Was ist Data Quality Management?

8
min
-
Expertisen
-
02
May
2024
Was ist Data Quality Management?
Inhaltsverzeichnis

In der heutigen datengesteuerten Welt ist die Datenqualität für jede Organisation von entscheidender Bedeutung. Data Quality Management (DQM) ist eine entscheidende Praxis, die sicherstellt, dass die Daten genau, einheitlich und zuverlässig sind. Aber was genau ist Data Quality Management und warum ist es so wichtig?

Data Quality Management ist eine Reihe von Praktiken und Prozessen, die sicherstellen sollen, dass die Daten einer Organisation hohen Qualitätsstandards genügen. Es beinhaltet die Bewertung, Überwachung und kontinuierliche Verbesserung der Genauigkeit, Vollständigkeit, Konsistenz und Zuverlässigkeit der Daten.

Das Hauptziel des DQM ist es, sicherzustellen, dass die Daten zuverlässig und für ihre beabsichtigte Verwendung geeignet sind, sei es für die Entscheidungsfindung, die Analyse oder die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften.

Welche Probleme gibt es bei der Datenqualität?

Probleme mit der Datenqualität können erhebliche Auswirkungen auf den Betrieb und den Ruf eines Unternehmens haben. Zu den häufig auftretenden Problemen gehören u. a:

  • Fehlende oder unvollständige Daten: Leere Felder oder fehlende Informationen können die Analyse und die Entscheidungsfindung beeinträchtigen.
  • Eingabefehler: Menschliche Fehler können zu Inkonsistenzen, Duplikaten oder falschen Informationen führen.
  • Redundante Daten: Doppelte Daten können zu Inkonsistenzen und einer ineffizienten Nutzung von Ressourcen führen.
  • Veraltete Daten: Veraltete Informationen können zu falschen Entscheidungen führen und die Genauigkeit von Analysen beeinträchtigen.
  • Inkonsistenzen: Inkonsistente Datenformate oder -standards können dazu führen, dass die Daten schwer zu interpretieren und zu verwenden sind.

Werkzeuge zur Datenqualität

Um die Datenqualität effektiv zu verwalten, stehen verschiedene Softwarelösungen zur Verfügung. Diese Tools helfen, die DQM-Prozesse zu automatisieren und zu rationalisieren :

  • Data-Profiling-Tools: Sie analysieren Daten, um Informationen über ihre Struktur, ihren Inhalt und ihre Qualität zu liefern.
  • Lösungen zur Datenbereinigung: Diese Tools helfen dabei, Fehler, Duplikate und Inkonsistenzen zu erkennen und zu korrigieren.
  • Software zur Datenkontrolle: Diese Lösungen bieten eine zentrale Sicht auf die Daten und sorgen dafür, dass diese konsistent und genau sind.
  • Plattformen zur Überwachung der Datenqualität: Diese Tools überwachen kontinuierlich die Datenqualität und warnen bei Problemen.
  • Data-Profiling-Tools: Sie analysieren Daten, um Informationen über ihre Struktur, ihren Inhalt und ihre Qualität zu liefern.
  • Lösungen zur Datenbereinigung: Diese Tools helfen dabei, Fehler, Duplikate und Inkonsistenzen zu erkennen und zu korrigieren.
  • Software zur Datenkontrolle: Diese Lösungen bieten eine zentrale Sicht auf die Daten und sorgen dafür, dass diese konsistent und genau sind.
  • Plattformen zur Überwachung der Datenqualität: Diese Tools überwachen kontinuierlich die Datenqualität und warnen bei Problemen.

Die wichtigsten Rollen im Data Quality Management

Data Quality Manager

Der Data Quality Manager ist für die Gesamtaufsicht über die DQM-Praktiken innerhalb einer Organisation verantwortlich. Zu seinen Schlüsselaufgaben gehören :

  • Festlegung von Standards und Richtlinien für die Datenqualität
  • die Umsetzung der DQM-Prozesse überwachen
  • DQM-Tools und -Technologien verwalten
  • Mitarbeiter in Best Practices zur Datenqualität schulen und sensibilisieren
  • Mit anderen Abteilungen zusammenarbeiten, um sicherzustellen, dass die DQM-Praktiken mit den Zielen der Organisation in Einklang gebracht werden.

