbrechende Marken im Kosmetik- und Pflegesektor und stellt täglich über 600.000 Produkte her - sie ist ein Flaggschiff ihrer Branche. In der vergangenen Woche berichteten Mitglieder der CIO der Gruppe in einem Webinar über ihre Erfahrungen mit dem Unternehmen: Wie hat die NAOS-Gruppe ihre globale Strategie mithilfe der Kombination PIM (Quable) & DAM (Keepeek) umgesetzt?

NAOS und die Herausforderungen der Gruppe

Die NAOS-Gruppe besitzt die Marken Bioderma, Institut Esthederm und Etat Pur im Bereich Hautpflege und Hygiene. Mit Produkten, die hauptsächlich in Frankreich hergestellt werden, hat die Gruppe vier Websites in über 50 Ländern eingerichtet und verwaltet 1000 Produktreferenzen.

Vor der Einführung von PIM und DAM hatte die NAOS-Gruppe kein Werkzeug, um ihre Produktinformationen zu verwalten, und im Bereich DAM hatten nur zwei von drei Marken (Institut Esthederm und Bioderma) eine eigene Plattform. Dies führte zu unzuverlässigen Produktdaten, sowohl auf PIM- als auch auf DAM-Ebene, da die Daten überall vorhanden und über verschiedene Excel-Dateien und lokale Server verstreut waren und die Mitarbeiter nicht immer wussten, welche Datei zuletzt aktualisiert wurde. Außerdem verloren die Mitarbeiter viel Zeit, um die richtigen Informationen zu finden, und vor allem, um die richtigen, zuverlässigen und qualitativ hochwertigen Informationen zu finden. Schließlich gab es noch inhaltliche Unterschiede zwischen den verschiedenen Tools und Websites in den verschiedenen Ländern.

Strategie Produkte NAOS Kosmetik Pflege PIM DAM Quable Keepeek

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Konzern ein echtes Problem mit seiner digitalen Transformation, der Verwaltung der Assets zwischen den verschiedenen Tochtergesellschaften und der Wahrhaftigkeit der Produktinformationen hatte (insbesondere der regulatorische Aspekt der Produktzusammensetzungen, ein entscheidender Punkt in der Kosmetikbranche).

"Der Vorteil, ein PIM und ein DAM mitzubringen? Dass jeder den gleichen Informationsstand zur gleichen Zeit hat und sicherzustellen, dass die Gruppe einen relevanten Workflow einrichten kann, der mit der Einrichtung der Produktinformationen verbundenist", Stéphane Bienaimé, ISD- und Digital-Projektleiter bei NAOS.

Der Weg von NAOS bis zur Wahl des PIM- & DAM-Paares

Die Gruppe war sich ihres funktionalen und technischen Bedarfs bewusst, um ihre Produktinformationen sowie ihre Medien zu verwalten. Sehr schnell kam die Idee auf, sich mit einem einzigen PIM und DAM für die gesamte Gruppe und ihre Marken auszustatten, um"die Daten als Gruppe voranzutreiben und die Marken nicht mehr in Silos arbeitenzu lassen", so Caroline Gudin, Product Owner Digital Assets bei NAOS. NAOS entschied sich nach einer Ausschreibung für das PIM von Quable und das DAM von Keepeek, da diese beiden Plattformen die vorab festgelegten Spezifikationen vollständig erfüllten und, was ein wichtiger Punkt war, der Konzern unbedingt zwei Plattformen benötigte, die mit mehreren Ländern und deminternationalen Geschäft umgehen konnten, mit 40 Ländern als Tochtergesellschaften, von denen einige Länder mehrere Sprachen haben, wie zum Beispiel Belgien.

Heute wird das Quable PIM von 250 Personen, darunter 150 Beitragende, genutzt, um 500 Produktkarten zu verwalten. Mit der vom Keepeek DAM im Vorfeld durchgeführten Medienverarbeitung und -verwaltung bietet das PIM der Gruppe die Möglichkeit, alle Produktinformationen zu konsolidieren und an E-Commerce-Websites zu senden, damit diese systematisch aktualisiert werden, und das weltweit.

Die Vorteile von PIM und DAM

Zunächst einmal hat die NAOS-Gruppe erheblich an Effizienz gewonnen, da sie interne Prozesse einführen konnte, die allen drei Marken gemeinsam sind und nur wenige Besonderheiten zwischen den Marken aufweisen. Die Teams gewannen an Produktivität, da die Informationen nun aktuell, validiert und wahrheitsgetreu sind, es gibt keine Zweifel mehr an ihrer Wahrheit, Zuverlässigkeit und Qualität.

PIM Produktstrategie Gruppe

"Wir konnten unsere vier Websites (Ask NAOS, Bioderma, Etat Pur und Esthederm) dank der standardisierten APIs und Verbindungen, die die Plattformen bieten, problemlos auf standardisierte Weise weltweit einsetzen", so Caroline.

Die Datenkonsistenz als Gruppe ist für NAOS sehr wichtig, da sie (erst) seit 2016 besteht und noch einen langen Weg vor sich hat, den sie aber leicht bewältigen kann, indem sie über ein gemeinsames Tool für alle drei Marken Zusammenhalt schafft; das PIM & DAM-Paar.

Interessiert? Fordern Sie Ihre kostenlose Demo an!

Um den Artikel zusammenzufassen:

Die NAOS-Gruppe (Bioderma, Esthederm, Etat Pur), die in mehr als 130 Ländern vertreten ist, setzte ein Paar PIM + DAM ein, um ihre Produktdaten und Marketing-Assets zu zentralisieren. Zuvor waren die Informationen in Excel-Dateien und auf nicht verbundenen Servern verstreut, was zu Fehlern, Duplikaten und Zeitverlust führte.

Dank dieser Integration verwalten mehr als 250 Benutzer 500 Produktkarten und Tausende von Bildern, die mit vier E-Commerce-Websites synchronisiert sind. Die Strukturierung der Workflows ermöglichte eine effiziente Governance und eine weltweite Konsistenz der Inhalte.

Das Ergebnis: bessere Zusammenarbeit, schnellere Bereitstellung, zuverlässige Daten und ein einheitliches Markenimage auf allen Märkten.

Hat dir dieser Artikel gefallen? Teile ihn!
Romane
Content Manager

Nach Erfahrungen in den Bereichen Einzelhandel, Luxus und EdTech wird Romane Content Managerin bei Quable und spezialisiert sich auf das Schreiben von Themen rund um E-Commerce, Tech und die Welt der Saas im B2B-Bereich.