
5 Schlüsselschritte zur Internationalisierung mit TextMaster und Quable

Die Internationalisierung ist für KMU und große Unternehmen, die online tätig sind, oft ein entscheidender Moment. Das Exportieren Ihres Unternehmens und Ihres Geschäfts bringt viele Vorteile mit sich und ist eine unausweichliche Gelegenheit, Ihre Verkäufe anzukurbeln und Ihren Umsatz zu steigern.
All das, wenn Sie mehrere Schritte beachten, die für einen erfolgreichen Start ins internationale Geschäft unerlässlich sind.
Sich selbst bewerten
Die Selbstbeobachtung und Bestandsaufnahme Ihres Unternehmens ist eine unverzichtbare Phase in Ihrem Internationalisierungsprozess. Sie hilft Ihnen dabei, herauszufinden, welche Ressourcen Ihnen zur Verfügung stehen, ob Sie derzeit in der Lage sind, international tätig zu werden, und was Ihnen fehlt und was Sie brauchen. Vielleicht müssen Sie neue Mitarbeiter einstellen, um Ihr Geschäft in einem neuen Land zu eröffnen, oder Sie benötigen neue technische Hilfsmittel, um Ihre Daten zu verbreiten, wie z. B. ein PIM. Wie auch immer Sie sich für die Internationalisierung entscheiden (Export, Franchise...), diese Selbstanalyse wird Ihnen helfen, über die Gründe für diese Entscheidung nachzudenken und die ersten Grundlagen für Ihre Internationalisierungsstrategie zu legen.
Den zukünftigen Markt analysieren
Bei Ihrer neuen internationalen Marketingstrategie darf eine Marktstudie über das Zielland nicht fehlen. Jede Region hat ihre eigenen Verbraucher und deren Gewohnheiten, rechtliche und regulatorische Besonderheiten usw. Es wäre schade, wenn Sie von einem dieser Faktoren überrascht würden, die Ihren internationalen Start erschweren. Daher sollte Ihr Businessplan eine gründliche Marktanalyse des betreffenden Landes beinhalten, die einem Audit gleicht: Konsumgewohnheiten Ihrer Personas im Internet und/oder in Geschäften (nutzen sie Marktplätze wie Amazon oder Zahlungslösungen wie PayPal?), Bestandsaufnahme der Konkurrenz im Ausland, Verständnis der lokalen Kultur..., mit dem Ziel,eine maßgeschneiderte, personalisierte und vor allem an das Zielland angepasste Strategie zu entwickeln.
Daten aufbereiten, um den Markt zu testen
Das Testen Ihres Zielmarktes mithilfe von internationalen Marktplätzen oder Marketplaces ist eine günstige, einfache und schnelle Wahl, die nur geringe Investitionen erfordert. Darüber hinaus stehen Marktplätze für Vertrauen, Qualität und Sichtbarkeit bei den neuen Kunden, die Sie ansprechen möchten und die Sie noch nicht kennen. Wenn Sie sich für diese internationalen Marktplätze entscheiden, müssen Sie Ihre Daten im Vorfeld vorbereiten. Das Quable PIM hilft dabei, die Daten vorab zu verwalten und an die entsprechenden Marktplätze zu verteilen.
Quable arbeitet mit allen Marktplätzen zusammen und stützt sich dabei auf Feed-Aggregatoren wie z. B. Shoppingfeed, die die Produktdaten zentralisieren, um sie auf internationalen Marktplätzen zu verbreiten.
An die Übersetzung, aber vor allem an die Lokalisierung denken
Die Übersetzung von der Sprache in das Zielland ist ein unumgänglicher Schritt in Ihrer internationalen Strategie. Dennoch erfordert die heutige Globalisierung der Märkte eher eine Anpassungsstrategie. Die Übersetzung und Anpassung Ihrer Inhalte muss von hoher Qualität sein, damit Sie bei Ihren neuen Verbrauchern, Lieferanten und/oder Partnern bekannt werden. TextMaster nutzt verschiedene Technologien (Übersetzungs-API, Translation Memory...), um Ihnen pünktlich übersetzte und an das Zielland angepasste Inhalte zu liefern, damit sich Ihre Teams auf Aufgaben mit höherem Mehrwert konzentrieren können. Die zahlreichen Integrationen, über die TextMaster verfügt, mit mehreren externen Lösungen wie WeGlot oder dem PIM Quable, gewährleisten eine schnelle und zuverlässige Anpassung der Produktdaten für Ihr neues internationales Publikum.
Logistische Fragen antizipieren
Die Bearbeitung von Bestellungen, die Verwaltung von Sendungen und Rücksendungen und die Antizipation des Bestellvolumens sind allesamt Aspekte, die aus logistischer Sicht integraler Bestandteil Ihrer Strategie sein werden. Um Ihren zukünftigen Kunden ein Gefühl der Sicherheit zu vermitteln, sollten Sie lokale Liefer- und Zahlungsoptionen wählen, die den Konsumgewohnheiten des Ziellandes entsprechen. Diese Entscheidungen ermöglichen es Ihnen auch, einen optimalen, zuverlässigen und vertrauenswürdigen Kundendienst zu gewährleisten und so Ihre Verkaufszahlen zu optimieren. Eine erfolgreiche Logistikstrategie sollte auf das Geschäft und die Produkte Ihres Unternehmens zugeschnitten sein, eine auf Ihre Kunden zugeschnittene Liefermethode beinhalten und warum nichtlokale Partner und/oder Spezialisten einsetzen.
Die Internationalisierung ist eine weitreichende Entscheidung für E-Commerce-Unternehmen und stellt ein vorteilhaftes Wachstumspotenzial für Ihr Geschäft dar. Zögern Sie nicht, sich in diesem Prozess von spezialisierten Partnern begleiten zu lassen, die Experten auf ihrem Gebiet sind; die Übersetzung und Anpassung Ihrer Inhalte (dank TextMaster), der logistische Aspekt, die Datenverwaltung und das Datenmodell (mit dem PIM von Quable)..., um eine beträchtliche Zeit zu gewinnen, in der Sie sich auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren können.
Internationalisierung bedeutet, den Umsatz zu steigern, aber nur, wenn man die richtige Methode anwendet. Der Weg beginnt mit einer Introspektion: Bewerten Sie Ihre Ressourcen, Ihre Organisation und Ihren Bedarf, insbesondere an Kompetenzen oder Technologien (wie ein PIM), um das Projekt zu strukturieren. Anschließend muss der Zielmarkt gründlich analysiert werden: Konsumgewohnheiten, Konkurrenz, Vorschriften und lokale Kultur.
Der dritte Schritt ist die Vorbereitung der Daten für den Test im Zielland, wobei sichergestellt wird, dass sie für den lokalen Gebrauch geeignet sind. Darauf folgt die Bereitstellung von übersetzten und lokalisierten Inhalten, wobei man sich auf Sprachexperten wie TextMaster stützt, die nahtlos in Quable integriert sind. Schließlich wird die Strategie überwacht, angepasst und schrittweise erweitert, um neue Märkte effektiv zu erschließen.