
Interne Suchmaschine: Das Werkzeug, um Ihre Kunden zu verstehen
.webp)
Lernen Sie Ihre Kunden mit einer intelligenten E-Commerce-Suchmaschine besser kennen.
Die interne Suchmaschine wird von Online-Shops noch weitgehend ungenutzt gelassen. Dabei hat dieses kleine Tool ein enormes Potenzial: Es kann Ihnen dabei helfen, Ihre Verkäufe anzukurbeln! Wie soll das gehen? Durch das Sammeln und Analysieren der Navigationsdaten Ihrer Besucher.
Eh ja! In der Welt des E-Commerce ist die interne Suchmaschine nicht auf die einfache Suche nach Produkten beschränkt. Sie ist auch ein hervorragendes Mittel, um das Verhalten der Kunden zu verstehen und so besser auf ihre Bedürfnisse eingehen zu können.
Dank dieses besseren Verständnisses der Erwartungen der Internetnutzer ist es dann möglich,die Benutzererfahrung zu verbessern undMarkttrends zu antizipieren... Wir erklären Ihnen, wie das alles funktioniert.
Daten sammeln und analysieren: das Verhalten der Kunden verstehen
Die interne Suchmaschine Ihrer E-Commerce-Website ist ein hervorragendes Instrument, um das Verhalten der Nutzer besser zu verstehen. Dafür müssen Sie sich jedoch für eine intelligente Suchmaschine entscheiden, die in der Lage ist, Daten aus den Besuchen Ihres Online-Shops zu sammeln und zu analysieren.
Wenn also ein Internetnutzer eine Suchanfrage auf einer E-Commerce-Website stellt, speichert die Suchmaschine eine Vielzahl von Daten. Dazu gehören Elemente wie die Geolokalisierung, aber auch die :
- verwendete Schlüsselwörter ;
- Produkte, die angesehen oder dem Warenkorb hinzugefügt wurden ;
- angewandte Filter ;
- Ergebnisse, auf die er geklickt hat ;
- getätigte Einkäufe.
Diese Informationen werden anonym gesammelt, um die Privatsphäre der Nutzer zu schützen.
Stellen Sie sicher, dass Ihr Tool auch in der Lage ist, "die Sprache" Ihrer Besucher zu verstehen. Das bedeutet, dass Ihre Suchmaschine mit Synonymen umgehen können muss. Wenn ein Internetnutzer die Begriffe "Vintage-Jacke" eingibt, Sie aber auf Ihrer Website die Bezeichnung "Retro-Jacke" verwenden, ist es wichtig, dass die Software die Verbindung zwischen den beiden herstellen kann und dies bei der Verarbeitung der Informationen berücksichtigt.
All dies wird dann in einer Datenbank gespeichert und von einem Algorithmus untersucht. Die fortschrittlichsten Suchmaschinen können sogar eine Echtzeitanalyse durchführen, um den Besuchern ein besseres Sucherlebnis zu bieten.
Wenn beispielsweise ein Nutzer, der sich in Ihrem Shop bereits Fußballartikel angesehen hat, in Ihrer Suchleiste nur "Schuhe" eingibt, versteht die Suchmaschine sofort, dass es sich um Fußballschuhe handelt, die gesucht werden. Sie kann daher die passendsten Modelle bevorzugt anzeigen.
Das heißt, die Suchmaschine arbeitet wie eine Ameise: Sie vergleicht die ihr zur Verfügung stehenden Informationen, um ein typisches Profil der Internetnutzer zu erstellen, aber auch, um die Besonderheiten jedes Einzelnen zu verstehen. Daraus lässt sich ableiten, welche Artikel häufig zusammen gekauft werden oder welche Preise, Marken oder Eigenschaften die Nutzer bevorzugen.
.webp)
Steigerung der Konversionen: Nutzung der internen Suchmaschine zur Verbesserung der UX
Statistiken belegen, dass die Benutzerfreundlichkeit (UX) für Internetnutzer ein wichtiges Kriterium ist. 68% der Befragten geben an, dass sie nie wieder auf eine Website zurückkehren werden, die ihnen ein schlechtes Surferlebnis bietet.
Mithilfe der Informationen, die von der E-Commerce-Suchmaschine gesammelt und analysiert werden (siehe vorheriger Absatz), ist es möglich, jedem Nutzer einen Weg zu bieten:
- personalisiert ;
- angenehm ;
- und einnehmend.
Dies äußert sich vor allem in :
- Suchergebnisse, die tatsächlich ihrem Bedarf entsprechen ;
- Empfehlungen für zusätzliche Produkte, die auf seine Erwartungen zugeschnitten sind.
