Was ist BigCommerce – und warum Quable verwenden?

BigCommerce: eine leistungsstarke E-Commerce-Plattform
BigCommerce ist eine umfassende E-Commerce-Lösung zur Verwaltung Ihres Online-Shops.
Tatsächlich bietet es weit mehr Funktionen als ein klassisches CMS: SEO, Analytics, Finanzflussmanagement, Webmarketing … Dadurch ist BigCommerce sowohl im Bereich ERP als auch CRM vielseitig einsetzbar und überzeugt zugleich als leistungsfähiges CMS.
Mit BigCommerce können Sie Ihre Website ohne technische Vorkenntnisse online stellen: Die Lösung bietet ein benutzerfreundliches Backoffice, mit dem jeder seinen E-Commerce-Shop individuell konfigurieren kann. Weltweit wird BigCommerce bereits von rund 95.000 Online-Shops genutzt.
Der Nachteil liegt hauptsächlich im Preis, der im Vergleich zu einigen Mitbewerbern relativ hoch ist.
.webp)
Quable: die PIM-Lösung, speziell entwickelt für den
E-Commerce
Unsere Lösung lässt sich nahtlos in BigCommerce integrieren, sodass Sie Ihre Produktinformationen zentralisieren, vereinheitlichen und direkt im CMS verteilen können. Quable unterstützt die Datenintegration über APIs und ermöglicht einen reibungslosen Import und Export der Daten zwischen unserem PIM und Ihrem Ökosystem.
Beschleunigen Sie die Verteilung Ihrer Produktinformationen über alle Vertriebskanäle und gewinnen Sie an Flexibilität, um Ihre geschäftlichen Höhepunkte erfolgreich zu gestalten.
Steuern Sie die Verteilung Ihrer Produktdaten über alle Online-Kanäle, sichern Sie die Konsistenz Ihrer Omnichannel-Präsenz und verbessern Sie gleichzeitig Ihre Time-to-Market (TTM)!
Mehr über die Quable-Plattform erfahren
Sie haben Quable bereits eingeführt

„Quable ermöglicht es uns, die Relevanz der Kundeninteraktion durch stets aktuelle Informationen zu stärken. Es bietet ein reichhaltiges und hochwertiges Produkterlebnis.“

„Mit Quable sparen die Mitarbeitenden wertvolle Zeit, und die Time-to-Market wurde drastisch verkürzt – weniger als 24 Stunden für die Veröffentlichung auf sieben Kanälen.“

„Mit dem PIM von Quable konnten wir unser Produktdaten-Repository strukturieren und unseren E-Commerce-Shop in weniger als drei Wochen starten.“










.webp)


