
Der Kontext
Sames ist ein Unternehmen, das sich auf Geräte und Dienstleistungen zum Auftragen von Flüssig- und Pulverlacken, Klebstoffen und Dichtungsmitteln zum Schutz und zur Verschönerung von Oberflächen spezialisiert hat. In einem internationalen Umfeld mit einem vielfältigen Angebot und der Verbreitung von Inhalten über mehrere Kanäle war die Verwaltung von Produktinformationen eine echte Herausforderung.
Um die Sichtbarkeit seiner Produkte zu optimieren, die Datenverwaltung zu verbessern und die Verbreitung von Informationen zu vereinheitlichen, wählte Sames das Quable PIM als zentrale Lösung für das Informationsmanagement. Die Integration des PIM erfolgte mit der Expertise von Axome, die Sames in allen Phasen des Projekts begleitete: Aufbau des Datenmodells mit den Sortimentsmanagern, Integration mit bestehenden Tools, Datenmigration, Einrichtung von Workflows und Schulung der Teams.
Die Problematik
Verstreute Daten
Produktinformationen waren in verschiedenen Tools (ERP, CMS, F&E-Tools, PPT-Dokumente, Kataloge) gespeichert, was ihre Verwaltung mühsam machte und Datenlücken zwischen den verschiedenen Medien förderte.
Ein Mangel an Transparenz und Effizienz
Das Fehlen eines einheitlichen Repositoriums führte zu Doppelarbeit (manuelle Eingabe, Aktualisierung und Übersetzung von Daten in verschiedene Medien) und zu einem Mangel an Übersichtlichkeit über alle Produkte.
Lücken in der Berichterstattung
Die Produktinformationen variierten je nach Medium (Schaufensterseite, Kataloge, Printproduktblätter), was die Kohärenz und Zuverlässigkeit der Daten bei Kunden und Partnern beeinträchtigte.
Die Lösungen, die das Quable PIM bietet
Dank der Einführung des PIM sind nun alle Produktdaten zentralisiert, homogenisiert und in Echtzeit für die Teams auf allen Kanälen zugänglich.
Optimierte Multichannel-Verbreitung mit fortschrittlichen Tools
Das PIM sorgt für eine nahtlose Synchronisierung der Informationen zwischen der Schaufensterseite, den Katalogen und den gedruckten Produktblättern. Dank der erweiterten Suche und den Dashboards profitiert Sames von einer effizienteren Datenverwaltung, die eine konsistente und aktuelle Kommunikation über alle Kanäle hinweg gewährleistet.
Verstärkte Zusammenarbeit durch bessere Datenorganisation
Die Ergonomie von Quable erleichterte die Annahme des Tools, strukturierte die Verwaltung der Rollen und Verantwortlichkeiten innerhalb des Marketings und stärkte die Zusammenarbeit zwischen Teams und Partnern. Mithilfe von DAM und Tags wurde die Dateiklassifizierung optimiert, was einen schnellen und intuitiven Zugriff auf Informationen ermöglicht und gleichzeitig für mehr Transparenz und Übersichtlichkeit im Prozess der Erstellung und Aktualisierung von Produktdatenblättern sorgt.
Vereinfachter internationaler Einsatz mit KI und Automatisierung
Mit der integrierten Sprachverwaltung kann Sames nun mehr als 4000 Produktreferenzen verwalten, die in 15 Sprachen übersetzt sind. KI und automatisierte Vervollständigungen beschleunigen die Strukturierung von Produktdatenblättern und gewährleisten so eine effiziente und einheitliche Verbreitung auf internationalen Märkten.
.png)

"Das PIM hat es ermöglicht, die Rollen und Verantwortlichkeiten für die Verwaltung von Produktdaten innerhalb des Marketings neu zu definieren. Darüber hinaus hat die ergonomische Schnittstelle von Quable die interne Akzeptanz des Tools mit einem flüssigeren Austausch zwischen den Teams erheblich gefördert. "

Zag Bijoux und das Management der Produktvielfalt