Zurück zur Liste

Die PIM für die Industrie

Die Industrie verwaltet heute immer größere Mengen an technischen, normativen und mehrsprachigen Daten. Diese Fülle, die für die Erfüllung der Marktanforderungen von entscheidender Bedeutung ist, geht mit einer zunehmenden Komplexität einher. Die Strukturierung, Lokalisierung und Verlässlichkeit dieser Informationen wird zu einer großen Herausforderung und einem Schlüsselhebel für die Leistungsfähigkeit von Industrieunternehmen.

Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte überprüfen Sie die Felder.
58%
der französischen Industrieunternehmen hatten bis 2024 Digitalisierungsprojekte initiiert
23%
mehr Rentabilität für Unternehmen, die ihre digitale Transformation erfolgreich abgeschlossen haben
90%
der europäischen Industriemanager sehen die Digitalisierung als kritisch an, um die Herausforderungen bei der Beschaffung und den Arbeitskräften zu bewältigen
Die PIM für die Industrie

In diesem ebook finden Sie :

  • Aktuelle Herausforderungen der Branche: zunehmende Komplexität der Kataloge, Mehrsprachigkeit, regulatorische Anforderungen und Wettbewerbsdruck.
  • Die Bedeutung von Datenkonsistenz und -zuverlässigkeit: direkte Auswirkungen auf die betriebliche Effizienz, die Verringerung von Fehlern und die Zufriedenheit von Kunden und Vertriebspartnern.
  • Warum und wie das PIM ein strategischer Vorteil ist: Zentralisierung, Strukturierung komplexer technischer Daten, mehrsprachige Verwaltung, Automatisierung und mehrkanalige Verbreitung.
  • ‍Konkrete Beispiele: Intuis, Sames, Hydro-M2AC und Rondy haben mithilfe von Quable PIM und Daiteo ihr Produktmanagement optimiert, die Time-to-Market verkürzt und die Verteilung an Händler und Endkunden gesichert.
  • ‍Praktische Tipps für ein erfolgreiches industrielles PIM-Projekt: Standardisierung des Austauschs (BMECat, GS1), Automatisierung der Abläufe, Strukturierung der Workflows und Stärkung der internen Zusammenarbeit.