Die intelligente Suchmaschine wird präzisere Suchergebnisse anzeigen. Im Gegensatz zu anderen Tools berücksichtigt sie die Vorlieben des Nutzers. So wird sie in der Lage sein, die relevantesten Modelle direkt an den Anfang der Ergebnisliste zu stellen. Dies ermöglicht es dem Nutzer, in kürzester Zeit das zu finden, was er braucht, was seine Erfahrung flüssiger und positiver macht. Diese erhöhte Relevanz der Ergebnisse ist eine hervorragende Möglichkeit,Ihre Konversionsrate zu verbessern.
Auf der Seite der Empfehlungen ist es das Gleiche. Diese gezielten Vorschläge regen die Nutzer dazu an, die Angebote weiter zu erkunden und einen Kauf abzuschließen. Dadurch können Sie auch viel effektivere Cross-Selling- (Verkauf von Zusatzprodukten) oderUp-Selling-Strategien (Verkauf von höherwertigen Produkten) umsetzen. So erhöhen Sie mühelos die Höhe des durchschnittlichen Warenkorbs in Ihrem Shop.
Trends antizipieren: Mithilfe von Suchmaschinen die Verkaufsstrategie verbessern
Die E-Commerce-Suchmaschine spielt zwar eine Rolle, wenn die Internetnutzer die Website besuchen, aber es ist auch möglich, die gesammelten Daten im Nachhinein auszuwerten, um die wichtigsten Markttrends zu erkennen.
Sie können sie unter anderem nutzen, um die beliebtesten Suchbegriffe zu analysieren und die Ergebnisse mit Ihrem aktuellen Katalog zu vergleichen. Wenn z. B. eine große Anzahl von Nutzern beginnt, nach Produkten zu suchen, die mit einer Neuheit in Verbindung stehen, deutet dies in der Regel auf einen neu entstehenden Bedarf hin. Sie können dann Ihre Strategie entsprechend anpassen: Suchen Sie nach Anbietern und fügen Sie diese neue Referenz vor Ihren Konkurrenten zu Ihrer Website hinzu, um eine führende Position zu erreichen!
Durch die Analyse der durchgeführten Suchanfragen, der verwendeten Filter und der angesehenen Produkte kann die Suchmaschine Signale erkennen, die auf eine Veränderung der Nutzerpräferenzen hindeuten. Noch einmal: Wenn immer mehr Nutzer beginnen, nach umweltfreundlichen Produkten zu suchen, ist es für Sie leichter,Ihr Angebot so schnell wie möglich anzupassen. Sie können weiterhin die gleiche Art von Artikeln anbieten, aber vielleicht eine Bio-Reihe hinzufügen, zum Beispiel?
Daher kann es sinnvoll sein, Ihre interne Suchmaschine mit einem Tool zur PIM (Product Information Management) zu verknüpfen. Da Sie Ihren Katalog entsprechend den Bedürfnissen Ihrer Kunden weiterentwickeln können, benötigen Sie ein System, mit dem SieIhre Produktdaten (Beschreibungen, Merkmale, Verpackung, Preise usw.)effizient aktualisieren können. Ihr Online-Shop wird schneller aktualisiert, was Ihren Wettbewerbsvorteil weiter ausbauen wird.
Wenn Sie die Begriffe berücksichtigen, die in der Suchleiste Ihrer Website verwendet werden, steht Ihnen eine Fülle von wertvollen Informationen zur Verfügung. Mit einem intelligenten Tool können Sie die Leistungsfähigkeit der internen Suchmaschine nutzen und diese Daten strategisch einsetzen. Dies wird Ihnen helfen, die Bedürfnisse Ihrer Kunden im Auge zu behalten und ihnen personalisierte Erlebnisse zu bieten. Mit anderen Worten: Sie sollten die E-Commerce-Suchmaschine nicht nur als Spielerei betrachten! Sie ist ein wertvoller Verbündeter, der Ihre Verkäufe und Umsätze ankurbeln kann.
Die interne Suchmaschine einer E-Commerce-Website ist eine wertvolle Informationsquelle: Die verwendeten Schlüsselwörter, ergebnislose oder wenig angeklickte Suchanfragen offenbaren die Bedürfnisse und Frustrationen der Besucher.
Wenn Sie diese Daten in einem PIM oder CMS auswerten, erkennen Sie Lücken in Ihrem Katalog, optimieren die Produktbeschriftungen, korrigieren Kategorisierungsfehler und passen die interne SEO an.
Dieser Ansatz ermöglicht es, die Konversion zu verbessern (indem Suchabbrüche reduziert werden), die Produktinhalte anzureichern und das Angebot an die tatsächlichen Erwartungen anzupassen. Die interne Suchmaschine wird zu einem strategischen Sensor für die Kundenerfahrung.