Zurück zur Liste

Digital Product Passport: Rückverfolgbarkeit im Dienste der Kreislaufwirtschaft

Vor dem Hintergrund einer immer besorgniserregenderen ökologischen Situation ist die Notwendigkeit einer radikalen Veränderung unserer Wirtschaftsmodelle dringender denn je. Die Europäische Union bietet eine neue Lösung an: den Digital Product Passport. Es ist ein digitales Dokument, das detaillierte Informationen über ein bestimmtes Produkt enthält. Er soll für eine breite Palette von Produkten gelten, die in der EU verkauft werden, einschließlich derer, die außerhalb der EU hergestellt werden.

Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte überprüfen Sie die Felder.
10%
CO2-Emissionen stammen aus der Textilindustrie
8 Millionen
Tonnen Plastik landen in unseren Ozeanen
50 Millionen
Tonnen Elektronikschrott pro Jahr
Digital Product Passport: Rückverfolgbarkeit im Dienste der Kreislaufwirtschaft

Die EU-Gesetzgebung ändert sich bis 2026, also ist es Zeit, sich zu informieren:

  • Was ist der Digital Product Passport?
  • Die ökologische Dringlichkeit und die Notwendigkeit eines Übergangs
  • Die Kreislaufwirtschaft und der Digital Product Passport
  • Zusammenfassung der Aktionen des DPP
  • Die Herausforderungen und Fragen bei der Umsetzung des Digital Product Passports