Data Quality Analyst

Der Data Quality Analyst ist für die tägliche Durchführung der DQM-Prozesse verantwortlich. Zu seinen Schlüsselrollen gehören:

  • Datenqualität analysieren und bewerten
  • Probleme mit der Datenqualität erkennen und Lösungen vorschlagen
  • Prozesse zur Bereinigung und Standardisierung von Daten umsetzen
  • Indikatoren für die Datenqualität überwachen und Berichte erstellen
  • Zusammenarbeit mit IT- und Geschäftsteams, um Probleme mit der Datenqualität zu lösen

Welche Indikatoren gibt es für Data Quality?

Data Quality Indicators (KPIs) sind entscheidend, um die Wirksamkeit von DQM-Praktiken zu bewerten. Hier sind einige gängige KPIs:

  • Genauigkeit: Prozentsatz der korrekten und genauen Daten.
  • Vollständigkeit: Maß für die Rate der fehlenden oder unvollständigen Daten.
  • Kohärenz: Bewertung der Kohärenz von Daten über verschiedene Systeme oder Quellen hinweg.
  • Uniqueness: Prozentualer Anteil der Daten, die eindeutig sind und keine Duplikate enthalten.
  • Aktualität: Maß für die Aktualität der Daten im Vergleich zu ihrer beabsichtigten Verwendung.

Data Quality und PIM-Software

Eine Software für das Product Information Management(PIM) spielt eine entscheidende Rolle im DQM, insbesondere für Unternehmen mit einer großen Anzahl von Produkten und zugehörigen Daten. Ein PIM stellt sicher, dass die Produktdaten zentralisiert, standardisiert und effizient verwaltet werden. Es verbessert die Datenqualität durch :

  • Bereitstellung einer einzigen Wahrheitsquelle für Produktdaten
  • Automatisierung der Datenbereinigung und -standardisierung
  • Ermöglichen Sie eine effektive Zusammenarbeit zwischen den Teams
  • Bietet Funktionen zur Datenvalidierung und Qualitätskontrolle

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Data Quality Management von entscheidender Bedeutung ist, um die Integrität und Zuverlässigkeit der Daten innerhalb einer Organisation aufrechtzuerhalten. Durch Investitionen in die richtigen Werkzeuge, die richtigen Leute und die richtigen Verfahren können Unternehmen sicherstellen, dass ihre Daten wertvoll sind und zu ihrem Erfolg beitragen.

Sind Sie an der Kombination von Data Quality und PIM interessiert? Fordern Sie Ihre kostenlose Demo an!

Um den Artikel zusammenzufassen:

Data Quality Management (DQM) ist die Disziplin, die die Qualität, Kohärenz, Zuverlässigkeit und Vollständigkeit von Daten innerhalb eines Unternehmens sicherstellt. Es stellt sicher, dass die Daten für ihren Zweck geeignet sind (Entscheidungsfindung, Marketing, Compliance...).

Laut Quable sind die Hauptprobleme fehlende Daten, menschliche Fehler, Duplikate oder Inkonsistenzen, die sich auf die Analyse, den Betrieb und den Ruf der Marke auswirken können.

Ein DQM-Ansatz führt Prozesse zur kontinuierlichen Überwachung, Bereinigung, Korrektur und Governance ein. Unternehmen, die in DQM investieren, sichern ihre Entscheidungen ab, halten sich an gesetzliche Vorschriften (z. B. DSGVO) und steigern das interne und externe Vertrauen in ihre Informationssysteme.

Hat dir dieser Artikel gefallen? Teile ihn!
Quable team

Mehrere Jahrzehnte kombiniertes Fachwissen in den Bereichen PIM, DAM, PXM, E-Commerce, Omnichannel und vielem mehr...